Fetter Ebay-Beschiss von PC-Hardware
18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Fetter Ebay-Beschiss von PC-Hardware
Geht ja nun schon den ganzen Tag durch die Medien. Er hats eigentlich ganz schlau gemacht, anfangs immer schnell geliefert und gute Bewertungen bekommen.
Dann plötzlich wohl so um die 10000! Artikel eingestellt, Elektro bzw. Multimedia usw.
Hätte ja bei Ebay auffallen müssen, er war plötzlich der 5 beste Verkäufer da
, da gibts wohl recht einfache Software für. Abkassiert so um die 600 000 Euro. Ich frag mich 2 Sachen jetzt:
Lohnt sich...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Dann plötzlich wohl so um die 10000! Artikel eingestellt, Elektro bzw. Multimedia usw.
Hätte ja bei Ebay auffallen müssen, er war plötzlich der 5 beste Verkäufer da

Lohnt sich...

-
Gast
Re: Fetter Ebay-Beschiss von PC-Hardware1
Bahnhofsklatscher äußerte folgendes:Geht ja nun schon den ganzen Tag durch die Medien. Er hats eigentlich ganz schlau gemacht, anfangs immer schnell geliefert und gute Bewertungen bekommen.
Die übliche Masche...
Josef Stalin äußerte folgendes:Dann plötzlich wohl so um die 10000! Artikel eingestellt, Elektro bzw. Multimedia usw.
Hätte ja bei Ebay auffallen müssen, ...
10.000 Artikel ist in der Tat sehr, sehr ungewöhnlich. Wenn du aber mal auf die entsprechenden Verkäufer klickst, siehst du, dass Angebote im vierstelligen Bereich nichts ungewöhnliches sind.
Analgeneral äußerte folgendes:... da gibts wohl recht einfache Software für.
Für Gelegenheitsverkäufer und emi-Profis bietet ebay den TurboLister an. Offline fertig machen und dann in einem Schwung alles hoch - feine Sache. Wie dann richtige Pro...

-
DickDing
Scheiß Medien, bauschen auf wie die Bekloppten. 43 negative Bewertungen im letzten Monat. Der überwiegende Teil b...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Wer bei höheren Summen, so ab 100 Euro, nicht per Paypal oder Treuhandservice zahlt, ist selber Schuld. Dummheit gehört bestraft.
Und für eBay kann das auch teuer werden:
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Und für eBay kann das auch teuer werden:
Zitat:Für d...

-
Gianni
Dr. Eckschwein äußerte folgendes:Wer bei höheren Summen, so ab 100 Euro, nicht per Paypal oder Treuhandservice zahlt, ist selber Schuld. Dummheit gehört bestraft.
Und für eBay kann das auch teuer werden:Zitat:Für die meisten Angebote, für die der PayPal-Käuferschutz nicht gilt, bietet eBay auf Kulanzbasis seinen Standard-Käuferschutz an, durch den Sie für Beträge von bis zu 200 Euro abgesichert sind (abzüglich 25 Euro Bearbeitungsgebühr).
Stell dir das man ni...

-
DickDing
Speichelprobe äußerte folgendes:Scheiß Medien, bauschen auf wie die Bekloppten. 43 negative Bewertungen im letzten Monat. Der überwiegende Teil brachte unter 100 EUR minus Ebay-Gebühren ein. Wie da auf einmal 600.000 zusammen kommen sollen bleibt mir ein Rätsel.Streuner
Ebay hat natürlich die negativen Bewertungen gestoppt bzw. den Shop geschlos...

-
Cosmopor
Aale-Dieter äußerte folgendes:Guck mal hier da kannste sehen was die Gierhälse so ersteigert haben.
Ich zitiere mal ebay-Mitglied tribute2falcone:
Und Kinners!
Soweit solltet Ihr mittlerweile sensibilisiert sein, dass wenn schon rund 6.000 Geschädigte da sind, es allenfalls eine Rundmail gibt.
Und sicher nicht 6.000 Anrufe á 5 Minuten.
Mein Eindruck nach Bewertungen im vierstelligen Bereich ist, dass einige/viele als...

