Alternative Lampen für PKW-Scheinwerfer gesucht
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Alternative Lampen für PKW-Scheinwerfer gesucht
Moin!
Ich hätte da mal eine Frage zu Ersatzlampen für Scheinwerfer, speziell für einen Skoda Roomster. Eine Bekannte von mir fährt so ein Teil und ist mit der Lichtausbeute der Scheinwerfer ziemlich unzufrieden. Die Dinger sind wirklich recht dunkel, also nicht vergleichbar mit denen wie sie z.B. in den neueren Golf, oder Polo verbaut sind. Es handelt sich um eine H4 Lampe. Ich weiss das es da Lampen mit "höherer Lichausbeute" gibt, nur habe ich keine Ahnung ob die was bringen, bzw. wieviel die bringen....
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Ich hätte da mal eine Frage zu Ersatzlampen für Scheinwerfer, speziell für einen Skoda Roomster. Eine Bekannte von mir fährt so ein Teil und ist mit der Lichtausbeute der Scheinwerfer ziemlich unzufrieden. Die Dinger sind wirklich recht dunkel, also nicht vergleichbar mit denen wie sie z.B. in den neueren Golf, oder Polo verbaut sind. Es handelt sich um eine H4 Lampe. Ich weiss das es da Lampen mit "höherer Lichausbeute" gibt, nur habe ich keine Ahnung ob die was bringen, bzw. wieviel die bringen....

-
Unterstrom
Das hier von Philips müsste passen:
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Zitat:Glühlampe, Fernscheinwerfer X-tremeVision
Art. Nr.: 12342XVB1
Gebrauchsnummern: GOC 35038830
Leuchten-Bauart: Einfachscheinwerfer, Lampenart: H4, Spannung: 12 V, Nennleistung: 60/55 W, Sockelausf.: P43t-38
Maximale Leistung für maximale Sicht. Die New X-tremeVision basiert auf einem einzigartigen Glühdrahtdesign und einer optimierten Geometrie. Bei der X-tremeVision kommen Quarzbrenner und Hochdruckgasfüllungen zum Einsatz und sorgen für eine optimale Lebensdauer.

@Unterstrom :
mess mal die volt an der Lampenfassung, ob auch die volle Voltzahl ankommt, sonst Schaltrelais dazwischen schalten. Es gab mal in den BENELUX-Ländern 100 Watt -Birnen, die hier natürlich verboten sind. Habe die viel benutzt mit guten Ergebnissen.
tommysteele, heutzutage mit serienmässig bestem Licht unterwegs
mess mal die volt an der Lampenfassung, ob auch die volle Voltzahl ankommt, sonst Schaltrelais dazwischen schalten. Es gab mal in den BENELUX-Ländern 100 Watt -Birnen, die hier natürlich verboten sind. Habe die viel benutzt mit guten Ergebnissen.
tommysteele, heutzutage mit serienmässig bestem Licht unterwegs

Bahnhofsklatscher äußerte folgendes:@Unterstrom :
mess mal die volt an der Lampenfassung, ob auch die volle Voltzahl ankommt, sonst Schaltrelais dazwischen schalten. Es gab mal in den BENELUX-Ländern 100 Watt -Birnen, die hier natürlich verboten sind. Habe die viel benutzt mit guten Ergebnissen.
tommysteele, heutzutage mit serienmässig bestem Licht unterwegs
Messen ist schon mal ein guter Hinweis, auch wenn das echt traurig wäre wenn es da bei einem knapp 2 Jahre altem Auto was nicht passen würde, aber man weiß ja nie. Nach 100W Lampen werde ich m...

-
Unterstrom
Die Nightguide von Phippips macht gutes Licht allerdings hält die nicht viel länger als ein halbes Jahr. Ich habe die an meinem Wagen schon selbst verbaut allerdings als H7-Glühlampe. Normalerweise müsste der Skoda die auch haben statt H4.
Danach hatte ich die Bosch 90plus, die ich einen Ticken heller empfand, allerdings hat die Philips das angenehmere Licht. Die Bosch hält auch nicht viel länger als die Nightguide von Philips.
Ein bißchen was bringen diese Leuchtmittel, es ist aber nicht so, dass man jetzt Xenon-Scheinwerfer verbaut hat.

Lass das lieber, da Du dadurch ein bauartgenehmigtes Teil (Scheinwerfer) änderst und somit, wenn man es genau nimmt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Die 100 W Leuchtmittel bewirken im übrigen ein helleres Streulicht, so dass man dass Gefühl hat mehr und weiter zu sehen aber eigentlich nur den Gegenverkehr blendet. Das genormte Lichtfeld wird dadurch in der Rege...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Danach hatte ich die Bosch 90plus, die ich einen Ticken heller empfand, allerdings hat die Philips das angenehmere Licht. Die Bosch hält auch nicht viel länger als die Nightguide von Philips.
Ein bißchen was bringen diese Leuchtmittel, es ist aber nicht so, dass man jetzt Xenon-Scheinwerfer verbaut hat.

FuttenNicker äußerte folgendes: Nach 100W Lampen werde ich mal gucken, das wäre auch noch eine Ide.
Lass das lieber, da Du dadurch ein bauartgenehmigtes Teil (Scheinwerfer) änderst und somit, wenn man es genau nimmt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Die 100 W Leuchtmittel bewirken im übrigen ein helleres Streulicht, so dass man dass Gefühl hat mehr und weiter zu sehen aber eigentlich nur den Gegenverkehr blendet. Das genormte Lichtfeld wird dadurch in der Rege...

