Steigende Energiekosten: warum jammern wir immer nur?
Was guckst du äußerte folgendes:[KEIN Besitzer einer WKA nutzt den Strom selber.
Du wirst dich wundern, kenne bestimmt vier Besitzer von WKA, die den Strom selber nutzen. Sind halt richtig überzeugt von der Sache.

Der eine ist Lehrer und hat uns damals geraten doch bitte Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Umwelt zu schonen. Er fuhr übrigens einen uralten VW Bus, der noch die Scheiße ungefiltert rausballerte und jeden Tag dreimal Tanken mußte.

Gruß
Hoja

-
Hoja
Maulficker äußerte folgendes:Du wirst dich wundern, kenne bestimmt vier Besitzer von WKA, die den Strom selber nutzen. Sind halt richtig überzeugt von der Sache.![]()
das wiederum wundert mich doch sehr, denn die Vergütung für die Stromeinspeisung ist doppelt so hoch wie der Preis, den ich für Strom aus der Steckdose zahle. Von einer Sache überzeugt zu sein muss ja nicht auch bedeuten, die kaufmännische Vernunft über Bord zu werfen.

-
Harlekin
Wixnase äußerte folgendes:...Heutzutage basierte nahezu die gesamte Energiegewinnung der Menschheit auf fossilen Brennstoffen (Kohle, Uran, Erdöl, Ergas usw...) die ...
Die Lebewesen möchte ich sehen, weche über die Jahrtausende im Erdreich zu Uran umgeformt wurden!

Lebten vor Millonen Jahren unzählige Supermänner, welche im Erdreich aus Kryptonit zu Uran umgeformt wurden?


-
Nordmann
Grinsebacke äußerte folgendes::Dr: Ich denke nicht das bei diesem Thema eine Kosten/ Nutzen Diskussion wirklich sinnvoll ist.
Ich denke, das gerade bei der EnergieGEWINNUNG eine Kosten/Nutzen-Diskussion essentiell wichtig ist. Was nützt mir denn bitte eine Solarzelle, wenn ich in deren Herstellung mehr Energie reinstecken muss, als sie jemals produzieren wird?
-
Gast
Tiefkühlsperma äußerte folgendes:. Was nützt mir denn bitte eine Solarzelle, wenn ich in deren Herstellung mehr Energie reinstecken muss, als sie jemals produzieren wird?
Na, ein gutes Gewissen! Und das Gefühl, es der Umwelt mal richtig zurückgegeben zu haben.
Obendrein berechtigt so eine sinnlose Solarzelle auf dem Dach auch dazu, sich über Atomstrom im besonderen und Kohle und Öl als Energieträger so richtig aufregen zu dürfen.
-
Nordmann
Energielegenden
„Photovoltaikmodule benötigen für ihre Herstellung mehr Energie, als sie während ihrer Lebensdauer einbringen."
Eine Uraltlegende, die seit Jahrzehnten durch Deutschland geistert. Es ist nicht genau auszumachen, von wem diese Fehlinformation kommt. Vielleicht stammt die Aussage noch aus den Module sechziger Jahren, als der erste Satellit mit Solarzellen ausgerüstet wurde. Weil PV- inzwischen Massenartikel geworden sind, haben sich natürlich auch die Verhältnisse verändert. Heute rechnet man bei PV-Modulen mit dem 15. Das besagt, dass im Laufe der Lebenszeit 15-mal so viel Energie erzeugt wird, wie für die Herstellung der Anlage aufgewendet wurde.
Nichtsdestotrotz beruft sich ein Mainzer Professor noch heute auf die Fehlinformation und leitet daraus die Notwendigkeit zum Atomausbau ab. Und auch ein Bildband zum Thema Bionik druckte die Aussage noch 2001 in zigtausendfacher Auflage unbekümmert ab
Energetische Amortisation (Energierücklaufzeit oder auch Ernte...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
„Photovoltaikmodule benötigen für ihre Herstellung mehr Energie, als sie während ihrer Lebensdauer einbringen."
Eine Uraltlegende, die seit Jahrzehnten durch Deutschland geistert. Es ist nicht genau auszumachen, von wem diese Fehlinformation kommt. Vielleicht stammt die Aussage noch aus den Module sechziger Jahren, als der erste Satellit mit Solarzellen ausgerüstet wurde. Weil PV- inzwischen Massenartikel geworden sind, haben sich natürlich auch die Verhältnisse verändert. Heute rechnet man bei PV-Modulen mit dem 15. Das besagt, dass im Laufe der Lebenszeit 15-mal so viel Energie erzeugt wird, wie für die Herstellung der Anlage aufgewendet wurde.
Nichtsdestotrotz beruft sich ein Mainzer Professor noch heute auf die Fehlinformation und leitet daraus die Notwendigkeit zum Atomausbau ab. Und auch ein Bildband zum Thema Bionik druckte die Aussage noch 2001 in zigtausendfacher Auflage unbekümmert ab
Energetische Amortisation (Energierücklaufzeit oder auch Ernte...