-
DickDing
Das ist die übliche Masche. Unser Staat will das leider so. Daher wird da wohl auch nicht allzu viel nachkommen, wenn der Typ sich nicht völlig blöde anstellt oder ein Geständnis ablegt. Leider. Strafrechtlich haben die Regierungen des Bundes und der Länder den Polizeien und der Staatsanwaltschaft für solche Fälle absichtlich die Zähne gezogen, indem sie ihnen das Personal entsprechend verknappt haben. Und zivilrechtlich kann man einem nackten Mann nicht in die Tasche fassen, und die Kosten für einen Rechtsanwalt gehen schnell in die Hunderte und Tausende. Insolvenzverwalter und -gutachter sind an ihre Aufträge durch die Gerichte gebunden, und können, wenn sie den Betrug dem Anschein nach offen vor Augen haben, nicht einfach parteiisch reagieren. Somit braucht der Täter bloß den unschuldigen Deppen zu spielen, der es nicht besser wußte, der Staat deckt ihn quasi durch dieses komplexe System. Einzige Ausnahme, wie er noch eine gewisse Strafe erhalten kann: Wenn ein ehrgeiziges Opfer ihm später das Insolvenzverfahren mit viel Ehrgeiz und Energie verhagelt, so daß er nicht nach ein paar Jahren von seinen Schulden befreit wird. Aber dafür müßte das Opfer dann mehr Zeit und Kosten investieren als die Waren, um die es betrogen wurde, Wert sind. Zivilrechtlich ist bei den Betrügern ist i.a. nichts zu holen. Höchstens ein fünfstelliger Betrag, aber den greift meist sofort das Finanzamt pauschal voll ab, denn dieses ist meistens auch geschädigt. Für die anderen Gläubiger bleibt meistens nichts. Und die Insolvenz wird gerichtlich oft erst ein Jahr später verhandelt, wenn sich die Opfer längst nicht mehr mit der Sache befassen wollen.
Vor 2 Jahren bin ich selbst mal so einer "Powersellerin" auf den Leim gegangen, allerdings mit einem läppischen Betrag von wenigen Euronen. (Weniger als ein guter Fick.) Es hat diverse Anstrengungen mehrerer Opfer gebraucht, bis die Alte endlich aus allen Portalen vertrieben war. Dann hat sie einfach Insolvenz angemeldet, gesagt, die Post würde betrügen und alles ging glatt durch. Sie betrieb dann während des Insolvenzverfahrens, also im Anschluß an die eigentliche Insolvenzverschleppung, ihren Handel noch ein paar Monate weiter, was natürlich streng verboten ist, wogegen sich die Polizei und die Staatsanwaltschaft aber als handlungsunfähig erwiesen. Wenn zigtausende Menschen Tag für Tag von einem Powerseller versucht werden, Geld für Ware vorzustrecken, die sie nie erhalten werden, weil der Händler gar nicht mehr über Geld und Waren verfügen darf, dann ist für Emittlungsbehörden bei derzeitiger Gesetzeslage kein Grund zum Handeln gegeben, aber es ist Grund gegeben, NICHT zu handeln. Sie dürfen nicht handeln. (Warum kann ich hier nicht wiedergeben. Die Begründungen und Vorschriften waren so abstrus, daß ich sie nicht verstanden habe.) Jedenfalls ist es natürlich so, daß sich dabei die Konkursmasse vergrößert - ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Die Betrüger wissen merkwürdiger Weise alle genau, daß sie das machen können, woher auch immer. Mehrere Strafanzeigen konnten daran nichts ändern, daß diese Frau weiterhin auf 4 Handelsplattformen während des laufenden Insolvenzverfahrens ihre angeblich vorhandenen Waren feilbot. Lediglich ein gerichtlich eingesetzter Insolvenzgutachter, der sich weiter aus dem Fenster lehnte, als er es hätte tun müssen, konnte die Frau in einem inoffiziellen Gespräch letztlich zur Einsicht bewegen.
