Wieso brauchen wir so viele Lehnwörter aus anderen Sprachen?
Wer hat die deutsche Sprache bedeutungslos gemacht?
Na, da sind wir doch wieder in medias res, sorry, mitten im Thema: Wenn der -meinetwegen auch knapp (darüber kann man lange streiten)- verlorene WK II verantwortlich für die überbordenden Anglizismen sein soll, dann muss man natürlich schon nochmal das Dutzendjährige bemühen. Wer hat denn 1933 alles, was einigermaßen intelligent war aus Deutschland vertrieben? Albert Einstein und Thomas Mann waren ja nur die berühmtesten darunter. Das waren schon tausende, jedenfalls ein Gutteil der geistigen Elite, die nunmal Einfluss auf die Bedeutung einer Sprache haben (jedenfalls mehr als der einfache Malocher).Tiefkühlsperma äußerte folgendes:Wer mit etlichen Ländern im Schlepptau von der einleitenden Landung in der Normandie im Juni 1944 bis zur Kapitulation des Feindes (gerade mal 900 km weiter weg) im Mai 1945 ganze elf (11!) Monate braucht, der hat das Ding nicht "gerade mal so" gewonnen, sondern sich über alle Maßen verausgabt. Ergo: knapp gewonnen.

Im übrigen können wir eigentlich froh sein, dass wir nur 11 Monate st...

-
Fritz52
Rainer Zufall äußerte folgendes:Wer hat die deutsche Sprache bedeutungslos gemacht?
Na wer wohl? Wir, wenn wir nicht in gesundem Maße daran festhalten.
Lustiger Vogel äußerte folgendes:Na, da sind wir doch wieder in medias res, sorry, mitten im Thema: Wenn der -meinetwegen auch knapp (darüber kann man lange streiten)- verlorene WK II verantwortlich für die überbordenden Anglizismen sein soll, dann muss man natürlich schon nochmal das Dutzendjährige bemühen.
Auf jeden Fall! Herr Hitler war ja nicht nur ein Verbrecher, der war auch noch dämlich.
Schweinebacke äußerte folgendes:Wer hat denn 1933 alles, was e...

Verwechslung?
Phimose-Horst äußerte folgendes:Wer hat denn 1933 alles, was einigermaßen intelligent war aus Deutschland vertrieben? Albert Einstein und Thomas Mann waren ja nur die berühmtesten darunter.
Fettplauze äußerte folgendes:Albert Einstein und Thomas Mann haben soweit ich weiß niemanden vertrieben. Aber denen traue ich alles zu.
Der Syntax sollte wohl ein anderer sein, herliches Beispiel, wie in einem Satzaufbau durch Diktion ein andereres Geschehen entstanden ist. Gute Vorlage Fritz, den Ball hast du versenkt E.T.S.
Für mich der Lacher des Tages.

Scalar

Re: Verwechslung?
Moinsen!
Es heißt die Syntax.
Wenn man schon schlaue Wörter verwendet, dann auch bitte richtig.
Bis denne
artorn77, der leider kein Altgriechisch in der Schule hatte
FotzenDieter äußerte folgendes:Der Syntax
Es heißt die Syntax.
Wenn man schon schlaue Wörter verwendet, dann auch bitte richtig.
Bis denne
artorn77, der leider kein Altgriechisch in der Schule hatte
Re: Wer hat die deutsche Sprache bedeutungslos gemacht?
R. Guß äußerte folgendes:Aber manche Wörter haben einen eigenen Sinn, den man im Deutschen eben nur viel umständlicher zum Ausdruck bringen kann. Beispiele: Job, managen, posten (z.B in diesem Board bzw. Thema), ...
Deutschfritz
SCHWACHSINN!
Auf dieser Tafel hätte Dein Beitrag zu diesem (Gedanken)Faden umständlicher geklungen?
Warum muß es Manager lauten? - Führer reißt der Sache doch die Maske von der Scheinheiligkeit. Früher hatten wir doch den Geschäftsführer bevor er zum CEO mutierte.
Ihr Deutschen - wie mir mein Vorgesetzter ...

-
Xiphoph
Artikel
Notzucht äußerte folgendes:Es heißt die Syntax.
Wenn man schon schlaue Wörter verwendet, dann auch bitte richtig.
@Artorn
Vollkommen richtig, ich habe den falschen Artikel benutzt.


Danke für den Hinweis.

Scalar

Re: Verwechslung?
Dein Homie äußerte folgendes:Moinsen!Notzucht äußerte folgendes:Der Syntax
Es heißt die Syntax.
Wenn man schon schlaue Wörter verwendet, dann auch bitte richtig.
Bis denne
artorn77, der leider kein Altgriechisch in der Schule hatte
Na, na,
trotz seiner scheinheiligen Entschuldigung ein paar Beiträge später wollte Scallar uns einfach vorführen und hat uns mit Wohlbedacht einen typischen Anglizismus untergejubelt. Noch besser wäre aber dazu 'das Syntax' gewesen: Solcherart übernimmt der Teutsche Michel nämlich John Engelmanns Wörter, wenn er deren genus nicht ...

