Die anstehenden Wahlen
Ein kurzer Blick nach Polen...
... und schon sieht man, daß bei der zwangsgebührenfinanzierten Tagesschau mit zweierlei Maß gemessen wird, "zufälligerweise" kurz vor den polnischen Parlamentswahlen:
Link
Auch hierzulande nutzen die Regierungsparteien permanent ihren Einfluß auf die zwangsgebührenfinanzierten Medien und auf staatliche Unternehmen, um sich im Wahlkampf und bei Krisen (Migration, China-Grippe) Vorteile zu verschaffen. Doch in Polen, ja klar, bei den bösen Polen, da ist das etwas ganz anderes.
Ergebnis:
Kurwa Maximum äußerte folgendes:Ob die heutigen Wahlen in Polen als fair bezeichnet werden können, daran gibt es große Zweifel. Denn die Regierungspartei nutzte ihren Einfluss auf Medien und staatliche Unternehmen, um sich im Wahlkampf Vorteile zu verschaffen.
Link
Auch hierzulande nutzen die Regierungsparteien permanent ihren Einfluß auf die zwangsgebührenfinanzierten Medien und auf staatliche Unternehmen, um sich im Wahlkampf und bei Krisen (Migration, China-Grippe) Vorteile zu verschaffen. Doch in Polen, ja klar, bei den bösen Polen, da ist das etwas ganz anderes.
Ergebnis:
Habeck und die Bauern - Viel geredet, nichts gesagt!
Chorknabe Christian äußerte folgendes:Während in Davos auf anderen Bühnen oder in der Kongresshalle deutlich relevantere Termine mit anderen prominenten Gästen stattfinden, spricht Robert Habeck in einem Raum mit gerade einmal 83 Sitzplätzen. Dort skizziert er nichts weniger als seine eigene Wirtschaftstheorie.
Wer bislang noch Zweifel hatte, welchen Platz der einstige Wirtschaftsriese Deutschland in der globalen Ökonomie-Hackordnung einnimmt, weiß jetzt Bescheid: in Raum Aspen2 mit 83 Sitzplätzen. Dorthin nämlich wurde der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beim Weltwirtschaftsforum (WEF) abgeschoben, während auf anderen Bühnen oder in der großen Kongresshalle deutlich relevantere Termine mit anderen prominenten Akteuren stattfanden.
[...]
In der übersichtlichen Runde legte Habeck dar, wie er die Welt sieht, und welche Rolle er daraus für sich ableitet. In wenigen Minuten skizzierte er so nichts weniger als seine eigene Wirtschaftstheorie. Mit den von Unternehmern und Managern in Deutschland immer wieder vorgebrachten Klagen über Überregulierung oder mangelnde Rahmenbedingungen für Innovationen hielt er sich nicht lange auf.

Was für ein lächerlicher

Demo-Bildfälschung?
Oder nur eine geschickte Kameraperspektive?
100.000 Demo-Teilnehmer? 300.000? Teilweise für Geld rangekarrt?
Zu den Wahlen werden zig Millionen gehen!
100.000 Demo-Teilnehmer? 300.000? Teilweise für Geld rangekarrt?

Zu den Wahlen werden zig Millionen gehen!
Prof. Sinn: "Deutschland verbrennt seine alten Industrien"
Doch manche Leute wählen noch immer Grün bzw. die Parteien, die mit den Grünen koalieren. Wie blöd muß man sein...