Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das ist pure Ideologie. Worauf es ankommt ist, dass der Verkehr flüssig läuft. Man kann mit 160 km/h flüssig fahren und weniger Sprit verbrauchen als wenn man andauernd zwischen 80 und 120 anfahren und abbremsen muss.
Gerade Bremen ist ein gutes Beispiel. Ich kenne im wesentlichen die A1 an Bremen vorbei. Die A1 ist vor, an und hinter Bremen in beide Richtungen über ein Verkehrsleitsystem geregelt. Das einzige Leitsystem das ich in der Praxis immer als sinnvoll erachtet habe, sprich, es wird dort tatsächlich so geregelt dass der Verkehr flüssig & sicher stattfindet. Unfäl...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Gerade Bremen ist ein gutes Beispiel. Ich kenne im wesentlichen die A1 an Bremen vorbei. Die A1 ist vor, an und hinter Bremen in beide Richtungen über ein Verkehrsleitsystem geregelt. Das einzige Leitsystem das ich in der Praxis immer als sinnvoll erachtet habe, sprich, es wird dort tatsächlich so geregelt dass der Verkehr flüssig & sicher stattfindet. Unfäl...

-
Blaubär
Tempo
Moin,
ich bin gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
Da ja hinlänglich bekannt ist, daß Bremer Politiker...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
ich bin gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
Da ja hinlänglich bekannt ist, daß Bremer Politiker...

-
Steph
Warum nicht ein Tempolimit von 160 km/h oder 150 km/h?
Warum nicht einfach ein Tempolimit von 160 km/h oder 150 km/h machen?
Es bietet sich das als Kompromiß derzeit geradezu an. Es senkt die mittlere Reisegeschwindigkeit der Raser nicht großartig ab, spart aber enorm Sprit, weil diese blödsinnigen Beschleunigungsvorgänge der Raser von 160 km/h auf Spitzengeschwindigkeiten bis zu 250 km/h bei höchstem Luftwiderstand entfallen würden. Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, also steigt die erforderliche Antriebsleistung mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit. Ergo: Allzu hohe Geschwindigkeit zu fahren ist Käse hoch zwei hinsichtlich des Verbrauches. Ewiges Bremsen und Beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten erst recht. Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h kann man ohnehin tagsüber nicht länger als ein paar Minuten halten, wenn überhaupt. Somit überwiegt oberhalb von 160 km/h dann zurecht der Klimaschutz gegenüber den Individualinteressen desjenigen, der noch 10 oder 20 Minuten Zeit auf 200km Strecke herausholen will, koste es, was es wolle.
Das Wichtige, damit der Verkehr klimaschonend fließt, ist, daß er harmonisch fließt. Harmonisieren des Verkehrsflusses ist also sinnvoll. Flächendeckend kann man da aber nicht viel sinnvolles tun, außer die extremen Raser, die dauernd den Gasfuß pendeln lassen auf die höchste Geschwindigkeit abzubremsen, die sich noch weiträumig hal...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Es bietet sich das als Kompromiß derzeit geradezu an. Es senkt die mittlere Reisegeschwindigkeit der Raser nicht großartig ab, spart aber enorm Sprit, weil diese blödsinnigen Beschleunigungsvorgänge der Raser von 160 km/h auf Spitzengeschwindigkeiten bis zu 250 km/h bei höchstem Luftwiderstand entfallen würden. Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, also steigt die erforderliche Antriebsleistung mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit. Ergo: Allzu hohe Geschwindigkeit zu fahren ist Käse hoch zwei hinsichtlich des Verbrauches. Ewiges Bremsen und Beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten erst recht. Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h kann man ohnehin tagsüber nicht länger als ein paar Minuten halten, wenn überhaupt. Somit überwiegt oberhalb von 160 km/h dann zurecht der Klimaschutz gegenüber den Individualinteressen desjenigen, der noch 10 oder 20 Minuten Zeit auf 200km Strecke herausholen will, koste es, was es wolle.
Das Wichtige, damit der Verkehr klimaschonend fließt, ist, daß er harmonisch fließt. Harmonisieren des Verkehrsflusses ist also sinnvoll. Flächendeckend kann man da aber nicht viel sinnvolles tun, außer die extremen Raser, die dauernd den Gasfuß pendeln lassen auf die höchste Geschwindigkeit abzubremsen, die sich noch weiträumig hal...

