Teil 2, Benzin 1,40 €, was kostet es Euch?
Ist ja eigentlich eine ganz simple Rechnung.
Nehmen wir meinen schönen Heideort, in dem ich beschäftigt bin und wohne.
Es gibt nur 2 grosse Betriebe in diesen 3 000 Seelen Dorf.
Das war mal anders.
Der Bahnhof war bis 1989 noch super in Schuss. Verladebahnhof für die englischen Panzer, dav...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Nehmen wir meinen schönen Heideort, in dem ich beschäftigt bin und wohne.
Es gibt nur 2 grosse Betriebe in diesen 3 000 Seelen Dorf.
Das war mal anders.
Der Bahnhof war bis 1989 noch super in Schuss. Verladebahnhof für die englischen Panzer, dav...

-
Alfons
Bummsfallera äußerte folgendes:Beide Betriebe werden in der Woche aus Süddeutschland mit ca 18 LKWs beliefert.
einer hin und zurück 1800km!
Durchschnittlicher Verbrauch 35Liter Diesel auf 100!
Das soll "zukuntsweisend" sein?
Kann sich jeder selbst ausrechnen.Wie verlogen allein die "Umweltdebatte"
- Moderne LKW verbrauchen etwa 28 Ltr/100.
- Woher in Süddeutschland soll das denn sein? ...

-
Wandsbeker
Grundsätzlich sieht genau diese Problematik schon schlimm aus, grundsätzlich ist sie es aber höchstens auf mickrigen Niveau anzusiedeln. Süddeutschland ist ja nahezu vor der Haustüre. Warum ich aber im örtlichen Supermarktsang...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Der Zigeuner äußerte folgendes:Nehmen wir meinen schönen Heideort, in dem ich beschäftigt bin und wohne. Es gibt nur 2 grosse Betriebe in diesen 3 000 Seelen Dorf. Das war mal anders. Der Bahnhof war bis 1989 noch super in Schuss. Verladebahnhof für die englischen Panzer, davor Sägewerk direkt mit dem Bahnhof verbunden. Dazu die beiden Betriebe mit sämtlichen Gleisen angeschlosen, da auf diesen Gelände damals das Holz gelagert wurde. Rottet jetzt alles vor sich hin.
Das hat mit DB aber nichts zu tun. Was Du beschreibst ist Infrastruktur der (ehemaligen) OHE. Die, die Deine Landesregierung für fast lau verscherbelt hat (und zwar ohne infrastrukturelle Perspektive).
Unabhängig davon: Es zählt nicht dass in jedem Dorf Anschlussgleise sind. Was zählt das ist die gesamte Transportmenge (Volumen/Gewicht + Entfernung). Dabei zeigt die Bahn (egal ob DB oder Privat) ihre Stärken. Die Containertransporte von/zum Hamburger Hafen haben bspw. derart zugenommen (auch der Modal-Split zu...

-
Blaubär
Ist doch sowieso alles Wahnsinn. Wenn ich mir die Containerkähne mittlerweile so anschaue, dann weiß ich nicht wirklich wie man den Krempel noch bewältigen kann.
Diese Kähne machen zur Zeit die Seestraßen unsicher. Bis zu 14500 Container sollen da rauf passen.
Alle zwei Monate läuft so ein Ofen vom...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Diese Kähne machen zur Zeit die Seestraßen unsicher. Bis zu 14500 Container sollen da rauf passen.


Wenn diese ganzen Transporte genau soviel Sp...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Filzlaus
wie verlogen die Umweltdebatte ist kann ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Bockenheimer
Bahnunternehmen
Wie viel Prozent des Güterverkehrs ließen sich denn überhaupt noch zusätzlich auf die Schiene bringen. Kann mich nur noch dunkel an einen Bericht aus den 90er erinnern,...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Phimose-Horst äußerte folgendes:wie verlogen die Umweltdebatte ist kann man jeden Abend auf dem Straßenstrich beobachten wenn die 257. Runde gedreht wird.
Wenn der Herr mich dabei meint, so muss ich Sie leider enttäuschen.
Gehe den Strassenstrich zu Fuss ab.
@Blaubär
oh je, die Y Irasse...
Das Thema hier weil ein Bauer alles verrückt macht.Nur, er pflanzt "Biodiesel" dort an, auf dem Feld was geteilt werden soll.
Das ist ja das nächste was kommt, dank unserere glorreichen Abgeordneten.
6 Cent mal wieder rauf im Januar! Nicht nur das, Bier,,, Getreide...
Nur weil den Bauern "Biogasanlagen" von den Volksverbrechern aufgeschwatzt wurden.
@Wandsbeker
Bin auch mal wieder bei uns so eine Zeitbombe LKW gefahren.
40 Liter...

