Erfahrungen mit UMTS bzw. HSDPA?
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Erfahrungen mit UMTS bzw. HSDPA?
Wer von euch hat Erfahrung mit UMTS bzw. HSDPA? Ich habe zwei fragen dazu.
1.) Wie ist die Netzversorgung? Einige Anbieter haben Karten auf denen eine "berechnete" Versorgungsdichte dargestellt ist. Einerseits gibt es da aber beängstigend große Lücken und dann dann fragt man sich, wie es in der Realitaet aussieht. Ausserdem erreicht man mit HSDPA wirklich eine Performance, die mit DSL vergleichbar ist?
2.) Ich habe mich mal nach Faltrate Tarifen erkundigt, gibt es nur für Deutschland aber nicht fürs Ausland. ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
1.) Wie ist die Netzversorgung? Einige Anbieter haben Karten auf denen eine "berechnete" Versorgungsdichte dargestellt ist. Einerseits gibt es da aber beängstigend große Lücken und dann dann fragt man sich, wie es in der Realitaet aussieht. Ausserdem erreicht man mit HSDPA wirklich eine Performance, die mit DSL vergleichbar ist?
2.) Ich habe mich mal nach Faltrate Tarifen erkundigt, gibt es nur für Deutschland aber nicht fürs Ausland. ...

Moin,
habe diesen USB Stick " Web & walk" von T-Mobile.
Kostet ca. 35 ,- Euro im Monat dufür kann ich 24 Stunden am Tag online mit dem Laptop surfen!
Der weclselt je nach gebiet von UMTS aud HSDPA automatisch, kann man aber auch fix einstellen.
Der Emppfang ist nirgendwo so gut wie am heimischen PC mit DSL 2000!
Habe bei mir eingestellt das nicht die Bilder in bester Auflösung geladen werden, dadurch etwas schneller - trotzdem "aus meiner Sicht" zu langsam um wirklich lange zu surfen.
Nutze den Laptop nur f...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
habe diesen USB Stick " Web & walk" von T-Mobile.
Kostet ca. 35 ,- Euro im Monat dufür kann ich 24 Stunden am Tag online mit dem Laptop surfen!
Der weclselt je nach gebiet von UMTS aud HSDPA automatisch, kann man aber auch fix einstellen.
Der Emppfang ist nirgendwo so gut wie am heimischen PC mit DSL 2000!
Habe bei mir eingestellt das nicht die Bilder in bester Auflösung geladen werden, dadurch etwas schneller - trotzdem "aus meiner Sicht" zu langsam um wirklich lange zu surfen.
Nutze den Laptop nur f...

-
ArneGT
Ich nutze neuerdings das Iphone mit Telekomvertrag. Das 3G hat ja bekanntlich ebenfalls UMTS. Fast überall ist das auch verfügbar! Dank interner Flatrate kann man so viel surfen wie es einem beliebt!
Habe Letzte Woche von jemandem gehort, dass eine Nutzung des web'n'walk Sticks hier auch mit abgedeckt wäre.
Werde mich da erkundigen!
Ansonsten denke ich, dass die Telekom einfach der beste Anbieter bzgl. Netzabdeckung ist!
Habe Letzte Woche von jemandem gehort, dass eine Nutzung des web'n'walk Sticks hier auch mit abgedeckt wäre.
Werde mich da erkundigen!
Ansonsten denke ich, dass die Telekom einfach der beste Anbieter bzgl. Netzabdeckung ist!
-
Kritiker1A
Ich nutze beruflich und privat eine UMTS Express IV Card und einen USB Stick der Telekom. Die Versorgung mit UMTS bzw. HSDPA funktioniert in Großstädten einwandfrei und das Surfen sowie der Mailabruf bringt unterwegs echt Spaß. Die Versorgung in den ländlichen Bereichen ist dagegen sehr unterschiedlich. Teilweise kann ich mit voller Geschwindigkeit im Netz surfen, teilweise nur mit EDGE Geschwindigkeit. Auf alle Fälle ist es eine klasse Sache und ich möchte meine Karte und den stick nicht mehr missen.
Die Expres...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Die Expres...

