Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren
Hier der nächste Schwachsinn unserer Regierung:
Zitat Spiegel:
Diese Regel wird noch für viel Ärger sorgen: Eine neue Verordnung der Bundesregierung verpflichtet Betreiber von Webseiten, Kopien ihres Angebotes bei der Deutschen Nationalbibliothek...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Zitat Spiegel:
Diese Regel wird noch für viel Ärger sorgen: Eine neue Verordnung der Bundesregierung verpflichtet Betreiber von Webseiten, Kopien ihres Angebotes bei der Deutschen Nationalbibliothek...

-
Marlboroman

Als betreibe einiger Seiten sehe ich das alles garnicht mehr lustig! Spinnen die denn?
Langeweile müsste man haben...
Dann doch lieber Ficken...
Wi...

-
Lichterman
Bierprolet äußerte folgendes:Wieso eigentlich Diskette? Könnte man nicht alles auf Datasette schmeißen
Wenn Du noch ein funktionierendes Gerät hast und das dann an den PC angeschlossen bekommst und Treiber findest (oder schreibst) kannst Du das machen. Falls Du das schaffst bitte ich um eine Anleitung....

-
Tyler Durden
Nach dem Verbot von kochenden Hausfrauen ist dies ein weiterer Meilenstein in der Versagensreihe von Politikern. Haben die auch mal Wichtigeres zu tun, als sich idioti...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Laberking
Dein Homie äußerte folgendes:Tyler
der glaubt, dass mindestens 95% aller Webseiten einfach zu blödsinnig sind, um archiviert zu werden.
95% halte ich für wenigstens um den Faktor 100 zu tief gegriffen!

Bierprolet äußerte folgendes:
[...]
Welche Netzpublikationen werden von der Deutschen Nationalbibliothek gesammelt?
Zum Sammelgebiet Netzpublikationen gehören alle Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die in öffentlichen Netzen zugänglich gemacht werden. Die Abgabepflicht umfasst sowohl Internetpublikationen mit Entsprechung zum Print-Bereich als auch web-spezifische Medienwerke. Beispiele für Netzpublikationen sind elektronische Zeitschriften, E-Books, Hochschulprüfungsarbeiten, Digitalisate, Musikdateien oder auch Webseiten.
Es gibt allerdings einige Einschränkungen bei der Sammelpflicht.
Zeitlich begrenzte Vorabveröffentlichungen, reine Software- oder Anwendungstools und auch Fernseh- und Hörfunkproduktionen werden nicht gesammelt.
Außerdem nicht gesammelt werden Netzpublikationen, die rein privaten oder gewerblichen Zwecken dienen. Generell sind damit Webseiten gemeint, die z. B. aus privaten Fotos und Urlaubsbeschreibungen oder Darstellungen der Dienstleistungen und Angebote einer Firma bestehen, die meist nur das private Umfeld oder Kunden interessieren. Wenn die Webseiten jedoch themen- oder personenbezogene Informationen enthalten, die von öffentlichem Interesse sind, wie z. B. über Personen des öffentlichen Lebens oder über Kleintierzucht, sind sie für die Deutsche Nationalbibli...

-
Forrest Pump
Rohrverleger äußerte folgendes:Sind Netzpublikationen auch ablieferungspflichtig, wenn die Dateien auf einem Server im Ausland liegen?
Laut § 15 des Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek ist ablieferungspflichtig, "wer berechtigt ist, das Medienwerk zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen und d...

Die Netzpolitik der Bundesregierung ist und bleibt ein schlechter Scherz! Es wird immer wieder deutlich, was da offensichtlich für weltfremde Technikfeinde in den entscheidenen Positionen sitzen.
Das ak...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Das ak...

-
Mchh
Re: Nationalbibliothek will das deutsche Internet kopieren
Eismann Lagesbüttel äußerte folgendes:Hier der nächste Schwachsinn unserer Regierung:
Finde ich vom Kern her eine gute Idee!

Es geht doch darum, späteren Generationen anhand von Original-Quellen die Möglichkeit zu geben, den damaligen Informationstand erforschen zu können. Dazu reicht dann bei redaktioneller Betreuung ca. 10 % der Seiten.

Beispiel 1. Wenn ich den Zeitgeist der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts erkunden will, finde ich auch heute in Archiven zahlreiche Print-Medien, Werbung, Radio, TV.

Beispiel ...

-
Johnny
RaRaRasputin äußerte folgendes:Die Netzpolitik der Bundesregierung ist und bleibt ein schlechter Scherz! Es wird immer wieder deutlich, was da offensichtlich für weltfremde Technik...

Dann sammelt mal schön ...
Eins habe ich noch nicht kapiert: Wollen die nach jeder Änderung die gesamte Muschpoke nochmal haben oder nur die Änderungen?
Die Speichermedienhersteller wird das freuen. Können einen Petabyteschrank nach dem...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Die Speichermedienhersteller wird das freuen. Können einen Petabyteschrank nach dem...

-
Fritz52
Notzucht äußerte folgendes:Eins habe ich noch nicht kapiert: Wollen die nach jeder Änderung die gesamte Muschpoke nochmal haben oder nur die Änderungen?
Vollsicherungen, Differenzial- oder (die teilweise riskanten) Inkrem...

11 Beiträge
• Seite 1 von 1