Wer kennt sich mit PDF aus?
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Tiefkühlsperma äußerte folgendes:Dein Homie äußerte folgendes: umständlich³
Was ist denn mit ³ gemeint?
Es handelt sich um ein Superlativ. Siehe Steigerung, auch Komparation genannt.
Rainer Zufall äußerte folgendes:rarax, der mal wieder schneller war
Was allein auch nicht immer viel bringt...



Schweinebacke äußerte folgendes:ein Superlativ
Das ist doch nicht Superlativ, das ist Hochzahl! Auch POTENZ genannt; würde mich höchstens darauf einlassen die Angelegenheit ziegengefickten

rarax, Sprachvergewaltiger wir kriegen euch alle
Klistierkellner äußerte folgendes:Arschficker äußerte folgendes:ein Superlativ
Das ist doch nicht Superlativ, das ist Hochzahl! Auch POTENZ genannt; würde mich höchstens darauf einlassen die Angelegenheit ziegengeficktenSuperlativ zu nennen.
rarax, Sprachvergewaltiger wir kriegen euch alle
Mir doch kackegal, jedenfalls ist umständlich³ = extrem umständlich. Sollte man also besser sein lassen. Ziegengefickter Superlativ ist ein guter Kompromiß.


E.T.S.,
"Rechtschreibpenner & Sitzenbleiber: wir helfen Euch allen."

Pdf-Tipp a'la Open Office meinerseits:
Habe mittlerweile komplett umgestellt von Microsoft Produkten wie Word,Excel o.ä. auf Freeware a'la Open Office.
Beim Export von Open Office als Pdf-Format gibt es keinerlei Probleme...Umwandlung mittels eines Tastendrucks.
Speicherpobleme gibt es meines Erachtens auch nicht.
Dazu alles kostenlos.
Bin im Moment mit O.O. 2.4 am werkeln, alles bestens und empfehlenswert.
Gruß
TomTaylor
Habe mittlerweile komplett umgestellt von Microsoft Produkten wie Word,Excel o.ä. auf Freeware a'la Open Office.
Beim Export von Open Office als Pdf-Format gibt es keinerlei Probleme...Umwandlung mittels eines Tastendrucks.
Speicherpobleme gibt es meines Erachtens auch nicht.
Dazu alles kostenlos.
Bin im Moment mit O.O. 2.4 am werkeln, alles bestens und empfehlenswert.
Gruß
TomTaylor
-
TomTaylor
Bahnhofsklatscher äußerte folgendes:Beim Export von Open Office als Pdf-Format gibt es keinerlei Probleme...Umwandlung mittels eines Tastendrucks.
Daß OO PDF erstellen kann, bestreitet keiner. Aber können diese PDFs auch auf Linux oder Mac gelesen werden, wenn sie nicht bloß einfachen Text enthalten?
Die Kompatibilität der Nicht-Adobe-PDFs ist ein Problem. Gerade wenn sie ein gewisses Alter haben, der Reader zwei Versionsnummern weiter ist, passieren seltsame Dinge. Oder falls mal jemand ein bißchen Text entnehmen möchte ...

-
Gianni
PostScript
Rohrverleger äußerte folgendes:Die Kompatibilität der Nicht-Adobe-PDFs ist ein Problem. Gerade wenn sie ein gewisses Alter haben, der Reader zwei Versionsnummern weiter ist, passieren seltsame Dinge. Oder falls mal jemand ein bißchen Text entnehmen möchte ...
Nimm PostScript und beschaff Dir den Acrobat-Distiller dann hast Du auch kein Versionsproblem. Gute Software generiert auch PostScript.

Liest Du hier und guckst Du da oder informierst Dich direkt bei Adobe. Wenn Dir der Distiller zu teuer ist, lad Dir GhostScript runter.

Fast jeder bessere Drucker kann PostScript.

Fritz, der PostScript seit mehr als zehn Jahren...

-
Fritz52
Ich werfe mal einen ganz simplen Tipp in die Runde:
Beim Erzeugen von PDFs in der genannten Umgebung folgende Dateinamenskonventionen (Beim Ursprungsdokument) beachten:
Es ist kein Witz.
und ein bekanntes Problem, was in vielen graphischen Workflows Herzattacken bereitet.
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Beim Erzeugen von PDFs in der genannten Umgebung folgende Dateinamenskonventionen (Beim Ursprungsdokument) beachten:
- - Keine Umlaute und Sonderzeichen,
- Dateiname möglichst klein schreiben,
- nicht mehr als 8 Buchstaben verwenden.
Es ist kein Witz.


-
Albundy69
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2