Firefox, gelöschte Lesezeichen
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Firefox, gelöschte Lesezeichen
Hallo Kollegen,
ich bin jetzt auch mit dem Fuchs im Netz unterwegs.
Kann mir einer sagen wo gelöschte Einträge, z.B. Lesezeichen, hinwandern.
Sind sie entgülig von der Platte verschwunden, oder legt sie der Fuchs noch in einem separaten Ordner ab.
Gruß
Spasshase
ich bin jetzt auch mit dem Fuchs im Netz unterwegs.
Kann mir einer sagen wo gelöschte Einträge, z.B. Lesezeichen, hinwandern.
Sind sie entgülig von der Platte verschwunden, oder legt sie der Fuchs noch in einem separaten Ordner ab.
Gruß
Spasshase
-
Spasshase
Sie sind nicht weg!
Je nachdem welches Betriebssystem Du hast liegen z.B Lesezeichenkopien in unterschiedlichen Pfaden im PROFILORDNER
Dort findest Du einen Ordner bookmarkbackups in dem liegen 7 Sicherungskopien der letzten 7 Tage Dateiname z.B für 11.9.09: bookmarks-2009-09-11.json
Je nachdem welches Betriebssystem Du hast liegen z.B Lesezeichenkopien in unterschiedlichen Pfaden im PROFILORDNER
Dort findest Du einen Ordner bookmarkbackups in dem liegen 7 Sicherungskopien der letzten 7 Tage Dateiname z.B für 11.9.09: bookmarks-2009-09-11.json
-
Xiphoph
Interessante Info, Xiphoph! Weißt Du zufällig, ob man diese dort abgelegten gelöschten Lesezeichen mit dem ccleaner für immer ausradieren kann? Vorausgesetzt natürlich das "sichere Löschen" ist aktiviert.
Welche Häkchen müssen da in der Kategorie "Firefox" aktiviert werden?

Welche Häkchen müssen da in der Kategorie "Firefox" aktiviert werden?

Anzahl der Sicherungen einstellen
Moin,
habe leider keine Ahnung von ccleaner, aber ich weiß, wie man Firefox direkt daran hindern kann Backups anzulegen. Einfach
in die Adresszeile eingeben und dann die Einstellung
suchen. Hier kann man einstellen, wie viele Sicherungen Firefox anlegen soll (standardmäßig 5). Setzt man diese auf 0, werden 0 Sicherungsdateien angelegt. Das ist im Zweifelsfall auch besser als die Dateien nachträglich zu löschen.
Wer seine gelöschten Bookmarks länger ...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
habe leider keine Ahnung von ccleaner, aber ich weiß, wie man Firefox direkt daran hindern kann Backups anzulegen. Einfach
about:config
in die Adresszeile eingeben und dann die Einstellung
browser.bookmarks.max_backups
suchen. Hier kann man einstellen, wie viele Sicherungen Firefox anlegen soll (standardmäßig 5). Setzt man diese auf 0, werden 0 Sicherungsdateien angelegt. Das ist im Zweifelsfall auch besser als die Dateien nachträglich zu löschen.
Wer seine gelöschten Bookmarks länger ...

-
Tyler Durden
Leider war das noch keine Antwort auf die Frage, wo denn die gelöschten Dateinen hinwandern.
Wenn ich ein Lesezeichen lösche, gehe ich davon aus das es im Papierkorb landet.
Da es dort nicht zu finden ist, frage eich mich, ob es der Fuchs von der Platte verbannt hat, oder in einen eignen Ordbner verschiebt.
Spasshase
Wenn ich ein Lesezeichen lösche, gehe ich davon aus das es im Papierkorb landet.
Da es dort nicht zu finden ist, frage eich mich, ob es der Fuchs von der Platte verbannt hat, oder in einen eignen Ordbner verschiebt.
Spasshase
-
Spasshase
Du kannst die Lesezeichen aus den o.g. Backups wiederherstellen:
1. Menü Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten
2. in der Lesezeichen Bilbliothek dann 'Importieren und Sichern'
3. dann Wiederherstellen -> dort findest Du die Lesezeichen-Sicherungen der letzten 6 Tage (so die Standardeinstellung)
Ich hab's zwar nicht probiert, aber so sollte es gehen. Vorausgesetzt, das gelöschte Lesezeichen war zum Zeitpunkt der letzten Sicherung noch da.
Vorher eine Sicherung der aktuellen Lesezeichen anlegen, so...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
1. Menü Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten
2. in der Lesezeichen Bilbliothek dann 'Importieren und Sichern'
3. dann Wiederherstellen -> dort findest Du die Lesezeichen-Sicherungen der letzten 6 Tage (so die Standardeinstellung)
Ich hab's zwar nicht probiert, aber so sollte es gehen. Vorausgesetzt, das gelöschte Lesezeichen war zum Zeitpunkt der letzten Sicherung noch da.


-
Vitus
Grinsebacke äußerte folgendes:Leider war das noch keine Antwort auf die Frage, wo denn die gelöschten Dateinen hinwandern.
Wenn ich ein Lesezeichen lösche, gehe ich davon aus das es im Papierkorb landet.
Da es dort nicht zu finden ist, frage eich mich, ob es der Fuchs von der Platte verbannt hat, oder in einen eignen Ordbner verschiebt.
Spasshase
Nein, habe gerade mal meine Lesezeichen gelöscht und sie sind nicht im Papierkorb. Ist ja auch keine "Windowslöschung" - also nix Papierkorb.
Gegenfrage : Wenn Du 3 Jahre surfst hättest Du in Dein...

-
Xiphoph
7 Beiträge
• Seite 1 von 1