Ich hatte ja ein wenig gehofft das der Arthur online ist und antwortet.
Der Test ist sehr interessant und bringt auch mal Fakten. Die Lampen sind auch in einem Preisbereich das man, bzw. frau sie auch einfach mal ausprobieren kann. Ich werde da mal 2-3 heraussuchen und meiner Bekannten zeigen.
Danke!

Danke!

-
Unterstrom
Herr Forragend äußerte folgendes:Lass das lieber, da Du dadurch ein bauartgenehmigtes Teil (Scheinwefer) änderst und somit, wenn man es genau nimmt die Betriebserlaunis des Fahrzeugs erlischt.
Die bewirken noch was ganz anderes: mehr Wärme und somit die Gefahr den Scheinwerfer zu zerstören, so dass - wenn alles schief läuft - auch die Dinger mal erneuert werden müssen.



unterwegs mit Xenon & Kurvenlicht


Der ADAC hat H7-Leuchtmittel getestet. Zur Zeit habe ich wieder die Night Breaker Plus von Osram verbaut und jetzt fällt der Unterschied zur Plus90 von Bosch doch sehr auf, die waren doch ein ganzes Stück heller und kommen in ca. 5 Monaten wieder zum Einsatz. Aber das kann je nach Fahrzeugmodell und Scheinwerfer schwanken. Bei der kurzen Haltbarkeit ist evtl. noch wichtig, dass bei dem Online-Versandhaus welches hier nicht genannt werden darf (fängt mit A an und und endet mit n), die Dinger ca. die Hälfte zum Baumarkt oder einer der freien Werkstattketten kosten (17-19 Euro im Doppelpack).

Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

R. Guß äußerte folgendes:Alle Lampen im Te...

Nutti Frutti äußerte folgendes:Online-Versandhaus welches hier nicht genannt werden darf (fängt mit A an und und endet mit n),
Moin,
bei just diesem Versandhaus kosten die Dinger im Doppelpack zur Zeit 13,56 €, siehe hier. Der Preis ist gut, wenn man sich mal diesen Preisvergleich anschaut.


-
Drmarbuse
Jungs Ihr habt recht, 100 Watt Birnen gehen in der Heutigen Scheinwerfern nicht mehr, Spiegel, Gläser alles aus Kunststoff und deshalb Temperatur gefährdet. Meine Erfahrungen stammten aus der Glasscheinwerferzeit. Habe an meinen Taxen viele Scheinwerfer repariert. Jetzt liegen die 100 W Birnen hier rum.
Kann nicht verstehen, dass ein 2 Jahre alter Skoda so schlechtes Licht hat, das viele User in Foren darüber jammern.
Es gibt übrigens 2 Scheinwerfer-Ausführungen für diese Kiste, über Beide gibt es Kritik.
Aber mes...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Kann nicht verstehen, dass ein 2 Jahre alter Skoda so schlechtes Licht hat, das viele User in Foren darüber jammern.
Es gibt übrigens 2 Scheinwerfer-Ausführungen für diese Kiste, über Beide gibt es Kritik.
Aber mes...

Danke schonmal für die ganzen Hinweise.
Sie wird sich jetzt welche bei Rio Grande bestellen, oder wie auch immer dieser Fluss heisst. Wohl die Bosch, oder die Osram. Ich bin mal gespannt wie gross der Unterscheid wird.
Zu dem Problem als solches: Der Roomster hat wirklich recht dunkle Lichter. Ich habe seit Jahren kein Auto mehr mit solch schlechten Scheinwerfen gefahren. Selbst der Fiat Punto den ich hatte (Bj. 2003) hatte deutlich hellere Lampen, die auch noch eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straße bot...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Zu dem Problem als solches: Der Roomster hat wirklich recht dunkle Lichter. Ich habe seit Jahren kein Auto mehr mit solch schlechten Scheinwerfen gefahren. Selbst der Fiat Punto den ich hatte (Bj. 2003) hatte deutlich hellere Lampen, die auch noch eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straße bot...

-
Unterstrom
Lustiger Vogel äußerte folgendes:Der Roomster hat wirklich recht dunkle Lichter. Ich habe seit Jahren kein Auto mehr mit solch schlechten Scheinwerfen gefahren.
Der Roomster wird in den Foren auch mit den H7-Glühlampen nicht gerade gelobt aber die H4-Scheinwerfer werden geradezu verteufelt. Das Licht ist ja hoffentlich korrekt eingestellt, denn das passt oftmals ab Werk nicht und gehört auch nicht bei allen Fahrzeugherstellern zur Wartungsliste dazu. Aber wenn ihr die Glühlampen tauscht, solltet ihr das eh machen, da sich zum einen der Reflektor ...

Wenn die Konstruktion des Scheinwerfers an sich schon schlecht ist, wird auch das beste Leuchtmittel nur eine kleine Verbesserung bringen. Entscheidend für die Lichtausbeute sind immer der Reflektor und die da vor liegende Streuscheibe. Klarglasscheinwerfer hat der Skoda vermutlich nicht?
Ebenfalls gespannt!
Leon
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Anal-Sven äußerte folgendes:Sie wird sich jetzt welche bei.. bestellen. Wohl die Bosch, oder die Osram. Ich bin mal gespannt wie gross der Unterschied wird.
Ebenfalls gespannt!
Leon


Nutti Frutti äußerte folgendes: Klarglasscheinwerfer hat der Skoda vermutlich nicht?
Leon
Doch, hat er.
Die Ausleuchtung sieht auch gut aus, wobei ich an sie auch den Vorschlag von Arthur88 weiterreichen werde das Licht ausmessen zu lassen. Das "Leuchtbild" ist nicht anders wie bei anderen aktuellen Autos die ich kenne, nur halt deutlich dunkler.


-
Unterstrom
15 Beiträge
• Seite 1 von 1