-
Hhsucherhh
Ich nutze zur zeit den Fonic /O2 Surf Stick. Funktioniert wunderbar, habe immer UMTS oder HSDPA-Empfang. Allerdings nutze ich ihn derzeit nur von zu Hause, bis mein DSL-Anschluss liegt. Zum Surfen reichts, für VoIP-Telefonie auch (obwohl die Nutzung dessen eigentlich vom Anbieter "verboten" ist - evtl. wird man auf EDGE-Geschwindigkeit runtergestuft, da man zuviel Traffic produziert).
Allerdings ist das Ganze natürlich nicht mit DSL vergleichbar.
Kosten für den Stick: 99,95 € inkl. 12,50 € Startguthaben. Tagesf...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Allerdings ist das Ganze natürlich nicht mit DSL vergleichbar.
Kosten für den Stick: 99,95 € inkl. 12,50 € Startguthaben. Tagesf...

-
Arschlecken 3,50
Ziegenpeter äußerte folgendes:Ich nutze beruflich und privat eine UMTS Express IV Card und einen USB Stick der Telekom.
Die Karte nutze ich auch ...
Zitat:Die Versorgung mit UMTS bzw. HSDPA funktioniert in Großstädten einwandfrei und das Surfen sowie der Mailabruf bringt unterwegs echt Spaß. Die Versorgung in den ländlichen Bereichen ist dagegen sehr unterschiedlich. Teilweise kann ich mit voller Geschwindigkeit im Netz surfen, teilweise nur mit EDGE Geschwindigkeit.
dem ist kaum etwas hinzuzufügen - im HSDPA-Gebiet volle 7200er, aufm Land EDGE mi...

Re: Erfahrungen mit UMTS bzw. HSDPA?
FotzenDieter äußerte folgendes:2.) Ich habe mich mal nach Faltrate Tarifen erkundigt, gibt es nur für Deutschland aber nicht fürs Ausland. Ich bin nun aber viel unterwegs auch im europäischen Ausland, und da will ich nun nicht teure Zusatzgebühren bezahlen (man sprach von 14 Euro pro Tag - unverschämt).
Eine interessante internationale Übersicht : http://prepaid-wireless-internet-access.wetpaint.com/
Interessante Freeware : http://www.mwconn.com/index.html

-
Xiphoph
Ich bin seit Jahren in D, Ch, F ,A und sonst ncoh mit UMTS unterwegs; bis heute habe ich bei Businesstrips noch keine nennenswerten Netzlöcher ausmachen können, nur im Zug ists etwas mühsam, da bricht der VPN-Tunnel schonmal ab.
Für meine Bedürfnisse (wenig Bildchen, nie Musik oder Filme) kam ich mit 300 MB/Monat immer gut hin, jetzt wechsel ich auf 0,09/Minute.
Problematisch ist, dass es kaum ein vernünftiges roaming gibt, allenfalls Vodafone bietet solche Möglickeiten an. Du fähst aber besser, wenn Du Dir ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Für meine Bedürfnisse (wenig Bildchen, nie Musik oder Filme) kam ich mit 300 MB/Monat immer gut hin, jetzt wechsel ich auf 0,09/Minute.
Problematisch ist, dass es kaum ein vernünftiges roaming gibt, allenfalls Vodafone bietet solche Möglickeiten an. Du fähst aber besser, wenn Du Dir ...