-
Alfons
Benzin, 1,49 Euro, was kostet es Euch?
Das Verlogendste ist doch unser Staat: Zieht aus dem Anstieg der Ölpreise pro Liter mehr raus als die Ölmagnaten selbst und schimpft über die steigenden Preise. Und andererseits liefert er ihnen mit der Klimadebatte die Munition für die Preisanstiege, bei Benzin und Diesel, Heizöl, Strom. Industriekraftstoffe wie Schiffsdiesel und Kerosin bleiben aber wie gewohnt außen vor.
Was ist schon der Ausstoß eines Billigfliegers, alles Peanuts, hau raus die Scheiße!
Und das alles, obwohl der private PKW-Verkehr bloß ein paar Prozentchen vom CO2-Ausstoß ausmacht. Aber die Wirtschaft darf ja kein CO2 einsparen müssen, dann geht ja die Wettbewerbsfähigkeit zum Teufel.
Dann droht allerallerschwerste Massenarbeitslosigkeit!
Treffen tut der Scheiß wieder nur den kleinen Pendler, für den sich schließlich der Weg zur Arbeit dann nicht mehr lohnt und der Kinder nicht mehr zum Fußballturnier fahren kann. Der logistische Irrsinn, Waren durch die ganze Welt zu schippern, damit sie nach der Reise billiger sind als vorher, der wird aber weiter getrieben. Ein Auto wird aus Teilen aus der ganzen Welt zusammengesetzt, bloß direkt vor der Haustür wird kein Teil produziert. Weil sich das nicht rechnet!
Bekloppter geht es doch auch schon gar nicht mehr!
Aber das will man natürlich so beibehalten. Es rechnet sich ja nicht, es anders zu machen, und es soll sich auch bloß nie rechnen!
Gegen den Klimawandel etwas zu tun ist vollkommen richtig. Aber dann bitte nicht so verlogen wie jetzt. Und nicht so, daß man sich überlegen muß, ob man im Winter heizt oder Auto fährt, weil beides zusammen nicht geht.
Wenn man beispielsweise die Steuer entsprechend dem CO2-Ausstoß verändern will, dann soll man das auch so machen. Und zwar so, wie das Klima es machen würde: Nicht nach dem CO2-Ausstoß pro 100 km, sondern nach dem absoluten CO2-Ausstoß, denn der schädigt das Klima! Wenn einer mit einem neuen Auto 30.000 km im Jahr abreißt, pustet er trotz modernster Technik viel mehr CO2 in die Luft als einer, der mit einem alten Boliden 6.000 km fährt. Denn der Bolide stößt nur doppelt so viel aus. Besteuerung nach prozentualem Ausstoß UND Fahrleistung, alles andere ist eine Drecksauerei auf Kosten des Klimas, nämlich eine Subventionierung von Vielf...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Und das alles, obwohl der private PKW-Verkehr bloß ein paar Prozentchen vom CO2-Ausstoß ausmacht. Aber die Wirtschaft darf ja kein CO2 einsparen müssen, dann geht ja die Wettbewerbsfähigkeit zum Teufel.



Treffen tut der Scheiß wieder nur den kleinen Pendler, für den sich schließlich der Weg zur Arbeit dann nicht mehr lohnt und der Kinder nicht mehr zum Fußballturnier fahren kann. Der logistische Irrsinn, Waren durch die ganze Welt zu schippern, damit sie nach der Reise billiger sind als vorher, der wird aber weiter getrieben. Ein Auto wird aus Teilen aus der ganzen Welt zusammengesetzt, bloß direkt vor der Haustür wird kein Teil produziert. Weil sich das nicht rechnet!





