Welcher Duo-Core?
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Welcher Duo-Core?
Intel oder AMD? Ist das eigentlich nur Geschmackssache? Philosophie? Oder gibt es vernünftige Sachargumente, die für den einen oder den anderen sprechen?
-
Schleswig-Holsteiner
Gute Frage. Stelle ich mir auch schon länger. So vom Bauchgefühl würde ich sagen: Wenn Programme überhaupt auf irgendeine Architektur abgestimmt werden, dann auf Intel. Meistens wird Software aber doch mit heißer Nadel genäht und für gar nichts optimiert, und bevor sie idiotensicher läuft wird sie auch schon vertickt. Somit ist´s in den meisten Fällen wohl egal. In wenigen Fällen könnte Intel von Vorteil sein. Zu Intel raten würde ich v.a., wenn man selbst Software hardwarenah entwickelt, die auf Intel laufen soll.
Zur Steuerung von Kernkraftwerken würde ich sowohl von Intel als auch von AMD massiv abraten!
Abraten würde ich ebenso von Celerons und entsprechenden AMD-Prozessoren mit gekappter Performance. Da zahlt man nur die Hälfte, aber kriegt auch nur die Hälfte. Und nach halber Halbwertszeit sind die Dinger auch schon out. Auch Notebook-Prozessoren gehören nicht auf den PC.
Wenn man Zeitschriften wie Chip oder C´t liest, dann findet man dort Tests, nach den...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest


Abraten würde ich ebenso von Celerons und entsprechenden AMD-Prozessoren mit gekappter Performance. Da zahlt man nur die Hälfte, aber kriegt auch nur die Hälfte. Und nach halber Halbwertszeit sind die Dinger auch schon out. Auch Notebook-Prozessoren gehören nicht auf den PC.
Wenn man Zeitschriften wie Chip oder C´t liest, dann findet man dort Tests, nach den...

-
Forrest Pump
Die Welt ist kompliziert!
Was guckst du äußerte folgendes: So vom Bauchgefühl würde ich sagen: Wenn Programme überhaupt auf irgendeine Architektur abgestimmt werden, dann auf Intel. Meistens wird Software aber doch mit heißer Nadel genäht und für gar nichts optimiert, und bevor sie idiotensicher läuft wird sie auch schon vertickt. Somit ist´s in den meisten Fällen wohl egal. In wenigen Fällen könnte Intel von Vorteil sein.
Kein ernst zu nehmender Programmierer optimiert heutzutage noch seine Produkte für eine spezielle Hardwarearchitektur (das haben wir schon vor 10 Jahren als MickymausOptimierung belächelt). Dazu gibts nämlich Compiler, die das meist besser machen, als ein Programmierer es mit vertretbarem Aufwand könnte. Der freie Gnu-Compiler G++ ist das beste Beispiel für ein Produkt, das für so gut wie jede Maschine optimieren kann. Und auch Intel selbst schafft sich einen erheblichen Effizienzvorteil durch das Anbieten maschinenspezifischer Compiler. Nur leider, leider: In der WINDOOF - Welt ist der Micro$ Compiler der König...

-
raimund_lullus
Re: Welcher Duo- Core?
Analgeneral äußerte folgendes:Intel oder AMD?
Egal wofür du dich entscheidest, du wirst mit keinem von beidem ein Problem bekommen.
Vor ca. 2 Jahren hatte AMD das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Zur Zeit hat es Intel. AMD ist seit der Übernahme von ATI etwas zurückgefallen.
Die Leistung brauchst du aber auch nur, wenn du mit dem Rechner Spiele spielst. Willst du damit "nur" surfen und arbeiten, kannst du nicht viel falsch machen.
Bye McSchleck.
-
McSchleck
Geoutet
Schau Dir mal die Leistungsaufnahme in Watt an. Je gößer, desto mehr Strom verbraucht das Teil, das ist kein Problem, aber die Leistung wird ja zu fast 100% in Wärme umgesetzt. Dann wird das Ding heißer, muss aufwendiger gekühlt werden und geht eher in'n Arsch, wenn die Kühlung mal nicht so gut funktioniert, z.B. wg. Dreck im Lüfter ...
Fritz, der Windoof-Hasser
9 Minuten später hinzugefügt:
Willkommen Kollege
. Das Ding dürfte wohl kaum jemand hier kennen. So viele gab's davo...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Fritz, der Windoof-Hasser
9 Minuten später hinzugefügt:
Rohrverleger äußerte folgendes:... die CDC Cyber 205 ...
Willkommen Kollege


-
Fritz52
Kürzere Wege
Tiefkühlsperma äußerte folgendes:Fritz, der immer mal wieder nach Paderborn pilgert, um die seine Maschinen zu sehen ...
Vielleicht kommst Du mal bei mir vorbei? Während ich dies schreibe, fällt mein Blick auf eine Platine der NE 803 B (von Dr. M. vererbt) und im Regal darunter liegen ein paar Einschübe der Cray XMP .
Raimund, der Paderborn arg weit weg findet, wiewohl er auch jemand im Forum kennt, der Nixdorf repräsentiert.
-
raimund_lullus
Na ja...
Ey was geht äußerte folgendes:Egal wofür du dich entscheidest, du wirst mit keinem von beidem ein Problem bekommen.
Ich kenne mich halt kein bißchen aus und will diese "Probleme" vermeiden. Zum Beispiel habe ich mir einen Laptop mit P4 2,54 von der Weltfachfirma "Gericom" gekauft, auf dem Linux selbst nach Einschaltung von Spezialisten nicht läuft, weil... (irgendwas mit den USB- Ports und dem Laufwerk, die im BIOS dort gesteuert werden,..., Kernel,...,blabla) geht halt nicht. Es läuft nur das vorinstallierte XP Home, selbst ein Update auf Profess...

