Treuepunkte/Prämien
40 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
E. Jakulat äußerte folgendes:Wenn ich eins nicht leiden kann, dann ist es die Frage:
"Haben Sie eine Bonuskarte/Pay-back-Karte?"![]()
Fritz-the-cat, der sich standhaft weigert den Quatsch mitzumachen
Ganz meine Meinung,
Sonntag noch ein wenig gearbeitet, tanken gefahren zur sc...

-
Mukvuk
Der Mensch ist gierig, drum interessiert ihn Payback. Der Me
Der Mensch ist gierig, drum interessiert ihn Payback. Der Mensch ist faul, drum unterschreibt er lieber schnell als sich die Rendite auszurechnen und die Bedingungen zu lesen. Und der Mensch will dazugehören und ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Forrest Pump
Re: Treuepunkte/Prämien
Horst Kammer äußerte folgendes:Das hat ja schon konkrete Fälle gegeben, wo der Supermarkt die gesammelten Daten gegen den Kunden verwendet hat: Ein Typ ist beim Einkaufen auf einem zuvor runtergefallenen Joghurtbecher ausgeglitten und hat sich den Steiß gebrochen. Der Supermarkt hat seine Klage auf Behandlungskosten und Schmerzensgeld mit dem Argument abgewehrt, nach dem, was er gewöhnlich einkaufe, habe er ein Alkoholproblem und sei wahrscheinlich besoffen ge...

-
Dd_sachsen
Quelle: DIE ZEIT
Der Martin, ne äußerte folgendes:Ne, echt? Gibt es dafür eine glaubwürdige Quellenangabe oder gehört das irgendwie zu den urban myths? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kaufhaus diese Daten a) so offenlegt (und damit ihre Sammelwut und den Erkenntnisgewinn über den Kunden und seine Kaufgewohnheiten öffentlich macht - die Anwälte des Konzerns wären normalerweise aus der Nummer einfacher rausgekommen, ist meine Einschätzung) und b) so schweres Geschütz auffährt sowie dass c) die damit durchgekommen sind.
Sich fragend umguckend und auf Antwort hoffend.
der dd_sachse(n)
Das habe ich vor ein paar Monaten in der ZEIT gelesen. Die halte ich zumindest für eine seriöse Quelle. Ach so, nicht bei uns, sondern in USAnien soll das gewesen sein. Da dürfen Anwälte, glaube ich, wesentl...

-
Fritz52
Moinsen! Ich sammle Meilen (was für ein doofer Begriff) b
Moinsen!
Ich sammle Meilen (was für ein doofer Begriff) bei TUIfly.
Warum? Ist gaanz einfach: Die bieten als einzige Direktflüge von Hannover nach Manchester an.
Da kann man ruhig sammeln, obwohl ich mir ja eigentlich nichts davon verspreche.
Ansonsten habe ich in der Heim...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Ich sammle Meilen (was für ein doofer Begriff) bei TUIfly.
Warum? Ist gaanz einfach: Die bieten als einzige Direktflüge von Hannover nach Manchester an.
Da kann man ruhig sammeln, obwohl ich mir ja eigentlich nichts davon verspreche.

Ansonsten habe ich in der Heim...

Re: Quelle: DIE ZEIT
Speichelprobe äußerte folgendes:Aber ein paar Jahre später kommt alles aus dem schönen Amerika auch zu uns ...![]()
Na noch haben wir zum Glück das BDSG und das Urteil vom Bundesverfassungsgericht wg. inf...

-
Stubenfliege
Informationelle Selbstbestimmung
Der kleine Stinker äußerte folgendes:Na noch haben wir zum Glück das BDSG und das Urteil vom Bundesverfassungsgericht wg. informationelle Selbstbestimmung ist auch NOCH gültig. Müsste mal refreshed und einforderbarer werden
Das nützt doch wenig, wenn die Schwachmaten massenhaft für ein paar Prozentchen oder Nippesschnäppchen freiwillig ihre Daten preisgeben.

Das Datenschutzrecht kennt zwar inzwischen auch Straftatbestände, aber wo kein Kläger, da kein Richter. Und ein ...

-
Fritz52
Re: Informationelle Selbstbestimmung
Dauerlatte äußerte folgendes:Fritz, der weiß, warum es das Wort Daten nur in der Mehrzahl gibt ...
Die Einzahl von Daten ist Datum!
Aber Recht haste, dass viele halt freiwillig die Daten rausrücken.
Aber laut BDSG gibt es ja immer eine Zweckbindung und die wäre in dem Supermarkt Fall ja wohl nicht gegeben, also nicht verwertbar ergo in der BRD kannst Besoffen ausrutschen ohne das Payback dich Schuldig spricht.
Und wg. Kläger Beklagter




Seit Jahren mein Reden, insbesondere im Medizinrecht/Schweigepf...

-
Stubenfliege
falsch
Käpt'n Iglo äußerte folgendes:Die Einzahl von Daten ist Datum!
Falsch! So heißt der Tag, den wir gerade haben. Nach'n richtigen Deutsch müsste die Einzahl der Dat oder die Date heißen. Det jibbet aba nich! Nur das Date, was amerikanisch sowas wie...

-
Fritz52
Analgeneral äußerte folgendes:Gerade Payback die 2004 unangenehm mit anonym in Metro-Payback versteckten RFID Chips auffielen sind Big-Brother.
Und da Payback jetzt zu American Express gehört, weiß Dein Kreditkartenanbieter nun auch wie oft im Monat Du Bier, Binden und Bauchfleisch kaufst.
Schweinebacke äußerte folgendes:Mit RFID wissen "die" wann man einen Laden betritt, wielange man sich in einzelnen Abteilungen wo aufgehalten hat und was man gekauft hat ...
von wegen "kundenorientierte" Werbung.
D...

-
DickDing
40 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3