-
Krebs 69
Grinsebacke äußerte folgendes:Energielegenden
„Photovoltaikmodule benötigen für ihre Herstellung mehr Energie, als sie während ihrer Lebensdauer einbringen."
Mag sein, dass sich die reine Energiebilanz mittlerweile verbessert hat. Chemisch gesehen ist es trotzdem eine riesige Sauerei.
Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo zwischen den Argumenten der Solar-Lobby und den konservativen Atom-Befürwortern.
Allerdings wurde die Energiebilanz mal in einer Vorlesung für anorganische Chemie durchgerechnet. Und die war doch sehr ernüchtern...

-
Gast
@ HannoverInsider
Ökobilanz
Die Summe der Stoffströme, die in der industriellen Vorleistungskette von der Solarmodulfabrik bis zum Bergwerk mobilisiert werden, entspricht für ein Kilogramm Silizium etwa einem Kilogramm angereicherten Uran [4].
Photovoltaikanlagen können bei entsprechender Herstellungstechnik vollständig wiederverwertet werden. Um noch weitergehende Verbesserungen der Ökobilanz von Solarmodulen zu erreichen, können entsprechende Recyclingprozesse entwickelt werden. Glas und Silizium lassen sich einfach wiederverwerten. Problematisch ist allein die Auflösung des Modulverbundes, der auch Kunststoffe wie Ethylenvenylacetat enthält. BP Solar erprobt bereits mit guten Ergebnissen die Wiederverwendung von Solarzellen aus Modulen, indem das Ethylenvenylacetat chemisch gelöst wird. Neben der Energieeinsparung könnten auch deutliche Kostenreduzierungen durch Wiederverwertung der Solarzellen erreicht werden. Zukünftig werden Solarmodule so konstruiert werden, dass ein vo...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Ökobilanz
Die Summe der Stoffströme, die in der industriellen Vorleistungskette von der Solarmodulfabrik bis zum Bergwerk mobilisiert werden, entspricht für ein Kilogramm Silizium etwa einem Kilogramm angereicherten Uran [4].
Photovoltaikanlagen können bei entsprechender Herstellungstechnik vollständig wiederverwertet werden. Um noch weitergehende Verbesserungen der Ökobilanz von Solarmodulen zu erreichen, können entsprechende Recyclingprozesse entwickelt werden. Glas und Silizium lassen sich einfach wiederverwerten. Problematisch ist allein die Auflösung des Modulverbundes, der auch Kunststoffe wie Ethylenvenylacetat enthält. BP Solar erprobt bereits mit guten Ergebnissen die Wiederverwendung von Solarzellen aus Modulen, indem das Ethylenvenylacetat chemisch gelöst wird. Neben der Energieeinsparung könnten auch deutliche Kostenreduzierungen durch Wiederverwertung der Solarzellen erreicht werden. Zukünftig werden Solarmodule so konstruiert werden, dass ein vo...