-
Schleswig-Holsteiner
Re: Na ja...
Lustiger Vogel äußerte folgendes:[, hat nen Athlon 700, mit dem ich eigentlich noch ganz gut klarkomme. Der Neue soll wieder für 10 Jahre halten und wenn es denn geht, aus Wechsel von Betriebssystemen problemlos mitmachen. Ist meine bisherige Wahrnehmung "AMD ist unkomplizierter und weniger auf Microsoft festgelegt" richtig? Ich habe jetzt nämlich ein Angebot vorliegen, in dem ein AMD 5200 mit 3,3 Volt drin ist, weil der preisgünstiger sei als ein gleich schneller Intel.
Prozessorgeschwindigkeit ist unerheblich für Dich, solange es ein aktueller Prozessor ist.
Einfache Rechnung:
Wenn der Prozessor, ...

-
9 Zoll
Re: Na ja...
FuttenNicker äußerte folgendes:Ich kenne mich halt kein bißchen aus und will diese "Probleme" vermeiden. Zum Beispiel habe ich mir einen Laptop mit P4 2,54 von der Weltfachfirma "Gericom" gekauft, auf dem Linux selbst nach Einschaltung von Spezialisten nicht läuft, weil... (irgendwas mit den USB- Ports und dem Laufwerk, die im BIOS dort gesteuert werden,..., Kernel,...,blabla) geht halt nicht. Es läuft nur das vorinstallierte XP Home, selbst ein Update auf Professional hat nicht gescheit geklappt, sonst rennt das Ding für meine Verhältnisse wie Schwein, aber der feste PC, der jetzt ersetzt werden soll, hat nen Athlon 700, mit dem ich eigentlich noch ganz gut klarkomme. Der Neue soll wieder für 10 Jahre halten und wenn es denn geht, aus Wechsel von Betriebssystemen problemlos mitmachen. Ist meine bisherige Wahrnehmung "AMD ist unkomplizierter und weniger auf Microsoft festgelegt" richtig? Ich habe jetzt nämlich ein Angebot vorliegen, in dem ein AMD 5200 mit 3,3 Volt drin ist, weil der preisgünstiger sei als ein glei...

-
Luniz
Welcher CPU-Typ?
Ich habe mir vor 3 Monaten einen neuen Rechner zugelegt.
Dual Core 2 Duo E6600 (2 x 2,4 mhz)
Grafikkarte Geforce 8800 gts (320mb)
Ist mein Arbeitsrechner für 3D-Anwendungen und ich bin schon zufrieden mit dem Teil.
Der Rechner hat keine Verbindung zur Aussenwelt, sprich Internet handle ich über mein Laptop. So können auch keine Viren, Trojaner und anderer Scheiß mein Arbeitssytem gefährden.
Allerdings ist es ja immer so beim Rechnerkauf das sobald du das Gerät fertig installiert am Schreibtisch stehen hast, der nächste Prozessortyp eine Preissenkung erfährt.
Bei mir war es dann der Core 2 Quad Q6600 der im Preis ordentlich reduziert wurde.
Doch im Grunde muss sich ja jeder beim Rechnerkauf Gedanken machen wofü...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Dual Core 2 Duo E6600 (2 x 2,4 mhz)
Grafikkarte Geforce 8800 gts (320mb)
Ist mein Arbeitsrechner für 3D-Anwendungen und ich bin schon zufrieden mit dem Teil.
Der Rechner hat keine Verbindung zur Aussenwelt, sprich Internet handle ich über mein Laptop. So können auch keine Viren, Trojaner und anderer Scheiß mein Arbeitssytem gefährden.
Allerdings ist es ja immer so beim Rechnerkauf das sobald du das Gerät fertig installiert am Schreibtisch stehen hast, der nächste Prozessortyp eine Preissenkung erfährt.
Bei mir war es dann der Core 2 Quad Q6600 der im Preis ordentlich reduziert wurde.
Doch im Grunde muss sich ja jeder beim Rechnerkauf Gedanken machen wofü...

-
Marlboroman
Update...
Habe jetzt also einen AMD 5200 EE, 400GB Platte, 2 GB Arbeitsspeicher, GT 8800 Grafik (512), ASUS Double layer light scribe Brenner, ASUS DVD- Laufwerk, Floppy. Dazu ein Blech mit 8 USB 2.0, eins mit Multikartenleser. DVB-T per USB und ein ASUS 22 Zoll 9:16- TFT. Kostet alles knapp über 1000€. Geiles Teil.
-
Schleswig-Holsteiner
11 Beiträge
• Seite 1 von 1