-
Forrest Pump
Endlich kommt das in die Gänge!
Nur, die Strafen
Wer 140 fährt, weg mit der Pappe!
Was noch sehr wichtig ist, die Autobahnen alle auf 2 Spuren "verkleinern"!
Damit es ordentlich staut mit den Dieselstinkern.
Das soll sich mit dem Dieselstinkerwahnsinn in ein paar Tagen verdoppeln!
Was wollt ihr euren kindern erzählen?I...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Nur, die Strafen

Wer 140 fährt, weg mit der Pappe!
Was noch sehr wichtig ist, die Autobahnen alle auf 2 Spuren "verkleinern"!
Damit es ordentlich staut mit den Dieselstinkern.
Das soll sich mit dem Dieselstinkerwahnsinn in ein paar Tagen verdoppeln!
Was wollt ihr euren kindern erzählen?I...

-
Alfons
Arschficker äußerte folgendes:Was wollt ihr euren kindern erzählen?Im Ernst jetzt?
IDas echt witzig. Hast Du nicht an anderer Stelle irg...

-
SHF
@SHF
jetzt mal im Ernst, der "Tüv" i...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
jetzt mal im Ernst, der "Tüv" i...

-
Alfons
Re: Warum nicht ein Tempolimit von 160 km/h oder 150 km/h?
Was guckst du? äußerte folgendes:Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit
Du wirst es kaum glauben - aber Guhgäll & Wiekie kann ich tatsächlich selber bedienen.

E.T.S.,
mit liebsten


Notzucht äußerte folgendes:Denn ihr "SL" Fahrer habt dieses scheiss System zu verantworten.
Leider gibt es keine RAF mehr, die für "Wettbewerb" eintritt!
Gehört denn immer gleich jeder erschossen der nicht Deiner Meinung ist?
Find ich nicht gut.
Aber sicher...

-
Blaubär
Grünenwähler, igitt! äußerte folgendes:@SHF
jetzt mal im Ernst, der "Tüv" ist eine Geldmaschine! die dieses Faschosystem natürlich glänzend aufpeppt!
Das ist das Praktische an dieser revolutionären Einstellung, man kann sich die Welt - widewidewitt - so machen wie sie einem gefällt.
Tüv ist Geldma...

-
Gast
Also ich bin für freie Autobahnen - wenn jemand mit 100 oder 120 über die Bahn fährt kann er auch gleich die Bundes- oder Landstrassen nehmen. Jedoch bin ich mittlerweile davon ab nur noch Vollgas zu fahren, entweder liegt es am Alter oder im Unterbewusstsein...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Re: Warum nicht ein Tempolimit von 160 km/h oder 150 km/h?
Ziegenficker Mohammad äußerte folgendes:Warum nicht einfach ein Tempolimit von 160 km/h oder 150 km/h machen?
Es bietet sich das als Kompromiß derzeit geradezu an.
Warum nicht das bisher freiwillige Tempolimit von 250km/h nehmen und alle Fahrzeuge vom TÜV auf die Drosselung prüfen lassen?
Höllmut äußerte folgendes:Das Wichtige, damit der Verkehr klimaschonend fließt, ist, daß er harmonisch fließt. Harmonisieren des Verkehrsflusses ist also sinnvoll.
Klimaschonend? Hmm, das ist sone Geschichte, da gäbe es sinnvollere Stellen was zu tun, wenn denn überhaupt was getan werden muß. Ich persönlich glaube den ganzen Statistiken aus denen viele Wissenschaftler herauslesen das sich das Klima bedrohlich ändern würde und das es mit Schadstoffemissionen zu tun hat nicht, den auch wenn es auf den ersten Blick logisch klingt, gehen die, die zu dem Ergebniss kommen das der Klimaumschwung mit Schadstoffemissionen zu tun hat, meiner Meinung nach von falschen Vorraussetzungen aus und reden immer von Langzeitstudien, die irgendwann im 17 Jhd. anfangen. Im Vergleich zum Alter der Erde ist das allerdings eine extrem kurze Zeit. Und daraus würde ich dann schliessen das die Eiszeiten durch die Emissionen der Blähungen der Dinosaurier entstanden sind.

