Nachverfolgung von eigenen E-Mails
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Nachverfolgung von eigenen E-Mails
Die Frage klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber nu denn:
Zur Ausgangslage: Ich hatte schon vor einiger Zeit einmal die Begebenheit das mein Account bei Web.de missbraucht wurde, also das Spam Mails darüber versendet wurden. Nach einem Passwortwechsel und intensiver, aber ergebnisloser Überprüfung von meinen 2 Rechnern war wieder Ruhe. Das war so vor ca. einem Jahr. Zu dieser Zeit wurden wohl mehrere Konten von web.de angegriffen und ich war mit dabei. Nach Aussage von Web.de ist dann aber alles wieder in Ordnung gewesen. Es wurde wohl der Account über Bruteforce angegriffen. Das Problem soll demnach an einem zu schwachen Passwort gelegen haben, was auch stimmen kann.
Zur jetzigen Lage:Seit damals hat mein PC 2 Mal eine komplette Neuinstallation erfahren. Die damalige Festplatte existiert nicht mehr. Also selbst wenn ich dam...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Zur Ausgangslage: Ich hatte schon vor einiger Zeit einmal die Begebenheit das mein Account bei Web.de missbraucht wurde, also das Spam Mails darüber versendet wurden. Nach einem Passwortwechsel und intensiver, aber ergebnisloser Überprüfung von meinen 2 Rechnern war wieder Ruhe. Das war so vor ca. einem Jahr. Zu dieser Zeit wurden wohl mehrere Konten von web.de angegriffen und ich war mit dabei. Nach Aussage von Web.de ist dann aber alles wieder in Ordnung gewesen. Es wurde wohl der Account über Bruteforce angegriffen. Das Problem soll demnach an einem zu schwachen Passwort gelegen haben, was auch stimmen kann.
Zur jetzigen Lage:Seit damals hat mein PC 2 Mal eine komplette Neuinstallation erfahren. Die damalige Festplatte existiert nicht mehr. Also selbst wenn ich dam...

-
Unterstrom
Jo Mann äußerte folgendes:Woher kommt die Mail?
Das kann man nicht mit Sicherheit sagen. Das E-Mail-System ist ähnlich wie eine Postkarte so ausgelegt, daß die Absenderadresse gefälscht werden kann. Nähere (aber nicht sichere) Auskunft über die Herkunft einer normalen E-Mail bringt bestenfalls die IP-Adresse des Absenders.
Rohrverleger äußerte folgendes:Welche Möglichkeiten habe ich die nachzuverfolgen?
Du kannst Dir die Headerdaten der E-Mail anzeigen lassen. Wie das bei web.de geht müßte bei web.de erklärt sein, jeder E-Mail-Provider macht das anders. Anhand der Headerdaten kannst Du z. B. die IP-Adresse sehen, von der aus die E-Mail den Mailserver von web.de erreichte. Diese IP-Adresse kann vom Absender oder auch von einem Proxy stammen. Oder auch von einem Proxy eines Proxies usw. Es ist also nicht sicher, daß Dich die IP-Adresse direkt zum Absender der E-Mail führt.
Fazit: Deine E-Mail-Adresse bei web.de ist kacke. Das liegt aber nicht an web.de, sondern daran, daß diese Adresse mittlerweile auf irgendeiner langen SPAM-Liste steht, ...

Ok, die Absendeadresse ist, wie schon von dir vermutet, gefälscht. Die E-Mail kommt von my-trendtips.com. Der Tip mit den Headerdaten war das was ich suchte.
Die Adresse nutze ich nicht mehr wirklich, da web.de einfach total zugespammt ist. Eine offizielle habe ich bei gmx.de, die ist auch fast spamfrei. Desweiteren nutze ich mittlerweile 4 weitere für "andere Dinge".
Danke für die HIlfe! Meine Frage ist damit beantwortet.
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Die Adresse nutze ich nicht mehr wirklich, da web.de einfach total zugespammt ist. Eine offizielle habe ich bei gmx.de, die ist auch fast spamfrei. Desweiteren nutze ich mittlerweile 4 weitere für "andere Dinge".

Danke für die HIlfe! Meine Frage ist damit beantwortet.


-
Unterstrom
3 Beiträge
• Seite 1 von 1