Daten komplett schreddern?
17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Daten komplett schreddern?
Moin Männers,
ich hab meinen PC verkauft, doch bevor ich ihn abgebe, möchte ich alle Daten vernichten (Käufer: Freundin meiner Frau!, also Vorsicht). Denn: Löschen ist noch lange nicht gleich Löschen. Normalerweise wird nur die Zuordnung zwischen Dateisystem und Festplattensektor aufgehoben. Um etwas dauerhaft von der Festplatte zu verbannen, ist mehr nötig. Dafür müssen die Dateien regelrecht geschreddert werden und möglichst mehrfach überschrieben werden.
Bin kein PC Profi, deshalb eine Frage an Euch, welc...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
ich hab meinen PC verkauft, doch bevor ich ihn abgebe, möchte ich alle Daten vernichten (Käufer: Freundin meiner Frau!, also Vorsicht). Denn: Löschen ist noch lange nicht gleich Löschen. Normalerweise wird nur die Zuordnung zwischen Dateisystem und Festplattensektor aufgehoben. Um etwas dauerhaft von der Festplatte zu verbannen, ist mehr nötig. Dafür müssen die Dateien regelrecht geschreddert werden und möglichst mehrfach überschrieben werden.
Bin kein PC Profi, deshalb eine Frage an Euch, welc...

-
Tommy1970
Faules Stück.Kuffnucke äußerte folgendes:Wenn möglich gleich mit Link.
Ich empfehle Eraser.
Vorgehensweise:
nach dem Installieren im Explorer auf der rechten Seite die zu löschenden Verzeichnisse auswählen, rechter Mausklick darauf, "Erase" wählen, auf [Options...] klicken. In den Reitern "Files" sowie "Unused Disk Space" Passes auf "3" oder höher stellen und sämtliche Overwrite-Optionen auswählen. Mit Klick auf [OK] die Optionen bestätigen. Nun mit Klick auf [Yes] den Löschvorgang starten.
Der Löschvorgang kann je nach Datenmenge...

Ich weiß ja nicht wo die Freundin arbeitet (CIA,Mossad,CCC
) oder ob sie einen befreundeten Hacker beauftragt jedoch mit
CBL-Datenshredder
oder
Heidi-Eraser
machst Du es ihnen schon bedeutend schwerer, plane je nach gewählter Shredder-Güte bis zu mehreren Stunden Arbeitszeit ein!
Wirklich perfekter Schutz ist nur Platte zertrümmern und einschmelzen.
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

CBL-Datenshredder
oder
Heidi-Eraser
machst Du es ihnen schon bedeutend schwerer, plane je nach gewählter Shredder-Güte bis zu mehreren Stunden Arbeitszeit ein!
Wirklich perfekter Schutz ist nur Platte zertrümmern und einschmelzen.

-
Xiphoph
http://www.knopper.net/knoppix/
Downloaden, CD einlegen hochfahren bis zur Shell, dann in der Komamndozeile eigeben:
cat /dev/urandom > /devhda
für die erste Platte,
cat /dev/urandom > /devhdb
für die zweite Platte...
cat /dev/urandom > devhdc
cat /dev/urandom > /devhdd
oder alternativ(schneller):
cat dev/null > /dev/hda
Schnell bequem und löscht alles, bei gehobener Paranoia nur /dev/urandom nutzen, und das ganze Mehrfach beschreiben.
mfg
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Downloaden, CD einlegen hochfahren bis zur Shell, dann in der Komamndozeile eigeben:
cat /dev/urandom > /devhda
für die erste Platte,
cat /dev/urandom > /devhdb
für die zweite Platte...
cat /dev/urandom > devhdc
cat /dev/urandom > /devhdd
oder alternativ(schneller):
cat dev/null > /dev/hda
Schnell bequem und löscht alles, bei gehobener Paranoia nur /dev/urandom nutzen, und das ganze Mehrfach beschreiben.
mfg

-
9 Zoll
Notzucht äußerte folgendes:Ich weiß ja nicht wo die Freundin arbeitet (CIA,Mossad,CCC) oder ob sie einen befreundeten Hacker beauftragt [...]
Es gibt genauso viele (eher mehr) Programme, die Gelöschtes wiederherstellen können, im einfachen Fall selbst für DAUs zu verwenden (nicht zuletzt dafür sind sie da). Wer eingermaßen sicher sein will, muß den Platz der ehemaligen Daten mehrfach (>3) überschreiben, das dauert und nervt.
Die kleine Variante wäre, die Platte mit jeweils verschieden eingerichteten Partitionsgrößen mehrfach zu formatieren, vorzugsweise mit Ni...