Gegen den Klimawandel etwas zu tun ist vollkommen richtig. Aber dann bitte nicht so verlogen wie jetzt. Und nicht so, daß man sich überlegen muß, ob man im Winter heizt oder Auto fährt, weil beides zusammen nicht geht.


-
Forrest Pump
Es ist nun einmal so, daß die Bahn keine Alternative zum LKW ist. Du kannst den Güterverkehr nicht mit der Bahn abwickeln. Geht nicht. Und Spediteure greifen auf andere Verkehrsträger nur dann zurück, wenn es sich rechnet.
Ich hab selbst erlebt, daß DB-Cargo einem meiner Kunden ein billigeres Angebot gemacht hat als mir, womit ich die Ausschreibung dann verloren habe. Nicht vergessen, Spediteure und Bahn sind im Wettbewerb, gell?
Und auch nicht vergessen, daß die Bahn mittels Tochterunternehmen und Subfrächtern einen 2 Stelligen Prozentsatz des sog. Generalcargo, bzw. d...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Ich hab selbst erlebt, daß DB-Cargo einem meiner Kunden ein billigeres Angebot gemacht hat als mir, womit ich die Ausschreibung dann verloren habe. Nicht vergessen, Spediteure und Bahn sind im Wettbewerb, gell?
Und auch nicht vergessen, daß die Bahn mittels Tochterunternehmen und Subfrächtern einen 2 Stelligen Prozentsatz des sog. Generalcargo, bzw. d...

-
Wandsbeker
Theo Rieh äußerte folgendes:Und was den immensen Güterverkehr auf der Strasse angeht, so kann das einzig und allein der Verbraucher beeinflussen. Niemand in Hamburg ist zum Beispiel gezwungen, Butter von Weihenstephan zu kaufen. Kauft doch Hansano. Da sind die Tran...

-
P2M
Interessiert mich nicht. Auch wenn der Dieselpreis bei 2,00 EUR liegen würde. Mit Firmenwagen gehen die Kosten ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Tommy1970
Anal-Sven äußerte folgendes:
Treffen tut der Scheiß wieder nur den kleinen Pendler, für den sich schließlich der Weg zur Arbeit dann nicht mehr lohnt
Die Kilometerpauschale ist lediglich eine Steuervereinfachung, Der Grundsatz das sämtliche Aufwendungen für den Beruf nicht Steuerpflichtig sind ist soviel ich weiß nicht davon betroffen. Sprich mache eine Einzelkostenabrechnung mit dem FA und Du bekommst auch den Weg zur Arbeit bezahlt.
Zitat:[...] Man muß doch den tatsächlichen Ausstoß besteuern und nicht die bestrafen, die sich keine neuen Autos kaufen.
Noch gerechter als nach Ausstoß pro km UND nach Fahrleistung zu besteuern wäre es, den CO2-Ausstoß am Fahrzeug online zu messen. Denn ein Raser haut viel mehr heraus als ein vernünftiger Fahrer. Wäre auch eigentlich gar kein meßtechnisches Problem, man müßte die Meßgeräte nur einbauen wollen. Will man aber offenbar gar nicht.
Doch will man schon wird auch so gemacht die Kohlenstoffmenge in Kraftstoffen ist bekannt, und wird zu annähernd 100% in CO2 umgewandelt, Dein tolles Messgerät ist nicht nötig, bzw. schon in der Zapfsäule integriet, gut Diesel müsste dann natürlich höher besteuert werden als Benzin.
Zitat:Man stelle sich mal vor, m...

-
9 Zoll
9Zoll
Moment, mit der 5 DM Rechnung der Grünen damals, da war ich voll dafür!
Nur, das ist ja alles verkehrt rüber gebracht worden.
Das übrige Geld sollte ja in das marode Schienennetz gesteckt werden, und die dörflichen Ge...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Moment, mit der 5 DM Rechnung der Grünen damals, da war ich voll dafür!
Nur, das ist ja alles verkehrt rüber gebracht worden.
Das übrige Geld sollte ja in das marode Schienennetz gesteckt werden, und die dörflichen Ge...

-
Alfons