Ist Norton Internet Security 2006 zu empfehlen?
18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Ist Norton Internet Security 2006 zu empfehlen?
Moin!
Da sich hier einige Spezialisten im Board befinden die
sich mit KOMPUTERS bedeutend besser auskennen als
ich, stelle ich folgende Frage: Ist Norton Internet Security 2006
zu empfehlen?
Mein Abo für Anti-Virus läuft demnächst ab und das meiner
Firewall dieser Tage. Jetzt überlege ich auf das o. g. Komplett-Paket
umzusteigen. Allerdings habe ich auch gelesen das das obige Programm
in der 2005er-Ausführung total Panne gewesen sein soll.
Speziell würde mich eine Firewall-Lösung interessier...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Da sich hier einige Spezialisten im Board befinden die
sich mit KOMPUTERS bedeutend besser auskennen als
ich, stelle ich folgende Frage: Ist Norton Internet Security 2006
zu empfehlen?
Mein Abo für Anti-Virus läuft demnächst ab und das meiner
Firewall dieser Tage. Jetzt überlege ich auf das o. g. Komplett-Paket
umzusteigen. Allerdings habe ich auch gelesen das das obige Programm
in der 2005er-Ausführung total Panne gewesen sein soll.
Speziell würde mich eine Firewall-Lösung interessier...

-
rubber-stamp
Re: Ist Norton Internet Security 2006 zu empfehlen?
Phimose-Horst äußerte folgendes:Ist Norton Internet Security 2006
zu empfehlen?
NEIN, das ist meine bescheidene Meinung...
Ich selber hatte mal NIS 2000 (oder 2001) und damals war es noch ok. Ein Freund nutzt NIS2005 und wenn ich an seiner Kiste sitze frage ich mich was das Programm dort macht. Norton hat seit ein oder zwei Jahren ein Problem - das Prog frisst anscheinend zuviel Ressourcen. Sein Rechner (kein Jahr alt) ist nicht schneller als mein alter Athlon XP von 2002...im Gegenteil.
Hatte vor kurzem einen Artikel irgendwo im Netz...

Hallo
Auf meinem alten Rechner lief Norton-Internet-Security-2001 erst nach einigen Updates vernünftig und danach für vier Jahre einwandfrei.
Ende letzten Jahres spielte ich auf meinem neuen Rechner die aktuelle 2005er Version auf.
Als Laie kann ich dir zu Anti-Virus im Einzelnen nicht viel sagen nur war ich froh das sich meine Festpatte noch in der Garantiezeit verabschiedet hat. Warum? Das Teil hat nicht nur das ganze System sondern auch noch sich selber von der Außenwelt abgeschirmt. Virenupdates konnt...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Auf meinem alten Rechner lief Norton-Internet-Security-2001 erst nach einigen Updates vernünftig und danach für vier Jahre einwandfrei.
Ende letzten Jahres spielte ich auf meinem neuen Rechner die aktuelle 2005er Version auf.
Als Laie kann ich dir zu Anti-Virus im Einzelnen nicht viel sagen nur war ich froh das sich meine Festpatte noch in der Garantiezeit verabschiedet hat. Warum? Das Teil hat nicht nur das ganze System sondern auch noch sich selber von der Außenwelt abgeschirmt. Virenupdates konnt...

NEIN, das ist absolut nicht empfehlenswert. Das schlimmste an diesem Gurkenprogramm ist, dass den arglosen User in trügerischer Sicherheit wiegt, in der er definitiv nicht ist.
Kleine Tipps:
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Kleine Tipps:
- als Firewall nimmt ein DSL-User entweder einen ausgemusterten PC mit Smoothwall oder IPCop. Zumindest ein Billigrouter für 25 EUR, der ja NAT macht ist sicherer als die meisten Desktop-Firewalls. Ähnliches gilt für die ISDN Fraktion.
Auch wenn aktuelle Tests nicht begeistert waren, ist das beste Antivierenprodukt VirusSc...