-
Krebs 69
Maulpisser äußerte folgendes:Höllmut äußerte folgendes::Dr: Ich denke nicht das bei diesem Thema eine Kosten/ Nutzen Diskussion wirklich sinnvoll ist.
Ich denke, das gerade bei der EnergieGEWINNUNG eine Kosten/Nutzen-Diskussion essentiell wichtig ist. Was nützt mir denn bitte eine Solarzelle, wenn ich in deren Herstellung mehr Energie reinstecken muss, als sie jemals produzieren wird?
Bitte alles lesen was ich geschrieben habe und nicht den Zusammenhang zerreißen. Solar- und Windenergie befindet sich momentan noch in der Entwicklungsphase ganz weit am Anfang verglichen mit Kohle- und Kernenergie.
Das man JETZT noch weniger rausbekommt als man reinsteckt ist kla...

-
Fairfax
Grinsebacke äußerte folgendes:Analgeneral äußerte folgendes::Dr: Ich denke nicht das bei diesem Thema eine Kosten/ Nutzen Diskussion wirklich sinnvoll ist.
Ich denke, das gerade bei der EnergieGEWINNUNG eine Kosten/Nutzen-Diskussion essentiell wichtig ist. Was nützt mir denn bitte eine Solarzelle, wenn ich in deren Herstellung mehr Energie reinstecken muss, als sie jemals produzieren wird?
Um noch ein Wort zu den Subventionen loszuwerden.
Hier geht es nicht nur um die Energieerzeugung sonder auch um den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Bis jetzt sind wir noch Marktführer in diesen Bereich.
Und es geht auch um 300.000 Arbeitsplätze die hie...

-
Krebs 69
Wixnase äußerte folgendes:Saufnase äußerte folgendes::Dr: Ich denke nicht das bei diesem Thema eine Kosten/ Nutzen Diskussion wirklich sinnvoll ist.
Ich denke, das gerade bei der EnergieGEWINNUNG eine Kosten/Nutzen-Diskussion essentiell wichtig ist. Was nützt mir denn bitte eine Solarzelle, wenn ich in deren Herstellung mehr Energie reinstecken muss, als sie jemals produzieren wird?
Das ist doch einfach nur eine Scheisshausparole, Belege auf dem Tisch, wieviel Energie wird zur Produktion einer Solarzelle (Typ?)benötigt.
Bis dahin: ...

-
9 Zoll
Dein Homie äußerte folgendes:Das ist doch einfach nur eine Scheisshausparole, Belege auf dem Tisch, wieviel Energie wird zur Produktion einer Solarzelle (Typ?)benötigt.
Bis dahin: http://www.zeit.de/2003/30/Stimmts_Solarzellen
*gähn
Eine sehr glaubwürdige Quelle.............

Guck mal hier:
http://www.energie-fakten.de/html/erntefaktor.html
9 Minuten später hinzugefügt:
R. Guß äußerte folgendes:Um noch ein Wort zu den Subventionen loszuwerden.
Hier geht es nicht nur um die Energieerzeugung sonder auch um den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Ach ja, das war ja auch der Grund, weswegen wir hier keine sparsamen Kleinwagen aus Korea haben wollen ...

Bremsstreifen äußerte folgendes:Bis jetzt sind wir noch Marktführer in diesen Bereich.
Und es geht auch um 300.000 Arbeitsplätze die hier bis 2030 erwartet werden.
Des weiteren geht es um die Unabhängig von Energielieferungen aus nicht EU-Ländern.
Denn wir haben weder ausreichende Mengen an Öl, Gas und geschweige denn Uran.
Und sind daher entsprechend auf das Wohlwollen anderer Länder angewiesen.
Ach so. Für 300.000 Arbeitsplätze müssen die Energiekosten für ...

