Windows Sicherheitsupdate
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Windows Sicherheitsupdate
Mahlzeit!
Nach dem letzten (automatischem) Sicherheitsupdate stürzt meine Kiste ab, wenn ich mit der Adresszeile im IE in Berührung komme.
Das Problem wird in Fachchinesisch schon in den einschlägigen Workgroups besprochen. Soll ich jetzt tatsächlich das Risiko auf mich nehmen und den Registrierungsschlüssel ändern oder gibt es noch andere (einfachere) Methoden für solche Computer-Dummies wie mich, das Problem zu beheben?
venato
, für jeden Hinweis dankbar
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Nach dem letzten (automatischem) Sicherheitsupdate stürzt meine Kiste ab, wenn ich mit der Adresszeile im IE in Berührung komme.
Das Problem wird in Fachchinesisch schon in den einschlägigen Workgroups besprochen. Soll ich jetzt tatsächlich das Risiko auf mich nehmen und den Registrierungsschlüssel ändern oder gibt es noch andere (einfachere) Methoden für solche Computer-Dummies wie mich, das Problem zu beheben?

venato


-
venato
Re: Windows Sicherheitsupdate
Hallo venato,
probier es doch mal mit der Systemwiederherstellung, "Compu zu einem frühern Zeitpunkt wiederherstellen."
..und update.
Leon
probier es doch mal mit der Systemwiederherstellung, "Compu zu einem frühern Zeitpunkt wiederherstellen."
..und update.
Leon

Wenn das Problem bekannt ist, wenn es eine Lösung dafür gibt, wenn diese für gut befunden worden ist (von Personen, denen Du Kompetenz zugestehst) und wenn es eine Anleitung gibt, die Du auch verstehst, dann mach es.
Wenn es wirklich nur eine einfache Änderung ist, die sich möglicherweise nur auf den IE bezieht ist das keine Gefahr für Dein System. Notfalls solltest Du in der Lage sein, die Änderung wieder rückgängig machen zu können. Falls es doch komplexer ist, solltest Du vorher eine Sicherungskopie Deiner Registry an...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Wenn es wirklich nur eine einfache Änderung ist, die sich möglicherweise nur auf den IE bezieht ist das keine Gefahr für Dein System. Notfalls solltest Du in der Lage sein, die Änderung wieder rückgängig machen zu können. Falls es doch komplexer ist, solltest Du vorher eine Sicherungskopie Deiner Registry an...

-
Gianni
Nutti Frutti äußerte folgendes:Und vielleicht solltest Du mal überdenken, ob die automatischen Updates und Fixes wirklich notwendig sind. Sie bringen in der Regel mehr Probleme als Nutzen. Die meisten ach so wichtigen Hotfixes sind für den Normalo unbedeutend, es genügt die offiziellen Service Packs abzuwarten und im Einzelfall, dann wenn wirklich ein Problem vorliegt, den entsprechenden Fix zu installieren.
Das, lieber Gianni, ist Bullshit, was Du schreibst und kann so nicht stehen bleiben. Natürlich sind auch die kleinen Updates wichtig. Ei...

-
Psycho
Höllmut äußerte folgendes:Das, lieber Gianni, ist Bullshit, was Du schreibst und kann so nicht stehen bleiben.
Dieser Thema ist doch das beste Beispiel dafür, daß ich Recht habe. User ohne Probleme laden sinn- und wahllos Hotfixes und haben danach Probleme. Und wo war jetzt der Nutzen der Aktion? Mein Erfahrungswert beschränkt sich auf 60 PCs vor denen überwiegend DAUs sitzen, allesamt mit intensiver Internet-Nutzung. Ein einziges Mal brauchte ich ein Fix, und das nur, um Windows mit einer neuen Anwendersoftware kompatibel zu machen. Dagegen war es mehrfach notwendig, bei einigen übermütigen Updatesüchtigen Hotfixes zu entfernen, weil die eine oder andere Software nicht mehr funktionieren wollte.
Von den gesamten Fixes, die unter w³.micro...

