Klassik Live
17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Klassik Live
Moin, moin!
Immerhin einige Kollegen hier haben ein Fable für klassische Musik. Ein Grund diesen Fred aufzumachen, um von Live-Konzerten zu berichten.
Besonders gespannt bin ich auf die anglophilen Kollegen, ob mal ein Bericht aus der Albert Hall oder vom Nokia Proms of Night-Konzert kommt, aber bestimmt demnächst (na, in einigen Jahren zumindest) einer aus Hamburg von der Elbphilharmonie. Und schließlich steht in Hannover auch ein ganz passables Opernhaus.
Hier in Bremen ist die Glocke unser Konzerthaus.
Die Tage gab es das 4. Philamonische Konzert unter dem Motto: “Der Geist, der schwebt”
Gastdirigent war Christopher Hogwood (kein Kollege von Dumbledoor
)
Als erstes gab es die Jubel-Ouvertüre von Carl Maria von Weber, die in “God save the King” ausklingt: erst filigran, dann wuchtig und pathetisch.
Dann kam sie, I...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Immerhin einige Kollegen hier haben ein Fable für klassische Musik. Ein Grund diesen Fred aufzumachen, um von Live-Konzerten zu berichten.
Besonders gespannt bin ich auf die anglophilen Kollegen, ob mal ein Bericht aus der Albert Hall oder vom Nokia Proms of Night-Konzert kommt, aber bestimmt demnächst (na, in einigen Jahren zumindest) einer aus Hamburg von der Elbphilharmonie. Und schließlich steht in Hannover auch ein ganz passables Opernhaus.
Hier in Bremen ist die Glocke unser Konzerthaus.
Die Tage gab es das 4. Philamonische Konzert unter dem Motto: “Der Geist, der schwebt”
Gastdirigent war Christopher Hogwood (kein Kollege von Dumbledoor

Als erstes gab es die Jubel-Ouvertüre von Carl Maria von Weber, die in “God save the King” ausklingt: erst filigran, dann wuchtig und pathetisch.

Dann kam sie, I...

-
Johnny
Ich steh ja mehr auf osteuropäische Bläserinnen.
Pizzamann, Kultur-Banause
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest


Pizzamann, Kultur-Banause

Klassische Musik finde ich dann und wann in Ordnung, besonders an Sonntagen im Herbst und Winter. Und dann gern schwere Kost wie Tschaikowski. Aber ich hoffe, dass ich nie soooo alt werde, dass ic...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Knetmasse
Fettplauze äußerte folgendes:Klassische Musik finde ich dann und wann in Ordnung, besonders an Sonntagen im Herbst und Winter.
Gläschen Rotwein und dazu diesen

Rektalfurunkel äußerte folgendes:Das Manko der klassischen Musik sind meiner Meinung nach die doch sehr dünn gestreuten E-Gitarren-Soli.![]()
Voila , oder lieber mehr in Richtung Schill-Aut? Die 68er unter uns denken sicherlich an diesen Song


-
DickDing
Re: Klassik Live
Klar, warum nicht mal einen Klassik-Fred. Hör ich ab und zu auch mal ganz gerne. Konzerte hab ich mir aber bislang bloß eines reingezogen. Ist auch schon eine kleine Ewigkeit her ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Herr Forragend äußerte folgendes:Dann kam sie, Iveta Apkalna
Dass baltische Frauen und auch besonders Lettinnen, gut aussehen können![]()
, weiß ich ja nun von unserem gemeinsamen Hobby. Aber diese Frau sieht nic...

-
Forrest Pump
Hm, Klassik. Schon komisch, wie viele davor zusammen zucken und meinen, langweilige Musik zu hören sei eher Pflicht als Vergnügen.
Berufsbedingt durch meine Frau bin ich in der Klassik zu Hause, kann mittlerweile eine Oper von einer Operette und eine Operette von der komischen Oper unterscheiden.
Weiß, was ein Rezitativ ist und weiß auch, dass ich klassische Musik,...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Berufsbedingt durch meine Frau bin ich in der Klassik zu Hause, kann mittlerweile eine Oper von einer Operette und eine Operette von der komischen Oper unterscheiden.
Weiß, was ein Rezitativ ist und weiß auch, dass ich klassische Musik,...

-
Gefahrensucher
Bierprolet äußerte folgendes:Klar, warum nicht mal einen Klassik-Fred.
"Mal" trifft es gut, es gibt übrigens schon einen

Ich war früher öfter mal im Konzert oder in der Oper, in den letzten Jahren ist das leider sehr zurückgegangen.

Richard Wagner - Die Meistersinger von Nürnberg
... die letzte wagnersche Oper, die mir live noch fehlte (die Frühwerke mal ausgenommen). Tatort: Ein zwar nicht Kleinstadt- aber irgendwie doch Provinztheater. Inszenierung konservativ, ohne abstruse moderne Deutungsversuche, brav mit Fachwerkkulissen und mittelalterlichen Kostümen. Die humorigen Szenen arteten bisweilen leicht ins Klamottenhafte aus. Brillant gesungen, von w...