-
Gast
Pimmel-Peter äußerte folgendes:Klistierkellner äußerte folgendes:Das ist doch einfach nur eine Scheisshausparole, Belege auf dem Tisch, wieviel Energie wird zur Produktion einer Solarzelle (Typ?)benötigt.
Bis dahin: http://www.zeit.de/2003/30/Stimmts_Solarzellen
*gähn
Eine sehr glaubwürdige Quelle.............![]()
Guck mal hier:
http://www.energie-fakten.de/html/erntefaktor.htmlDas ist dieser:
Nichtsdestotrotz beruft sich ein Mainzer Professor noch heute auf die Fehlinformation und leitet daraus die Notwendigkeit zum Atomausbau ab. Und auch ein Bildband zum Thema Bionik druckte die Aussage noch 2001 in zigtausendfacher Auflage unbekümmert ab![]()
9 Minuten später hinzugefügt:
Der Martin, ne äußerte folgendes:
Siehe oben.
Hahahaha, DIE Pointe ist gut.....
Sag mal, wo lebst Du eigentlich? Wer profititert denn bitte von den Subventionen!
Kleiner Tip: Der kleine Arbeiter ist es nicht....
Fazit: Armes Deutschland!
Bei uns dürfen halt nicht alle Autos fahren das liegt an unserem TÜV, auch bei Fahrzeuge aus den USA und anderen Länder. Die Arbeitskräfte und Unternehmen zahlen dann auch Steuern, ist doch besser als Arbeit...

-
Krebs 69
Was denn nun?
Moin alle zusammen,
irgendwie verstehe ich jetzt gar nichts mehr.
Wenn das hier noch irgendwas bringen soll, dann mögen doch die Befürworter der beiden Richtungen, i.w. Kernkraft und alternative Energien, mal positiv darlegen, wie ihrer Meinung nach der Strompreis, oder wenigstens die Strom-/Energiekosten nachhaltig stabil bleiben oder gar wieder sinken sollen. Was würdet Ihr denn machen, wenn Ihr entscheiden könntet, und was tut Ihr da, wo ihr selbst bestimmen könnt, und wo muss ich dafür nächstes Jahr mein Kreuz machen ?
Das en...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
irgendwie verstehe ich jetzt gar nichts mehr.
Wenn das hier noch irgendwas bringen soll, dann mögen doch die Befürworter der beiden Richtungen, i.w. Kernkraft und alternative Energien, mal positiv darlegen, wie ihrer Meinung nach der Strompreis, oder wenigstens die Strom-/Energiekosten nachhaltig stabil bleiben oder gar wieder sinken sollen. Was würdet Ihr denn machen, wenn Ihr entscheiden könntet, und was tut Ihr da, wo ihr selbst bestimmen könnt, und wo muss ich dafür nächstes Jahr mein Kreuz machen ?

Das en...

-
Fritz52
Jürgen Würgen äußerte folgendes:Herr Roin äußerte folgendes:Das ist doch einfach nur eine Scheisshausparole, Belege auf dem Tisch, wieviel Energie wird zur Produktion einer Solarzelle (Typ?)benötigt.
Bis dahin: http://www.zeit.de/2003/30/Stimmts_Solarzellen
*gähn
Eine sehr glaubwürdige Quelle.............![]()
Guck mal hier:
http://www.energie-fakten.de/html/erntefaktor.html
Na Du bist mir ja ein Suppenkasper stellst eine Behauptung auf:
Räuber Fotzenplotz äußerte folgendes: Was nützt mir denn bitte eine Solarzelle, wenn ich in deren Herstellung mehr Energie reinstecken muss, als sie jemals produzieren wird?
Und benutzt ein paar Postings später eine Quelle die das Gegenteil behautet:
Herr Hitler äußerte folgendes:Eine andere Kennzahl ist der energetische Amortisationsfaktor (Energierückzahlzeit), also der Zeitraum, der vergeht, bis die Anlage die zur Herstellung aufgewandte Energie wieder "eingespielt" hat. Mit Ausnahme der Photovoltaik-Anlage, bei der sie – je nach Zellmaterial – bis zu 8 Jahre beträgt,
Das die Seite energie-fakten ein Ableger de...

-
9 Zoll