iPod: welcher Kopfhörer?
19 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Schwengelbengel äußerte folgendes:Wer hat Erfahrung mit geschlossenen (Muschel)kopfhörern mit Hinterkopfbügel?
Ich kenne verschiedene Modelle von Sennheiser, AKG und audio-technica. Aber alle mit normalem Bügel.
Für den Studiobetrieb gibt es nichts Besseres als geschlossene Systeme oder In-Ear, für den privaten Einsatzzweck reichen halboffene oder offene Kopfhörer völlig aus. Lärmkompensation gibt es übrigens auch im Bereich der Hörgeräteakustik. Ist ein uraltes Prinzip: das phasengedrehte Signal des Störgeräusches wird auf das Hauptsignal aufmoduliert, somit heben sich die Störungen gegenseitig auf. Technisch gesehen nix Weltbewegendes, aber mit teilweise erstaunlich guten Auswirkungen. Bei der Hörgeräteakustik ist das phasengedrehte Signal die Frequenz des Tinnituses, im Freizeitbereich wird dafür mit einem Mini-Mikro das Umg...

Ich habe ja überhaupt kein iPod.
Ich habe mir aber letztens solche Monster Beats gekauft, war so ein Notkauf, weil ich meine Earfones im Hotel gelassen hatte.

Fazit: Für mich guter Sound, ballert schön, vorallem wenn ich FiveFingerDeathPunch oder BulletForMyValentine höre.
Hat auch Rauschunterdrückung, man sitzt echt abgekapselt da. Was nervt ist, die Störungen durch irgendwelche Handys. Wenn man morgens im ICE sitzt, dann ist das keine Wonne.
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Ich habe mir aber letztens solche Monster Beats gekauft, war so ein Notkauf, weil ich meine Earfones im Hotel gelassen hatte.

Fazit: Für mich guter Sound, ballert schön, vorallem wenn ich FiveFingerDeathPunch oder BulletForMyValentine höre.

Hat auch Rauschunterdrückung, man sitzt echt abgekapselt da. Was nervt ist, die Störungen durch irgendwelche Handys. Wenn man morgens im ICE sitzt, dann ist das keine Wonne.

Morbus Fickus äußerte folgendes:Des Weiteren werben einige Hersteller mit Modellen, die eine Lärmkompensation (NoiseGard, Acoustic Noise Cancelling, etc.) haben. Überteuerter Marketing Gag oder wirkungsvolle Erweiterung.
Ich hatte die JVC HA-NC120-E (UVP 80 EUR, aktuell 45 EUR bei *******), die haben gar nichts gebracht. Keine Ahnung ob mein Exemplar einfach kaputt war oder ob die generell unbrauchbar sind.
Ich habe die Sony MDRNC200D (UVP 200 EUR, aktuell 140 EUR bei *******) und bin zufrieden damit. Die tiefen Hintergrundgeräusche wie Schienen oder Turb...

Rektalfurunkel äußerte folgendes:E.T.S.,
der trotzdem hofft, geholfen zu haben
Hast du

Josef Stalin äußerte folgendes:Wichtiger als die akustische Qualität - die sich bei Modellen im ähnlichen Preissegment eh nicht viel nimmt - halte ich die Bequemlichkeit beim Tragen. Das merkt man aber erst nach min. 20 Minuten. Also: langzeitig ausprobieren und ggf. umtauschen!
Jupp, weshalb die weiter oben genannten Sony MDR-V150 eine Staubschicht von gefühlten 2cm haben. Die relativ kleine Ohrmuschel drückt zu sehr auf meine Elefantenohren. Nach max. 45 Minuten schmerzte die Knorpelmasse


Lachsversenker äußerte folgendes:... man sitzt echt abgekapselt da.
Vor mehr als zwei Dekaden, als man stundenlang beim Händler vor'm Regal stand floss die Azubi-Kohle in...

-
DickDing
19 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2