Volksentscheide auch in Deutschland?
62 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Kuffnucke äußerte folgendes:Bierprolet äußerte folgendes:Wohl noch nie was vom zwanglosen Zwang des besseren Arguments gehört, oder?![]()
![]()
Nein, ich argumentiere immer ohne fremde Hilfestellung. Tut mir leid.
Pardon, dazu braucht man keine fremde Hilfestellung, nennt sich "Diskurs"!
Klistierkellner äußerte folgendes:Hackfresse äußerte folgendes:Nachzulesen bei unserem größten noch lebenden toitschen Philosophen!
Lesen, ach je...Publiziert der Gutste au...

-
Johnny
Carsten Nolte äußerte folgendes:Josef Stalin äußerte folgendes:Zwischenbilanz:
(Fast) alle wollen Demokratie, aber nur wenn ausschließlich die Schlauen was zu sagen haben.
Junx, das hat dann aber mit Demokratie nix zu tun!
E.T.S.,
belustigt
Wohl noch nie was vom zwanglosen Zwang des besseren Arguments gehört, oder?
Das reicht aber nicht. Bloß zu behaupten oder anzunehmen, daß etwas besser ist,...

Yussuf Hakennase äußerte folgendes:Yussuf Hakennase äußerte folgendes:Nachzulesen bei unserem größten noch lebenden toitschen Philosophen!
Lesen, ach je...Publiziert der Gutste auch in HTML oder PDF?
Nicht so viel. Wer aber fünf Seiten Text nicht schon für information overkill hält, findet hier mal einen Versuch der ganz knappen Zusammenfassung wesentlicher Gedanken des Gutsten.

Stoßrichtung, der damit heute schon wieder wa...

-
Stoßrichtung
Herr Forragend äußerte folgendes:Zwischenbilanz:
(Fast) alle wollen Demokratie, aber nur wenn ausschließlich die Schlauen was zu sagen haben.
Junx, das hat dann aber mit Demokratie nix zu tun!
E.T.S.,
belustigt
Vor etwa 20 Jahren habe ich mal eine Zeitlang in Lateinamerika gelebt, in einer "Demokratie" wo man alles und jeden für Geld kaufen konnte. Für mich war das OK weil ich genug Geld hatte um mich wo...

-
PeterBlankenese
Moin,
ich bin gegen Volksentscheide.
Schließlich kann man bei der Wahl seine Position deutlich machen...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
ich bin gegen Volksentscheide.
Schließlich kann man bei der Wahl seine Position deutlich machen...

-
Hoja
Ich stelle mir das auch gerade mal so in Doitschland vor, mit den Volksentscheiden. Wir reden da doch über unser aller Doitschland oder? Wo wir eine Wahlbeteiligung von um die 40-50% haben und wo der gemeine Doitsche lieber nen Käffchen trinkt und zuhause auf dem Sofa abkeimt, weil alles andere vi...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Es gibt übrigens ganz interessante Konzepte zu gewichteten Stimmen. (Nein, ich meine nicht das preußische Dreiklassenwahlrecht, auch wenn mir das nicht schlecht gelegen käme
) Jeder ha...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest


-
Jaycynic
Hackfresse äußerte folgendes:es gibt Zusatzpunkte für Ausbildung, soziales Engagement, Kinder etc. Über die genauen Aspekte kann man reden, aber die Idee als solche fand ich gut: Mehr Einfluss für jene, die sich kümmern und interessieren, anstatt...

Wenn wir die Bürger und deren Stimme nach ihrem Lebenslauf wichten, dann haben wir wenigstens eine typisch doitsche Angewohnh...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest


So,
in Bayern haben wir demnächst ein Volksentscheid. Dort haben 1,3 Millionen , das sind 13,9 % der Wahlberechtigten, ihre Stimme abgegeben für ein Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz". 10% der Wahlberechtigten, das sind 940.000 Stimmen sind dazu erforderlich!
Ist eine anständige Watschen für die CSU/...