-
raimund_lullus
Schlafmütze
Morbus Fickus äußerte folgendes:trotz seiner scheinheiligen Entschuldigung ein paar Beiträge später wollte Scallar uns einfach vorführen und hat uns mit Wohlbedacht einen typischen Anglizismus untergejubelt.
scheinheilig Entschuldigung ........ selbstkompetenz möchte ich sagen. Dazu gehört es sich selbst wahr zu nehmen
Anglizismus ........ Engeldeutsch, sagen die Kids heuzutage dazu
Rohrverleger äußerte folgendes:Noch besser wäre aber dazu 'das Syntax' gewesen: Solcherart übernimmt der Teutsche Michel nämlich John Engelmanns Wörter, wenn er deren genus nicht erkennen kann...

Was soll's, da ist der Lauf der Zeit. Englisch ist DIE Weltsprache, da werden wir uns nicht gegen wehren können. Wir können froh sein, wenn wir nicht in 50 Jahren alle Mandarin sprechen müssen.
Mir ist der relativ ungeregelte und freie Umgang mit Anglizismen (und Lehnwörtern anderen Sprachen) in Deutschland deutlich lieber als das nationalistische Unterdrücken bei unseren Nachbarn in Frankreich, die Quoten für englischsprachige Musik im Radio festlegen und auf Krampf Alternativen für eingebürgerte Vokabeln ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Mir ist der relativ ungeregelte und freie Umgang mit Anglizismen (und Lehnwörtern anderen Sprachen) in Deutschland deutlich lieber als das nationalistische Unterdrücken bei unseren Nachbarn in Frankreich, die Quoten für englischsprachige Musik im Radio festlegen und auf Krampf Alternativen für eingebürgerte Vokabeln ...

-
Petz
Maulpisser äußerte folgendes:zum einen ist der Weltkrieg nicht knapp verloren gegangen
Oh doch, guckst Du mal dieses Filmchen, bei 05:14...

Re: Verwechslung?
Speichelprobe äußerte folgendes:Der Martin, ne äußerte folgendes:Wer hat denn 1933 alles, was einigermaßen intelligent war aus Deutschland vertrieben? Albert Einstein und Thomas Mann waren ja nur die berühmtesten darunter.Bummsfallera äußerte folgendes:Albert Einstein und Thomas Mann haben soweit ich weiß niemanden vertrieben. Aber denen traue ich alles zu.
Der Syntax sollte wohl ein anderer sein...
Scalar
<klugscheiß>
Wie andere schon bemerkten heißt es "die Syntax", aber eigentlich ist die Syntax in Ordnung - es ist die Semantik, die falsch rüber gekommen ist.
</klugscheiß>
Mic...

-
MickeyG1
Das Problem ist doch, dass wir Deutsche augenscheinlich unsere Sprache nicht genug schätzen. Dabei ist diese die Sprache der "Dichter und Denker". In kaum einer Sprache kann man sich so differenziert ausdrücken wie im Deutschen. Vielmehr müsste es umgekehrt sein und das Englische mehr Deutsche Wörter wie "Kindergarten" übernehmen. Ein bisschen mehr Selbstbewusstsein und Patriotismus würden nicht schaden. Aber stattdessen wird jeder Mist aus Übersee übernommen. Ja Marketing ist alles..... werden sich die Amis wohl denken.
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Pimmel-Peter äußerte folgendes:Das Problem ist doch, dass wir Deutsche augenscheinlich unsere Sprache nicht genug schätzen. Dabei ist diese die Sprache der "Dichter und Denker". In kaum einer Sprache kann man sich so differenziert ausdrücken wie im Deutschen. Vielmehr müsste es umgekehrt sein und das Englische mehr Deutsche Wörter wie "Kindergarten" übernehmen. Ein bisschen mehr Selbstbewusstsein und Patriotismus würden nicht schaden. Aber stattdessen wird jeder Mist aus Übersee übernommen. Ja Marketing ist alles..... werden sich die Amis wohl denken.
Da muss ich zum Teil widersprechen! Prinzipiell ist das Englische die Sprache mit der hoeheren Differenzierungsfaehigkeit und dem groesseren Nuancenreichtum. Eine simple Auszaehlung der Vokabeln in den gesammelten Werken von Shakespeare und Goethe ergibt, dass der Schmierenschreiber vom Globe Theatre ueber den DREIFACHEN Wortschatz verfuegt als der Dichterfuerst aus Weimar.
Und d...

-
raimund_lullus