-
Gianni
Zur Lösung kann ich vorerst nichts beitragen, sorry.
Aber Gianni: wenn Du mal ein Netzwerk mit 5000 Rechnern "runterfahren" musstest, weil es dies Lücke im 137-139ten Port gab, wirst Du die Updatefunktion natürlich anschalten, nicht mit MS-Servern, das tue ich auch nicht. Aber man kann sowas kontrolliert, beispielsweise mittels WSUS, machen.
Viele Grüße,
Psycho, der nach der Lösung weitersucht.
Aber Gianni: wenn Du mal ein Netzwerk mit 5000 Rechnern "runterfahren" musstest, weil es dies Lücke im 137-139ten Port gab, wirst Du die Updatefunktion natürlich anschalten, nicht mit MS-Servern, das tue ich auch nicht. Aber man kann sowas kontrolliert, beispielsweise mittels WSUS, machen.
Viele Grüße,
Psycho, der nach der Lösung weitersucht.
-
Psycho
Ich finde es eine ziemlich armselige Vorstellung von Microsoft.
Mal im Ernst, als jemand der im Berufsleben mit IT zu tun hat ist ja alles gut und schön, dann weiß man wo man etwas aus- oder anstellt. Dann weiß man auch was der Begriff "Sicherheitsupdate" zu bedeuten hat und was da nun speziell geupdated wird. Ein Otto Normalfuzzy kann das doch überhaupt nicht einschätzen, der ist doch froh wenn er sich um sowas nicht kümmern muß. Wenn dann also nach so einem Automatikupdate nischt mehr funzt, so ist das jämme...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest


Du kannst das update auch wieder deinstalieren.
Dazu gehst du in >Systemsteuerung >Sofware >Haken bei "updates anzeigen" machen >ganz nach unten scrollen >dort solltest du vier updates finden mit neuerem Datum.
>Das entsprechende update KB912812 entfernen.
und dann bis Juni warten
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Dazu gehst du in >Systemsteuerung >Sofware >Haken bei "updates anzeigen" machen >ganz nach unten scrollen >dort solltest du vier updates finden mit neuerem Datum.
>Das entsprechende update KB912812 entfernen.
und dann bis Juni warten
Zitat:Das Internet Explorer-Update für ActiveX-Steuerelemente (Update 912945) ist in dem kumulativen Sicherheitsupdate für Windows XP Service Pack 2, für Windows Server 2003 Service Pack 1, für Windows XP Professional x64 Edition, für Windows Server 2003 x64 Edition und für Windows Server 2003 mit Service Pack 1 für Itanium-basierte Systeme enthalten. Mit diesem Update können Kunden mit Microsof...

-
Coolnes
Morbus Fickus äußerte folgendes:Du kannst das update auch wieder deinstalieren.
Dazu gehst du in >Systemsteuerung >Sofware >Haken bei "updates anzeigen" machen >ganz nach unten scrollen >dort solltest du vier updates finden mit neuerem Datum.
>Das entsprechende update KB912812 entfernen.
Das Ding 912812 habe ich runtergeschmissen, bringt aber keine Lösung.

Da ich diese Probleme seit dem 19.04. habe und ich noch 3 updates vom 18.04. in der Liste entdeckt habe (911562+911567+908531), sollte ich vielleicht diese killen...

-
venato
RE:
Venato befürchtet:
Ja sischer dat.
Wenn du diesen Scheiß nicht mehr haben willst, musst du das automatische Updaten unterbinden. Führt kein Weg dran vorbei.
BigSpender
bei dem seit der Installation des Servicepack II etliche Spiele nicht mehr liefen und deshalb den Scheiß wieder entfernt hat.
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Zitat:Und was ist, wenn ich den automatischen updater nicht deaktiviere, kriege ich die Jungs dann heimlich wieder zurück geschickt?
Ja sischer dat.
Wenn du diesen Scheiß nicht mehr haben willst, musst du das automatische Updaten unterbinden. Führt kein Weg dran vorbei.
BigSpender

bei dem seit der Installation des Servicepack II etliche Spiele nicht mehr liefen und deshalb den Scheiß wieder entfernt hat.


-
BigSpender54
13 Beiträge
• Seite 1 von 1