Der neue E-Postbrief kommt
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Lutscher,
es sind 2 Ebenen die beide kritikwürdig sind aber nicht durcheinandergebracht werden sollten.
Die ganze Identifizierung per PostIdent ist überhaupt nichts einmaliges/besonderes von D-Mail oder Postbüddel-Mail. Das gibt es seit Jahren. Jeder kann sich eine qualifizierte X.509 Signatur besorgen (die wird auch per PostIdent-Verfahren beglaubigt) und kann dann EMails usw. signieren. Das kostet einmal pro Jahr für die Signatur und dann ist gut. Egal ob Du 1 oder 1000000 EMails versendest und damit signierst. Der Aufwand ist nicht grösser als bei Post-Mail. Der Aufwand ist eher geringer, da man nicht umständlich ein Portal besuchen und bedienen muss sondern wie gehabt mit seiner normalen Software arbeiten kann.
Jetzt kommen zwei andere Dinge hinzu: Eine überbordende Bürokratenmafia und wenig kenntnisreiche Politiker. Anstatt wie in anderen Ländern einfach dieses (auch in deutschen Gesetzen fixierte) Verfahren als rechtssicher einzustufen muss man etwas neues viel besseres und v...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
es sind 2 Ebenen die beide kritikwürdig sind aber nicht durcheinandergebracht werden sollten.
Die ganze Identifizierung per PostIdent ist überhaupt nichts einmaliges/besonderes von D-Mail oder Postbüddel-Mail. Das gibt es seit Jahren. Jeder kann sich eine qualifizierte X.509 Signatur besorgen (die wird auch per PostIdent-Verfahren beglaubigt) und kann dann EMails usw. signieren. Das kostet einmal pro Jahr für die Signatur und dann ist gut. Egal ob Du 1 oder 1000000 EMails versendest und damit signierst. Der Aufwand ist nicht grösser als bei Post-Mail. Der Aufwand ist eher geringer, da man nicht umständlich ein Portal besuchen und bedienen muss sondern wie gehabt mit seiner normalen Software arbeiten kann.
Jetzt kommen zwei andere Dinge hinzu: Eine überbordende Bürokratenmafia und wenig kenntnisreiche Politiker. Anstatt wie in anderen Ländern einfach dieses (auch in deutschen Gesetzen fixierte) Verfahren als rechtssicher einzustufen muss man etwas neues viel besseres und v...

-
Blaubär
Meine Meinung: Blaubär hat recht!
Euphorisch, weil die Werbung seine Wirkung bei mir nicht verfehlt hat, hatte ich mir gleich am ersten Tag "meine" epost-Adresse gesichert und mich registriert. Ich war zwischenzeitlich sogar im Besitz des Postbriefes mit dem Zugangscode.
Heute Mittag, nach dem lesen eines kritischen Berichtes hab' ich diesen Brief dann der Entsorgung zugeführt. Und ich ärgere mich inzwischen über mich selbst und darüber, dass die Post jetzt meine Handynummer meiner Adresse zuordnen kann. Zum Glück war es keines der unregistrierten Nuttofone.
Im ersten Gedanken hatte es schon einen gewissen Charme einen Brief am Rechner tippen zu können und jemanden zuzusenden der ihn als Papierbrief bekommt, weil er keinen Rechner hat. Ich könnte mir den lästigen Weg zum Briefkasten sparen. Bei genauerem Hinsehe...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Euphorisch, weil die Werbung seine Wirkung bei mir nicht verfehlt hat, hatte ich mir gleich am ersten Tag "meine" epost-Adresse gesichert und mich registriert. Ich war zwischenzeitlich sogar im Besitz des Postbriefes mit dem Zugangscode.
Heute Mittag, nach dem lesen eines kritischen Berichtes hab' ich diesen Brief dann der Entsorgung zugeführt. Und ich ärgere mich inzwischen über mich selbst und darüber, dass die Post jetzt meine Handynummer meiner Adresse zuordnen kann. Zum Glück war es keines der unregistrierten Nuttofone.
Im ersten Gedanken hatte es schon einen gewissen Charme einen Brief am Rechner tippen zu können und jemanden zuzusenden der ihn als Papierbrief bekommt, weil er keinen Rechner hat. Ich könnte mir den lästigen Weg zum Briefkasten sparen. Bei genauerem Hinsehe...

-
HornyMan
Also ich brauche so etwas nicht! Die Post kämpft doch nur darum schwindende Marktanteile zu sichern. Die Aussage "Der Brief ist unser Kernprodukt" spricht doch Bände. Hier ist ein Unternehmen dabei den Zug zu verpassen und sucht krampfhaft nach neuen Umsatzmöglichkeiten, statt sich neu zu orientieren.
Blasebalg
Blasebalg

Hier ein aufklärender Beitrag der c't:
Elektronische Einschreiben - Deutschland führt rechtsverbindliche E-Mail ein

Elektronische Einschreiben - Deutschland führt rechtsverbindliche E-Mail ein

-
HornyMan
Vor zwei Wochen ging die Deutsche Post mit ihrem neuen Dienst, dem E-Postbrief, an den Start. Nun gibt es schon die ersten Verzögerungen. Der Grund: Die Post liefert ihren neuen E-Postbrief nur von Dienstag bis Samstag. Nach Informationen von KuschelsexCUS ist der Montag vorerst kein Zustelltag
Zum Artikel
Der E-Postbrief also auch im bewährten Deutsche Post Service(un)verständnis
Vielleicht sollten sie die Zustellcenter bei Frisören anlegen - die haben Montags auch zu 
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Zum Artikel
Der E-Postbrief also auch im bewährten Deutsche Post Service(un)verständnis



-
Xiphoph
Der Martin, ne äußerte folgendes: Die Post liefert ihren neuen E-Postbrief nur von Dienstag bis Samstag
Das will die Brief-Post doch schon länger allgemein einführen. Ich kann das sogar verstehen. Normale Briefe sind ein verschwindend geringer Teil des Briefaufkommens, und Firmen verschicken nur Mo-Fr. Ausserdem brauchen die im Post-Verteilzentrum den Montag komplett um ihre nervigen Werbe-Sendungen einzutüten. Ich meine die, die man immer aufreissen muss um sie ordnungsgemäss mülltrennen zu können. Manchmal kommt mir das so vor als wenn die Brie...

-
Blaubär
Hier noch ein Link zum Thema, hoffentlich habe ich da nichts durcheinandergebracht (E-Post vs. De-Mail).


22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2