Die Medien schweigen schon seit Jahren zu dem Thema. Dieses Schweigen und das Nicht-Handeln des Bundestages erhalten diese Betrugsmasche aufrecht, teils ungewollt, teils gewollt. Ein ausgewachsener Skandal ist das, aber da keiner drüber geredet hat, war es bislang keiner. Dabei geht es im Grunde um die Aufrechterhaltung eines zweiten, inoffiziellen Sozialsystems, getragen durch tagtäglich geprellte ebay-Kunden.
Ich habe mich damals mal mit einem Staatsanwalt darüber unterhalten, der mir dieses inoffizielle System und seine Funktion andeutungsweise zu erläutern bereit war. Der Gesetzgeber müßte einfach nur den versicherten Transport und solche Geschichten wie Paypal u.ä. Sicherungssysteme verbindlich vorschreiben. Schon wäre das Problem Warenbetrug via Ebay gelöst, ohne daß mehr Personal in Staatsanwaltschaften und Polizeien oder Gerichten eingesetzt werden müßte.
Die Mehrheit im Bundestag will das aber gar nicht. Viele Arbeitslose machen sich mit Ebay-Shops selbstständig. Viele davon haben aber keine kaufmännischen Kenntnisse. Somit können sich viele von ihnen oft nicht sehr lange damit über Wasser halten, viele packen die Buchhaltung auch gar nicht und verlieren die Übersicht, grundlegende PC-Kenntnisse fehlen oftmals. Aus Versehe...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Vor 2 Jahren bin ich selbst mal so einer "Powersellerin" auf den Leim gegangen, allerdings mit einem läppischen Betrag von wenigen Euronen. (Weniger als ein guter Fick.) Es hat diverse Anstrengungen mehrerer Opfer gebraucht, bis die Alte endlich aus allen Portalen vertrieben war. Dann hat sie einfach Insolvenz angemeldet, gesagt, die Post würde betrügen und alles ging glatt durch. Sie betrieb dann während des Insolvenzverfahrens, also im Anschluß an die eigentliche Insolvenzverschleppung, ihren Handel noch ein paar Monate weiter, was natürlich streng verboten ist, wogegen sich die Polizei und die Staatsanwaltschaft aber als handlungsunfähig erwiesen. Wenn zigtausende Menschen Tag für Tag von einem Powerseller versucht werden, Geld für Ware vorzustrecken, die sie nie erhalten werden, weil der Händler gar nicht mehr über Geld und Waren verfügen darf, dann ist für Emittlungsbehörden bei derzeitiger Gesetzeslage kein Grund zum Handeln gegeben, aber es ist Grund gegeben, NICHT zu handeln. Sie dürfen nicht handeln. (Warum kann ich hier nicht wiedergeben. Die Begründungen und Vorschriften waren so abstrus, daß ich sie nicht verstanden habe.) Jedenfalls ist es natürlich so, daß sich dabei die Konkursmasse vergrößert - ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Die Medien schweigen schon seit Jahren zu dem Thema. Dieses Schweigen und das Nicht-Handeln des Bundestages erhalten diese Betrugsmasche aufrecht, teils ungewollt, teils gewollt. Ein ausgewachsener Skandal ist das, aber da keiner drüber geredet hat, war es bislang keiner. Dabei geht es im Grunde um die Aufrechterhaltung eines zweiten, inoffiziellen Sozialsystems, getragen durch tagtäglich geprellte ebay-Kunden.
Ich habe mich damals mal mit einem Staatsanwalt darüber unterhalten, der mir dieses inoffizielle System und seine Funktion andeutungsweise zu erläutern bereit war. Der Gesetzgeber müßte einfach nur den versicherten Transport und solche Geschichten wie Paypal u.ä. Sicherungssysteme verbindlich vorschreiben. Schon wäre das Problem Warenbetrug via Ebay gelöst, ohne daß mehr Personal in Staatsanwaltschaften und Polizeien oder Gerichten eingesetzt werden müßte.
Die Mehrheit im Bundestag will das aber gar nicht. Viele Arbeitslose machen sich mit Ebay-Shops selbstständig. Viele davon haben aber keine kaufmännischen Kenntnisse. Somit können sich viele von ihnen oft nicht sehr lange damit über Wasser halten, viele packen die Buchhaltung auch gar nicht und verlieren die Übersicht, grundlegende PC-Kenntnisse fehlen oftmals. Aus Versehe...

