Versuchter Internetbetrug - oder sinds vielleicht Trojaner?
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Versuchter Internetbetrug - oder sinds vielleicht Trojaner?
Ein Moin an alle Auskenner.
Ich checkte heute mal meine Mails und fand dieses Schreiben:
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Ich checkte heute mal meine Mails und fand dieses Schreiben:
Zitat:XY-User (bzw. mein GMX-Nick) Ihre Mahnschreiben - Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 12.08.2013
Von: "Johann Zainer Anwaltskanalei" <mj.as@telefonica.net>
XY-User stornierte Rechnung 12.08.2013
Zitat:Sehr geehrte(r) XY-User,
Sie haben die Bestellung vom 21.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden.
Unsere Kanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 303,63 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 17,26 Euro.
Wir geben Ihnen bis zum 16.08.2013 Zeit die Gesamtsumme zu überweisen. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
Weitere Ein...

-
Bachmann69
Maulficker äußerte folgendes:Ich habe nie irgendwo irgendwas in diesem Wert bestellt, erst recht nicht in Spanien. Außerdem sind in der Mail Schreibfehler, die eine Anwaltskanzlei wohl nicht machen würde. Und da mir E.T.S. mal sagte, daß ich Anhänge nur von mir bekannten Personen/Institutionen öffnen soll, habe ich den Anhang Anhang sein lassen.
Nun zu meiner Frage:
Wie gehe ich mit dem Schriebsel um? Einfach ignorieren, darauf antworten oder ist das versuchter Internetbetrug, den ich bei den Untermenschen zur Anzeige bringe? Was könnte passieren, wenn ich den Anhang öffne - Trojaner, Viren ... oder ist es vielleicht doch nur eine plumpe, betrügerische Kostenaufstellung eines Winkeladvokaten?
Danke schon mal für die Antwort.
Bachmann69, aber woher zum Teufel haben die meinen GMX-Namen?
Meine Vorgehensweise ist hierbei immer die gleiche stupide. Mail als Spam markieren (sofern nicht ohnehin im Spamordner) und dann löschen. Du hast ansonsten vollkommen richtig gehandelt, da der Ottonormalmensch weiß, was er...

Theo Rieh äußerte folgendes:Bachmann69, aber woher zum Teufel haben die meinen GMX-Namen?
Wird automatisch generiert. Man nehme eine Liste mit den 10.000 gängigsten Vornamen, selbiges für die Nachnamen, den Rest macht die entsprechende Software.
---
Aktueller SPAM-Schrott im Postfach bei mir:
Betreff: Name, Vorname Information in Bezug auf die Aktualisierung Ihres gesperrten PayPal Accounts
- ID : xyz
Guten Tag Vorname Nachname,
wir möchten Sie über den aktuellen Status Ihres PayPalBenutzeraccounts benachrichtigen. Am 1. September 2013 wurden die geltenden Sicherheitsstandarts für alle Kunden unserer Dienstleitungen aktualisiert. Im Zuge dessen muss jeder Kunde den PayPal Account erneuern, um eine eindeutige Identifikation sicherzustellen. Aus diesem Grund wurde Ihr Konto temporär gesperrt, solange das Update Ihres Accounts nicht abgeschlossen ist. Solange die Aktualisierung Ihres Kontos ausbleibt, bleibt Ihr Account gesperrt, um das Sicherheitsrisiko für Sie zu minimieren. Sie werden gebeten eine Bestät...

-
DickDing
Ich habe auch noch was. Bekam folgende Mail angeblich von der Postbank :
Blöd nur, dass ich gar nicht bei der Postbank ist. Also an alle. Aufpassen und keine Dat...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Zitat:Unser System hat festgestellt das Ihr Telefon-Banking PIN aus Sicherheitsgründen geändert werden muss. Bitte benutzen Sie dieses Formular um die Änderung Ihres Telefon-Banking PIN kostenfrei zu ändern. Andernfalls müssen wir Ihr Konto mit 6,99 belasten und die Änderung schriftlich über den Postweg bei Ihnen einfordern. Ist diese E-Mail von der Postbank?
Blöd nur, dass ich gar nicht bei der Postbank ist. Also an alle. Aufpassen und keine Dat...

-
Hancock
5 Beiträge
• Seite 1 von 1