-
Psycho
Re: Ist Norton Internet Security 2006 zu empfehlen?
R. Guß äußerte folgendes:Ist Norton Internet Security 2006
zu empfehlen?
Das hängt von Deinen PC-Kenntnissen und Anforderungen ab. NIS ist so ein All-in-One-Paket, also leicht zu installieren, relativ leicht zu konfigurieren und theoretisch sind die Programme so aufeinander abgestimmt, daß sie sich nicht gegenseitig behindern. Zum letzten Punkt gibt es sicher auch andere Meinungen. Was Leistung und Effizienz angeht, liegt NIS abgeschlagen im Mittelfeld, was für "normale" Surfgewohnheiten aber durchaus noch ausreicht, wenn man regelmäßig updatet. Diese Erfahrungen beziehen sich auf NIS 2003-05, nicht 200...

-
Gianni
Hallo Leute,
ich bin zwar alles andere als ein Computerfachmann, aber ich hätte da eine kostenlose Alternative, welche da wäre:
diese Programme nutze ich ebenfalls auf meinem PC und hatte damit bis jetzt noch keine Schwierigkeiten.
Meinen Vorschlag zu bewerten, überlasse ich jedoch den Computerexperten hier im Board...
Gruß
Puffgänger
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
ich bin zwar alles andere als ein Computerfachmann, aber ich hätte da eine kostenlose Alternative, welche da wäre:
- Zonealarm als Firewall und
- avcast 4.6! Home Edition als Virenscanner. Die Virendatenbank wird übrigens fast täglich aktualisiert!
diese Programme nutze ich ebenfalls auf meinem PC und hatte damit bis jetzt noch keine Schwierigkeiten.
Meinen Vorschlag zu bewerten, überlasse ich jedoch den Computerexperten hier im Board...
Gruß
Puffgänger

-
Puffgänger
meine unkompetenten erfahrungen mit norton sind auch SCHLECH
meine unkompetenten erfahrungen mit norton sind auch SCHLECHT :
auf meiner alten win 98 maschine war norton installiert,
aus diesem die festplatte zusätzlich in neuen kompu übernommen und was findet der G-DATA- SECURITY 2005 : viren ohne ende
aber gestern, nach virenscan und update : geht nichts mehr, kein einlogen über internet-explorer.
tommy verzweifelt und nachgedacht : firewall zurückgesetzt, jetzt auf 0,0 und es fetzt wie in jungen jahren
habe natürlich noch eine hardware-firewall im netzwerkrouter für den alten und neuen compu.
danke an psycho und gianni, aber die frager werden wohl in der überzahl die antworten als chinesen-latein nicht verstehen
tommysteele, der unbed...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
auf meiner alten win 98 maschine war norton installiert,
aus diesem die festplatte zusätzlich in neuen kompu übernommen und was findet der G-DATA- SECURITY 2005 : viren ohne ende



aber gestern, nach virenscan und update : geht nichts mehr, kein einlogen über internet-explorer.
tommy verzweifelt und nachgedacht : firewall zurückgesetzt, jetzt auf 0,0 und es fetzt wie in jungen jahren


habe natürlich noch eine hardware-firewall im netzwerkrouter für den alten und neuen compu.
danke an psycho und gianni, aber die frager werden wohl in der überzahl die antworten als chinesen-latein nicht verstehen



tommysteele, der unbed...