Es aber ja allgemein bekannt, dass wenn man von falschen Vorraussetzunegn ausgeht man prinzipiell jeden Schluß ziehen kann den man möchte. Was mich zu dem Schluß kommen lässt das diese Studien nur dazu dienen den extrem hohen Steueranteil bei Spritpreisen etc. zu rechtfertigen.
Um aber mal aufs Thema zurückzukommen: Es gibt Berechnungen aus dem Bereich Optimierung aus denen klar hervorgeht das bei Tempo 80 in Nadelöhren wie dem Hamburger Elbtunnel (Berechnung beruht noch auf 3 Röhren und dem damaligen Verkehraufkommen und war Teil einer Arbeit während meines Studiums) die größte Menge an Fahrzeugen durch so ei...

-
Dollar
Mir egal, was andere denken, geht mir so am Arsch vorbei. Wenn vor mir ne weibliche oder männliche Arschfotze auf der linken Spur die Fahrt behindert, weil er schleicht, dann schau ich halt ku...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Tommy1970
Strumpfhosen-Jens äußerte folgendes:Na klar bin ich für ein Tempolimit von 120 km/h, allerdings pro Achse!![]()
Es gab übrigens auch mal dreiachsige PKWs!![]()
Fritz, immer am Limit ...
Meinst, bestimmt den Dreiachser:
http://www.tadzio.com/citroen/loadrunner_2.jpg
Hatte i...

-
Hausmeister
Ein Wahnsinn.
Erst wird ein Verkehrsleitsystem für teures Steuergeld impliziert und dann kommen die Grünen ...
@Tommy 1970
Geht mir dito.
Eine rechts/link...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Erst wird ein Verkehrsleitsystem für teures Steuergeld impliziert und dann kommen die Grünen ...

@Tommy 1970
Geht mir dito.
Eine rechts/link...

-
Fuckingthebitches
Re: Warum nicht ein Tempolimit von 160 km/h oder 150 km/h?
Negerschweiß äußerte folgendes:Du wirst es kaum glauben - aber Guhgäll & Wiekie kann ich tatsächlich selber bedienen.
Bis dann
E.T.S.,
mit liebstenGrüßen an Forrest Pump, den Petz des Nordens
Laß mich doch mal ein bißchen klugscheißen.


Ich bin sogar dafür, daß Du den Lambo von fritz am nächsten autofreien Sonntag auf der A7 mal voll ausfahren darfst.

So gern hab ich Dich



Forrest

@ Dollar:
Das ist allerdings wahr. Überall da, wo es viel viel dreckiger zugeht als in Westeuropa zum Beispiel. Da wären die Milliarden allemal viel besser angelegt als darin, das schon recht gute noch zu optimieren.Nutti Frutti äußerte folgendes:Klimaschonend? Hmm, das ist sone Geschichte, da gäbe es sinnvollere Stellen was zu tun, wenn denn überhaupt was getan werden muß.
Mein Vorschlag war in dem Sinne zu verstehen: Wenn man schon etwas tut, dann etwas, das für das Klima auch etwas bringt und nicht irgendein Blödsinn wie 120 km/h, der auch noch schadet und die Möglichkeiten einschränkt. Blaubär hat´s ja sehr schön geschildert für Bremen. Und es ist ja nicht bloß der Auto-Verkehr für sich. Die Binnen-Fliegerei würde dann auch noch stärker zunehmen. 120 ist zu wenig.
Jepp! Und daneben dient jedes Wort von Umweltengel Angie auch dazu, den Anstieg der Sprit- und Heizölpreise zu pushen, damit Geld in die Staatskasse kommt. Der Staat verdient mehr daran als die Ölmultis. Da geben sich Raff und Gier bei jedem Ct. die...Libanesen-Mongo äußerte folgendes:diese Studien nur dazu dienen den extrem hohen Steueranteil bei Spritpreisen etc. zu rechtfertigen.

-
Forrest Pump