Gender mainstreaming
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Gender mainstreaming
Kuffnucke äußerte folgendes:"Gender Mainstreaming" - was heißt das eigentlich? Dahinter verbirgt sich ein integrativer, gesamt-gesellschaftlicher Ansatz, der nach fast drei Jahrzehnten "Frauenbewegung" bei Weitem über das Konzept der Frauenförder- und Gleichstellungspolitik hinausgehen soll. Die Überlegungen zielen ausdrücklich auf ein übergreifendes Rollenverständnis für beide Geschlechter, für Frauen und Männer. Nach einem Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom 23. Juni 1999 erkennt diese die "Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Leitprinzip" an und fördert dies als gesellschaftliche Querschnittaufgabe unter dem Begriff "Gender Mainstreaming".
Brauchen wir sowas wirklich? Zuerst waren Wörter wie Schüler, Student, Soldat, Lehrer, Arzt, Patient und so weiter männlich, weil Frauen sich unterzuordnen hatten. Dann wurden ein paar Wörter in beiden Geschlechtsformen genannt, oben genannte (nicht alle, dafür ein paar noch dazu) galten dann eine Zeit lang als geschlechtsneutral. Erreicht wur...

-
SHF
Re: Gender mainstreaming
Dildo-Bernd äußerte folgendes:Die gesellschaftliche Querschnittaufgabe
Nicht nur lingual - auch vorausschauend betrachtet ist für mich der Begriff "Querschnittlähmung" nicht weit entfernt... so nach dem Motto: wir kehren nach einigen Jahrzehnten mal eben das um, was jahrhundertelang vorsichtig gewachsen ist. Kann doch nur schiefgehen.
Dein Homie äußerte folgendes:So wird aus der guten alten Arzt- Patienten- Beziehung die "Beziehung zwischen Arzt/ Ärztin und Patient/ Patientin".
Hab ich Dir doch schonmal gesagt: Trenn- und Schrägstriche trennt man nicht mit Leerzeichen z...

Das geht noch viel abstruser weiter.
Eine Intepretationsweise von Gender Mainstreaming ist u.a. die Annahme, daß Mann und Frau/Junge und Mädchen sich nicht unterscheiden und nur durch die Erziehung im Kindesalter unterschiedliche Verhaltensmuster aufweisen!
Zu diesem Quatsch mit "Kundinnen und Kunden" u.ä.!
Bezeichnend ist, daß die weibliche und männliche Form nur bei positiv behafteten Begriffen benutzt wird.
So wird nie von "Terroristinnen und Terroristen" oder "Straftäterinnen und Straftä...
Melde Dich an, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Eine Intepretationsweise von Gender Mainstreaming ist u.a. die Annahme, daß Mann und Frau/Junge und Mädchen sich nicht unterscheiden und nur durch die Erziehung im Kindesalter unterschiedliche Verhaltensmuster aufweisen!


Zu diesem Quatsch mit "Kundinnen und Kunden" u.ä.!
Bezeichnend ist, daß die weibliche und männliche Form nur bei positiv behafteten Begriffen benutzt wird.
So wird nie von "Terroristinnen und Terroristen" oder "Straftäterinnen und Straftä...

-
Nordmann
Re: Gender mainstreaming
Habt Verständnis mit unseren Politikern, es ist doch das Einzige was sie hin bekommen ohne ihr Volk zu verarmen.Herr Roin äußerte folgendes:Interessant ist, daß das Zeug allen Frauen, die ich kenne, zum Hals raushängt.

Verachtung
Moin,
man kann für unsere politische Klasse keinerlei Verständnis haben, oder zeigen, nur gemäßigte Verachtung.

man kann für unsere politische Klasse keinerlei Verständnis haben, oder zeigen, nur gemäßigte Verachtung.

-
Steph
Ich denk doch mal: Gerade hier wird doch wohl hoffentlich keiner auch nur ansatzweise meinen, daß unser größtes Problem in der nahen Vergangenheit darin bestanden hat, daß wir zu wenig die "Political Correctness" (PC) oder das "Gender Mainstreaming" in unserem Denken und Handeln berfücksichtigt haben . oder? 

-
Cliteater
Re: Gender mainstreaming
Maulpisser äußerte folgendes:
Brauchen wir sowas wirklich?
Die Soziologie als belächelte Geisteswissenschaft braucht das Gender Mainstreaming, um sich eine Position zu verschaffen. Es ist doch so, dass Soziologie versucht, viele Geisteswissenschaften zu vereinen - also von jedem etwas macht, aber nichts richtig. Deswegen seit Jahrzehnten der stete Kampf um die Existenzberechtigung.
Da kommt Gender Mainstreaming gerade recht.

Beste Grüße

-
Gefahrensucher
8 Beiträge
• Seite 1 von 1