-
Forrest Pump
Bewertungssystem
Eine Bewertung von bsp-weise relativ 97% mag im ersten Augenblick noch akzeptabel sein. Bei 30-40.000 Bewertungen sieht man im ersten Augenblick ebenfalls hierüber hinweg. Wenn man sich dann aber mal den Absolutwert ansieht (meine jetzt 3% neg. von 30-40.000 Bertungen) sollten man mal anfangen zu Grübeln.
Nach leidvollen Erfahrungen in den letzten Jahren habe ich mir bei ebay ein zweites Konto. Hierüber laufen alle Käufe, bei d...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Nach leidvollen Erfahrungen in den letzten Jahren habe ich mir bei ebay ein zweites Konto. Hierüber laufen alle Käufe, bei d...

-
DickDing
Re: Bewertungssystem
Arschbrezel äußerte folgendes:Bei Power-Verkäufern unterhalb von 98% schau ich mit nur die neg. und neutr. BWs an: www.wortfilter.de und dann rechts auf: Bewertungs Check (sortiert nur die neg. und neutr. BWs heraus, bei Profilen mit 30-40.000 BWs sehr hilfreich).
Na ja. Es ist...

-
Gianni
Re: Bewertungssystem
Maulficker äußerte folgendes:Ziegenpeter äußerte folgendes:Bei Power-Verkäufern unterhalb von 98% schau ich mit nur die neg. und neutr. BWs an: www.wortfilter.de und dann rechts auf: Bewertungs Check (sortiert nur die neg. und neutr. BWs heraus, bei Profilen mit 30-40.000 BWs sehr hilfreich).
Na ja. Es ist doch hoffentlich bekannt, daß Power-Seller bei eBay Sonderrechte haben. Die können ganz einfach negative Bewertungen löschen lassen. Da spricht es eher für den Verkäufer keine 100 %...

-
DickDing
Re: Bewertungssystem
Yussuf Hakennase äußerte folgendes:Eine Bewertung von bsp-weise relativ 97% mag im ersten Augenblick noch akzeptabel sein. Bei 30-40.000 Bewertungen sieht man im...

-
Forrest Pump
Re: Bewertungssystem
Strumpfhosen-Jens äußerte folgendes:Nillenkäse 100g/1.99,- äußerte folgendes:Eine Bewertung von bsp-weise relativ 97% mag im ersten Augenblick noch akzeptabel sein. Bei 30-40.000 Bewertungen sieht man im ersten Augenblick ebenfalls hierüber hinweg. Wenn man sich dann aber mal den Absolutwert ansieht (meine jetzt 3% neg. von 30-40.000 Bertungen) sollten man mal anfangen zu Grübeln.
So s...

-
DickDing
Re: Bewertungssystem
Na ja. Es ist doch hoffentlich bekannt, daß Power-Seller bei eBay Sonderrechte haben. Die können ganz einfach negative Bewertungen löschen lassen. Da spricht es eher für den Verkäufer keine 100 % Zufriedenheit zu haben. Daß bei 10000 oder mehr Transaktionen kein Unzufriedener dabei ist, ist statistisch unmöglich
Dem schließe ich mich an-gab es auch schon diverse Berichte darüber.
Und es macht für Ebay ja auch Sinn-die Powerse...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Dem schließe ich mich an-gab es auch schon diverse Berichte darüber.
Und es macht für Ebay ja auch Sinn-die Powerse...

-
Mukvuk
Re: Bewertungssystem
Darmspiegler äußerte folgendes:Na ja. Es ist [...]
Mal eine Frage:
Gibt es eigentlich einen speziellen Grund dafür das Du, und nur Du,...

-
9 Zoll
18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2