-
Gianni
Arschficker äußerte folgendes:
Die kleine Variante wäre, die Platte mit jeweils verschieden eingerichteten Partitionsgrößen mehrfach zu formatieren, vorzugsweise mit Nicht-Windows-Dateisystemen (-> Knoppix). Der Laie kann das maximal zwei Formatierungen zurückverfolgen.
Formatieren bringt nix, die Daten bleiben auf der Platte, nur das »Inhaltsverzeichniss« wird neu erstellt, es gibt genügend Tools die damit zumindest in vielen Fällen klarkommen.
Mehrfachüberschreiben ist strenggenommen auch nicht nötig, da meines Wissns keine Program...

-
9 Zoll
Rainer Zufall äußerte folgendes:Es gibt genauso viele (eher mehr) Programme, die Gelöschtes wiederherstellen können, im einfachen Fall selbst für DAUs zu verwenden (nicht zuletzt dafür sind sie da).
Garcon du Piss äußerte folgendes:Formatieren bringt nix, die Daten bleiben auf der Platte, nur das »Inhaltsverzeichniss« wird neu erstellt, es gibt genügend Tools die damit zumindest in vielen Fällen klarkommen.
Namen, Quellen, Links.
Fakten, Fakten, Fakten...

E.T.S.,
der sich im Namen aller NOFIs schonmal im voraus bedankt

Maulficker äußerte folgendes:Namen, Quellen, Links.
Fakten, Fakten, Fakten...
Ontrack
Norton Utilities
Habe diese Entwicklung schon seit längerer Zeit nicht mehr im Auge, gehe aber gelassen davon aus das sich die Fähigkeiten der Programme nicht zurückentwickelt haben.
Hab da noch irgentwo ein Profi-DOS-Tool(only FAT-16) rumfliegen, bei Bedarf krame ich mal in meinen alten Disketten.
mfg

-
9 Zoll
Das Maß aller Dinge im Windowsbereich ist meiner Meinung nach: Get Data Back. Damit habe ich mal für einen Kollegen alle Versionen eines vertraulichen Dokuments auf einem USB Stick wieder hergestellt, der Typ war so kreidebleich, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Dasselbe klaptt auch mit Festplatten.
15x überschreiben, die gesamte Platte, darunter würde ich nix gelten lassen.
Viele Grüße,
Psycho
15x überschreiben, die gesamte Platte, darunter würde ich nix gelten lassen.
Viele Grüße,
Psycho
-
Psycho
Lachsversenker äußerte folgendes:Josef Stalin äußerte folgendes:Ich weiß ja nicht wo die Freundin arbeitet (CIA,Mossad,CCC) oder ob sie einen befreundeten Hacker beauftragt [...]
Es gibt genauso viele (eher mehr) Programme, die Gelöschtes wiederherstellen können, im einfachen Fall selbst für DAUs zu verwenden (nicht zuletzt dafür sind sie da). Wer eingermaßen sicher sein will, muß den Platz der ehemaligen Daten mehrfach (>3) überschreiben, das dauert und nervt.
Fast jedem Speicherkartenleser oder Speicherkarte liegt häufig z.B. PC Smart Recovery bei
Wir wissen ja nicht ob die Freundin einen PC oder in Tommy197...

-
Xiphoph
@ Tommy
Mal eine wirklich sichere Idee von mir - als Hobbyhandwerker:
1. Festplatte ausbauen
2. Festplatte mit Hammer kleinklopfen
3. Festplatte mit Salzsäure übergiessen
4. Festplatte mittels Brandbeschleuniger in Flammen setzen
5. Festplatte mit Hammer noch kleiner klopfen
6. Festplattenreste (pulverisiert - aufgeteilt in 3-5 Lokalitäten) im Garten verbuddeln- während die Ehesau bei der Freundin ist
Neue (jungfräuliche) Festplatten mit 80 GB Speicher (was für die dusselige Freundin der Ehestute...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Mal eine wirklich sichere Idee von mir - als Hobbyhandwerker:
1. Festplatte ausbauen
2. Festplatte mit Hammer kleinklopfen
3. Festplatte mit Salzsäure übergiessen
4. Festplatte mittels Brandbeschleuniger in Flammen setzen
5. Festplatte mit Hammer noch kleiner klopfen
6. Festplattenreste (pulverisiert - aufgeteilt in 3-5 Lokalitäten) im Garten verbuddeln- während die Ehesau bei der Freundin ist

Neue (jungfräuliche) Festplatten mit 80 GB Speicher (was für die dusselige Freundin der Ehestute...

-
Claudius
Yussuf Hakennase äußerte folgendes:Namen, Quellen, Links.
Bei ganzen Partitionen habe ich mit TestDisk gute Erfahrungen gemacht. Das Programm gibt es für Win, DOS, Linuxe und ich weiß nicht was, versteht fast jede Formatierung.
Es ist auch Bestandteil diverser Linux Live-CDs und läßt sich damit auch für die Systempartition anwenden, wenn es denn sein muß.
Meiner Erfahrung nach ist Linux beim Lesen beschädigter NTFS-Partitionen wesentlich effizienter als irgendein Windows solange es nur um Lesezugriffe geht.

-
Gianni
17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2