Zu Smoothwall vielleicht soviel: Es handelt sich hierbei um einen auf Linux basierenden Softwarerouter. Die Version 1.0 GPL laeuft problemlos auf einem Pentium 100.
Es werden 32MB Arbeitsspeicher benoetigt und Festplattenplatz um die 100 MB.
Der Internetzugriff ist via Modem, ISDN, USB-ISDN Modem, DSL-Modem bis hin zu Standleitungen moeglich.
Man kann 2 Netzwerke damit bedienen, einmal ein "Homenetzwerk", von aussen abgeschirmt und ein sogenanntes DMZ, also ein oeffentliches Netz fuer den Serverbetrieb.
Das Paket umfasst
- einen ApacheWebServer, mit dem sich die Maschine steuern und konfigurieren laesst.
- einen DHCP Server zur dynamischen Vergabe von IP Adressen im eigenen Netzwerk.
- eine Firewall, die sich ueber das Webinterface (ApacheWebServer) konfigurieren laesst.
- einen ProxyServer, nur ratsam, wenn das System auf einer leistungsfaehigen Maschine laeuft,
- eine IDS, einfach gesagt, eine Einbruchsversuchserkennung.
- einen DNS ProxyServer, erspart das heraussuche...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Es werden 32MB Arbeitsspeicher benoetigt und Festplattenplatz um die 100 MB.
Der Internetzugriff ist via Modem, ISDN, USB-ISDN Modem, DSL-Modem bis hin zu Standleitungen moeglich.
Man kann 2 Netzwerke damit bedienen, einmal ein "Homenetzwerk", von aussen abgeschirmt und ein sogenanntes DMZ, also ein oeffentliches Netz fuer den Serverbetrieb.
Das Paket umfasst
- einen ApacheWebServer, mit dem sich die Maschine steuern und konfigurieren laesst.
- einen DHCP Server zur dynamischen Vergabe von IP Adressen im eigenen Netzwerk.
- eine Firewall, die sich ueber das Webinterface (ApacheWebServer) konfigurieren laesst.
- einen ProxyServer, nur ratsam, wenn das System auf einer leistungsfaehigen Maschine laeuft,
- eine IDS, einfach gesagt, eine Einbruchsversuchserkennung.

- einen DNS ProxyServer, erspart das heraussuche...

-
Gast
:La: :La: :La:
Armer rubber-stamp...
Wird von Psycho &



Armer rubber-stamp...
Wird von Psycho & Rammulaner fachlich vergewaltigt. Kuschelsex - "Fachlich ohne Gummi" sozusagen...
Ist ähnlich wie bei dieser Frage hier: einer fragt unverfänglich nach und wir landen dann bei einer Semiprofi-Lösung...
Nichts für ungut Leute, aber das ist schon spaßig...

E.T.S.,
der rubber-stamp schon grübeln sieht:
"Als Distri lieber Suse, Mandrake oder Debian? Ubuntu? Kongo?"
"Formatier ich mit ext2 oder ext3? Oder lieber mit reiserfs?"
"Als Oberfläche KDE oder Gnome? FLUXBOX? Oder nur 'ne Shell?"
"Lilo - kann man die ficken?"




Wixnase äußerte folgendes:"Lilo - kann man die ficken?"



Nochmals: verzichte auf NIS 2xxx und probier lieber ein oder zwei Freewarelösungen aus.
...test it...
Gruss
Meisterpopper

Theo Rieh äußerte folgendes:
"Als Distri lieber Suse, Mandrake oder Debian? Ubuntu? Kongo?"
Debian, zur Not auch Gentoo
Der Martin, ne äußerte folgendes:"Formatier ich mit ext2 oder ext3? Oder lieber mit reiserfs?"
ext3
Der Martin, ne äußerte folgendes:"Als Oberfläche KDE oder Gnome? FLUXBOX? Oder nur 'ne Shell?"
Eine bash und alles ist gut.
Pimmel-Peter äußerte folgendes:"Lilo - kann man die ficken?"
Grub natürlich

-
Psycho
NEIN....nicht zu empfeheln, Finger weg davon. Verbraucht zu viel Systemleistung, Rechnerstart und beendung dauert zu lange, zu teuer , Viren fühlen sich wohl bei diesem Programm. Meine Erfahrung........
domain, der mal keine Alternative nennt, weil das alles zu heikel ist
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest




-
domain
Norton Internet Security 2006 ist m.E. nicht zu empfehlen.
HornyMan,
der sich als "Heute die und morgen die IP"-Benutzer mit seinem ARCOR-gesponserten Zyxel-NAT-Router und Kaspersky Anti-Virus ausreichend sicher fühlt.
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

HornyMan,
der sich als "Heute die und morgen die IP"-Benutzer mit seinem ARCOR-gesponserten Zyxel-NAT-Router und Kaspersky Anti-Virus ausreichend sicher fühlt.

-
HornyMan
18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2