USB-Sticks vor dem Entfernen erst "Abmelden"?
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
USB-Sticks vor dem Entfernen erst "Abmelden"?
Habe meinen immer nach Gebrauch rausgezogen und es ist nie was passiert. Nun meinte jemand, man solle diese Funktion benutzen und das Ding vorher "anhalten" und erst dann entfernen. Droht eigentlich tatsächlich Datenverlust? Oder gar physikalischer Schaden an Stick oder Rechner? Und wenn ja, was ist denn mit anderen USB- Geräten? Drucker, Mäuse, etc. Muß man die auch anhalten und wenn ja, wie geht das?
Jogi, der immer dachte Plug an Play heißt einfach rein und raus mit dem Zeug
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Jogi, der immer dachte Plug an Play heißt einfach rein und raus mit dem Zeug


-
Jogi
Re: USB-Sticks vor dem Entfernen erst "Abmelden"?
Ja nee, is klarTheo Rieh äußerte folgendes:Habe meinen immer nach Gebrauch rausgezogen und es ist nie was passiert.

Aber zu den USB-Sticks:
Moderne Betriebssysteme verfügen über eine Liste aller laufenden Prozesse (Programme, Treiber, andere Betriebssystemteile). Diese Prozesse können auf unterschiedliche Datenträger zugreifen, aber auch gleichzeitig auf dieselben. Nachdem Du eine Datei auf den USB-Stick kopiert hast denkst Du, daß die Sache nun erledigt wäre und willst den USB-Stick abziehen. Was ist aber, wenn im Hintergrund noch ein anderer Prozeß darauf wartet, eine Datei vom USB-Stick zu lesen oder darauf zu schreiben? Da ist kein anderer Prozeß? Okay, das weißt Du, aber nicht das System, da eine gewisse Latenzzeit im Spiel ist. Oder was ist, wenn im Hintergrund eine weitere Instanz des Explorers gerade den Inhalt des USB-Sticks anzeigt? Diese Information wäre nach Abziehe...

Was ist mit Hardwareschäden? Bei diesem anderen Ding ist kla
Was ist mit Hardwareschäden? Bei diesem anderen Ding ist klar, wenn man den zu lange drin lässt...
Aber kann ich damit nun meinen Rechner oder den Stick physikalisch kaputt machen?



-
Jogi
Moin,
Ich arbeite seit fast 2 Jahren mit demselben USB-Stick im selben Notebook, bzw. im selben Tower
und gehe sehr grobmotorisch
mit beidem um. Ich ziehe den Stick jedesmal unmittelbar nach der Datenübertragung raus und es noch nix passiert. Die An-, bzw. Abmeldung des Sticks funzt prompt und die Daten (häufig Pornosequenzen, die ich auf mein Dienst-Notebook kopiere) waren bisher immer volls...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Bierprolet äußerte folgendes:Was ist mit Hardwareschäden? Bei diesem anderen Ding ist klar, wenn man den zu lange drin lässt...Aber kann ich damit nun meinen Rechner oder den Stick physikalisch kaputt machen?
Ich arbeite seit fast 2 Jahren mit demselben USB-Stick im selben Notebook, bzw. im selben Tower



-
Strike
Re: Aha...
Das ist sehr unwahrscheinlich.Josef Stalin äußerte folgendes:Aber kann ich damit nun meinen Rechner oder den Stick physikalisch kaputt machen?
Wie bei allen elektronischen Bauteilen ist eher darauf zu achten, daß man Speicher keiner Hochspannung aussetzt. Das ist eine der häufigsten Ursachen für defekte elektronische Bauteile. Es reicht aus, mit dem Fuß über den Teppich zu fahren oder einen Wollpullover zu reiben und schon ist Dein Körper um einige 10.000 Volt reicher. Wenn man dann PCI-Karten, Prozessoren und RAM-Speicher (auch USB-Sticks) einfach so anfaßt, finden die das ganz besonders toll und haben so viel Spaß daran, daß sie sich man...

Erden...
Dildo-Bernd äußerte folgendes:Rein theoretisch ist es daher immer besser, sich vor dem Anfassen von elektronischen Bauelementen zu erden. Man kann sich ganz einfach erden, indem man die Heizung oder das PC-Metallgehäuse berührt. Oder einen Erde-Pin in der nächstbesten Steckdose - davor haben aber manche Leute Angst.
Wahrscheinlich kann man sich auch einen dicken Nagel durch den Fuß schlagen, an dem so ein gelb- grün geringeltes Kabel dran ist, oder?

Jogi, pragmatisch


-
Jogi
Moin JJ.ogi, ich glaub hier wird Dir geholfen (bitte vor
Moin Jogi,
ich glaub hier wird Dir geholfen (bitte vor dem Lesen den Magen total entleeren):
Einbauanleitung Original NOFI Erdungsring für USB-Sticks
Strike, der seinen Dödel so liebt, wie er ist
ich glaub hier wird Dir geholfen (bitte vor dem Lesen den Magen total entleeren):
Einbauanleitung Original NOFI Erdungsring für USB-Sticks
Strike, der seinen Dödel so liebt, wie er ist
-
Strike
Re: Heimwerker-Tip
Aale-Dieter äußerte folgendes:... (bitte vor dem Lesen den Magen total entleeren)
Sonst entleert der sich eventuell von selbst...
hoidam, der auch ohne PA gut auskommt
-
hoidam
8 Beiträge
• Seite 1 von 1