-
Tori_o
Ich kann inzwischen Erfahrungen mit dem Tchibo Internet-Stick mit Prepaid SIM-Karte beisteuern, den ich für meine Liebste angeschafft habe:
Kosten für den Stick: 49,95 €
Surfkosten:
- Flatrate (bis zu einem Downloadvolumen von 10 GB) 19,95 € pro Monat
- Datenpaket bis zu 500 MB 9, 95 € pro Monat
- Standardtarif: € 0,24/MB, Abrechnung erfolgt pro angefangene 400 KB
Wir haben bislang den im Kaufpreis enthaltenen Gratismonat verbraten. Da ich den Stick in nächster Zeit alleine nutzen werde, muss ich mal schauen... die Flatrate -wohl die derzeit günstigste am Markt- lohnt sich für mich mangels Bedarfs nicht, der Standardtarif ist mit der 400 KB-Abrechnung im Gegensatz zu anderen Providern sehr ungünstig.
Sollte das Guthaben trotz "Selten-Nutzung" zu schnell schwinden, werde ich das 500 MB-Datenpack buchen. Im Prepaid-System kann man ja monatlich wechseln.
Der Stick unterstützt HSDPA mit bis zu 3, 6 Megabit pro Sekunde im Download und UMTS mit 384 Kilobit pro Sekunde im...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Kosten für den Stick: 49,95 €
Surfkosten:
- Flatrate (bis zu einem Downloadvolumen von 10 GB) 19,95 € pro Monat
- Datenpaket bis zu 500 MB 9, 95 € pro Monat
- Standardtarif: € 0,24/MB, Abrechnung erfolgt pro angefangene 400 KB
Wir haben bislang den im Kaufpreis enthaltenen Gratismonat verbraten. Da ich den Stick in nächster Zeit alleine nutzen werde, muss ich mal schauen... die Flatrate -wohl die derzeit günstigste am Markt- lohnt sich für mich mangels Bedarfs nicht, der Standardtarif ist mit der 400 KB-Abrechnung im Gegensatz zu anderen Providern sehr ungünstig.

Der Stick unterstützt HSDPA mit bis zu 3, 6 Megabit pro Sekunde im Download und UMTS mit 384 Kilobit pro Sekunde im...

-
Vitus
Schwengelbengel äußerte folgendes:Kosten für den Stick: 49, 95 €
Eine Frage : Das ist ja der Huawei E160 wie er von O2, Fonic etc. eingesetzt wird.
Hat Tschibo auch ein SIM/Net-Lock drauf - sprich kann man Fremd-SIM-Karten einsetzen?
Der Fonic Stick, welcher für 89,- € zu haben ist läßt das zu (mit Vodafone getestet)
Hinweis - falls jemand eine normale Prepaidkarte mit dem Datenpakt "bepackt" ggf. mit der Hotline sprechen und bei O2 vom volumen- zum zeitbasierten Datentarif - 0,45 € für 5 Min - umstellen lassen, wenn kein Paket gebucht ist! ...

-
Xiphoph
Hackfresse äußerte folgendes:Bekommt man das Ding im Kaffee-Laden ohne Formularterror gegen Barzahlung?
Jupp, genauso geht das. Anders als bei den Tchibo-Handys muss man keinen Perso vorlegen. Registrierung erfolgt nach Installation online (wer will auch per Formular und Post) und wenn ich mich recht entsinne, habe ich (ausnahmsweise mal)

Grinsebacke äußerte folgendes:Filzlauszüchter äußerte folgendes:Kosten für den Stick: 49, 95 €
Eine Frage : Das ist ja der Huawei E160 wie er von O2, Fonic etc. eingesetzt wird.
Genau das ist das Teil.
Notzucht äußerte folgendes:Hat Tschibo auch ein SIM/Net-Lock drauf -...

-
Vitus
auch hier http://pocketweb.web.de relativ günstige Tarife ...
Ich nutze mittlerweile (auch) einen UMTS-Router mit einer externen Aussenantenne die mir einen besseren Empfang beschert. Die Hotline von t-mobile empfahl mir http://www.thiecom.de als guten, zuverlässigen Anbieter von Antennen.
Ich nutze mittlerweile (auch) einen UMTS-Router mit einer externen Aussenantenne die mir einen besseren Empfang beschert. Die Hotline von t-mobile empfahl mir http://www.thiecom.de als guten, zuverlässigen Anbieter von Antennen.
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2