-
Vitus
Türken-Bespucker äußerte folgendes:... die letzte wagnersche Oper, die mir live noch fehlte
Upps, Vitus und Wagner.
Nach dem, was ich hier von dir alles gelesen habe, hätte ich dich eher für den Puccini-Typ gehalten

Von Puccini gibt es übrigens allerbeste Fickmusik für Schmusenummern, aber das ist wohl das Thema in einem anderen Thema.
Ich musste richtig überlegen, wann ich das letzte Mal in der Oper war und bin ein bisschen erschrocken darüber, dass seitdem schon fast ein ganzes Jahr vergangen ist


FotzenDieter äußerte folgendes:Upps, Vitus und Wagner.
Nach dem, was ich hier von dir alles gelesen habe, hätte ich dich eher für den Puccini-Typ gehalten. Naja, das mag vielleicht an Madame Butterfly liegen.
So muss es wohl sein.

Räuber Fotzenplotz äußerte folgendes:Das war nämlich der Nussknacker in der Hamburgischen Staatsoper...
Ähem... das ist jetzt aber Ballett.

Mr. Fister äußerte folgendes:Meinen ersten Opernbesuch werde ich nie vergessen. In jungen Jahren habe ich eine Freundin in HH in die Zauberflöte b...

-
Vitus
Rektalfurunkel äußerte folgendes:Ähem... das ist jetzt aber Ballett.
Allerdings, aber man muss schon in die Oper gehen, um das zu sehen. Das Gebäude heißt nun mal so.
Bei den Italienern finde ich es teilweise auch anstrengend, zu folgen. Einzelne Arien, wie z.B. diese allseit...

Die Opernfreunde sollten mal in Italien in die Oper gehen, das ist echtes Spektakel, eine Art Volksfest mit überkritischem Publikum, das seinem Unmut auch lautstark Luft macht.
Live ist mir Musik meistens mit zuviel Aufwand bei zu geringem Nutzen verbunden. Die meisten Pop-"Musiker" dürften sich gar nicht so nennen und würden als Straßenmusikanten aus jeder Fußgängerzone verjagt werden, weil sie eben keine Musiker sind und nicht singen können. Was auf CD noch nett klingt, ist live eher ein Fall für eine Schmerzensgeld-Klage.
Die Klassiker dagegen haben doch wenigstens ihr Handwerk gelernt. Aber gute Musiker bei guter Akustik genießen zu wollen, hat auch einen heftigen Preis zu Folge. Nicht zu vergessen, daß ein beträchtlicher Teil der wirklichen Stars bereits verstorben ist, für die man das Geld vielle...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Live ist mir Musik meistens mit zuviel Aufwand bei zu geringem Nutzen verbunden. Die meisten Pop-"Musiker" dürften sich gar nicht so nennen und würden als Straßenmusikanten aus jeder Fußgängerzone verjagt werden, weil sie eben keine Musiker sind und nicht singen können. Was auf CD noch nett klingt, ist live eher ein Fall für eine Schmerzensgeld-Klage.
Die Klassiker dagegen haben doch wenigstens ihr Handwerk gelernt. Aber gute Musiker bei guter Akustik genießen zu wollen, hat auch einen heftigen Preis zu Folge. Nicht zu vergessen, daß ein beträchtlicher Teil der wirklichen Stars bereits verstorben ist, für die man das Geld vielle...

-
Gianni
Arschficker äußerte folgendes: Das Manko der klassischen Musik sind meiner Meinung nach die doch sehr dünn gestreuten E-Gitarren-Soli.![]()
Es gibt sie aber auch - "klassische Musik" mit Gitarren-Soli.

Z.B. hier im ersten Satz des Concerto for Group and Orchestra ...

Falls du das nicht kennst, es dich aber interessiert, dann empfehle ich dir die neuere Aufnahme aus d...

-
DonGiovanni
Notzucht äußerte folgendes:Sorry, ist jetzt irgendwie ziemlich off-topic gewoden.
Nee, das paßt alles hundertprozentig zum Thema.



Also,
ich bin ja ziemlich baff, was hier als Reaktion auf Klassik Live folgt!
Weiter so!
Doch mehr Klassik-Fans als ich dachte!
Gruß
Johnny, heute "Din...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
ich bin ja ziemlich baff, was hier als Reaktion auf Klassik Live folgt!

Weiter so!
Doch mehr Klassik-Fans als ich dachte!

Gruß
Johnny, heute "Din...

-
Johnny
Mein letzter Opernbesuch liegt schon 4 Jahre zurück und es war, wie nicht anders zu erwarten, Don Giovanni von Mozart.
Es war allerdings mehr eine Kammeroper in kleinerem Rahmen auf Kampnagel. Man saß sehr dicht dran an der Bühne und teilweise sangen die Sänger direkt neben einem. Das war schon sehr eindrucksvoll.
Die Inszenierung war ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Es war allerdings mehr eine Kammeroper in kleinerem Rahmen auf Kampnagel. Man saß sehr dicht dran an der Bühne und teilweise sangen die Sänger direkt neben einem. Das war schon sehr eindrucksvoll.
Die Inszenierung war ...

-
DonGiovanni
17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2