-
Johnny
Nein, denn das wü...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Kvconnect
Hier ein interessanter Kommentar aus der SZ vom 7.12.09:
Minarette und Zigaretten
Direkte Demokratie
Ein Kommentar von Heribert Prantl
Es geht wieder ein Gespenst um in Europa: die direkte Demokratie. Doch Mehrheit ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Richtigkeit und Verfassungsmäßigkeit. Die einen sehen in Plebisziten "mehr Demokratie", die anderen eine Gefahr für den Rechtsstaat. Beide haben Recht.
Es geht schon wieder ein Gespenst um in Europa; es ist ein besonders unkalkulierbares Gespenst, es hat vielerlei Gestalten und Absichten.
In Bayern ist es ein wirtshausstürmendes Gespenst: Es ärgert die CSU, treibt die Raucher auf die Straße und bläst den Qualm aus Kneipen und Schankstuben. In Irland singt das Gespenst die Nationalhymne, es zerknüllt mit großer Geste den EU-Vertrag, wirft ihn in den Papierkorb, bleibt aber wankelmütig: Nach einiger Zeit holt es ihn wieder heraus und streicht ihn sorgsam glatt.
In der Schweiz führt sich das Gespenst auf wie der biblische Samson, der einst blindwütig den Tempel der Philister zum Einsturz brachte. Es wirft Minarette um; es ist ein religionsfreiheitsfeindliches Gespenst. Der Aktionsradius des Gespenstes reicht also von den Minaretten bis zu den Zigaretten.
Das neue Gespenst ist mal links und mal rechts
Das neue Gespenst ist nicht so leicht einzuordnen wie einst das Gespenst des Kommunismus. Das war damals links, es war proletarisch, und es wollte den Kapitalismus stürzen. Das neue Gespenst aber ist mal links und mal rechts, es ist einmal konstruktiv und ein andermal destruktiv, es ist abwechselnd progressiv, konservativ oder gar reaktionär.
Manchmal ist es ein guter Hirte, kümmert sich um neue Kindergärten und Umgehungsstraßen und um den Umweltschutz; es schreibt ihn, so einst in der Schweiz, mit Sorgfalt und großen Buchstaben in die Verfassung. Ein andermal aber rüttelt es an den Grundfesten dieser Verfassung, weil es im Namen der Mehrh...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Minarette und Zigaretten
Direkte Demokratie
Ein Kommentar von Heribert Prantl
Es geht wieder ein Gespenst um in Europa: die direkte Demokratie. Doch Mehrheit ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Richtigkeit und Verfassungsmäßigkeit. Die einen sehen in Plebisziten "mehr Demokratie", die anderen eine Gefahr für den Rechtsstaat. Beide haben Recht.
Es geht schon wieder ein Gespenst um in Europa; es ist ein besonders unkalkulierbares Gespenst, es hat vielerlei Gestalten und Absichten.
In Bayern ist es ein wirtshausstürmendes Gespenst: Es ärgert die CSU, treibt die Raucher auf die Straße und bläst den Qualm aus Kneipen und Schankstuben. In Irland singt das Gespenst die Nationalhymne, es zerknüllt mit großer Geste den EU-Vertrag, wirft ihn in den Papierkorb, bleibt aber wankelmütig: Nach einiger Zeit holt es ihn wieder heraus und streicht ihn sorgsam glatt.
In der Schweiz führt sich das Gespenst auf wie der biblische Samson, der einst blindwütig den Tempel der Philister zum Einsturz brachte. Es wirft Minarette um; es ist ein religionsfreiheitsfeindliches Gespenst. Der Aktionsradius des Gespenstes reicht also von den Minaretten bis zu den Zigaretten.
Das neue Gespenst ist mal links und mal rechts
Das neue Gespenst ist nicht so leicht einzuordnen wie einst das Gespenst des Kommunismus. Das war damals links, es war proletarisch, und es wollte den Kapitalismus stürzen. Das neue Gespenst aber ist mal links und mal rechts, es ist einmal konstruktiv und ein andermal destruktiv, es ist abwechselnd progressiv, konservativ oder gar reaktionär.
Manchmal ist es ein guter Hirte, kümmert sich um neue Kindergärten und Umgehungsstraßen und um den Umweltschutz; es schreibt ihn, so einst in der Schweiz, mit Sorgfalt und großen Buchstaben in die Verfassung. Ein andermal aber rüttelt es an den Grundfesten dieser Verfassung, weil es im Namen der Mehrh...

-
Knetmasse
Volkes Stimme
Moin,
ich bin für Volksentscheide.
Das Problem ist doch, daß wir von ausgewiesenen Deppen regiert werden, die zunächst ihre persönlichen politische...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
ich bin für Volksentscheide.
Das Problem ist doch, daß wir von ausgewiesenen Deppen regiert werden, die zunächst ihre persönlichen politische...

-
Steph
Re: Volkes Stimme
Rasputin äußerte folgendes:Steph,
man sollte das gemeine Volk nicht für dumm verkaufen, könnte sich rächen.
Das tut es doch jetzt schon. Schalt doch mal RTL oder SAT1 ein....

-
Knetmasse
Theo Rieh äußerte folgendes:Schalt doch mal RTL oder SAT1 ein.
Willst Du jetzt den Gästen der Nachmittagstalkshows das Wahlrecht entziehen, um die Rechte der Minderheiten zu schützen?

Dildo-Bernd äußerte folgendes:Es geht schon wieder ein Gespenst um in Europa; es ist ein besonders unkalkulierbares Gespenst, es hat vielerlei Gestalten und Absichten.
Es gibt auch Kanzler, Minister, Parteien und Parlamentarier, die nicht minder unkalkulierbar sind als das Volk. So hatten wir einmal das beste Sozialsystem. Heute haben wir den größten Niedriglohnsektor.



-
Forrest Pump
62 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5