Neues Telekommunikationsgesetz tritt in Kraft
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Neues Telekommunikationsgesetz tritt in Kraft
Am Freitag wurde das novellierte Telekommunikationsgesetz (TKG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (PDF-Lesefassung). Es tritt damit am heutigen Samstag in Kraft. Der neue rechtliche Rahmen für die Wachstumsbranche war gut anderthalb Jahre heftig umkämpft. Erst im Vermittlungsausschuss fanden Bundestag und Bundesrat Anfang Mai einen Kompromiss. Lange strittig war vor allem, wie die Deutsche Telekom künftig regulatorisch angefasst werden soll. Die Wirtschaft und Datenschützer wollten zudem unverhältnismäßige Überwachungsauflagen und eine Rund-um-Beschnüffelung der Telekommunikationsnutzer verhindern.
[...]
...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
[...]
...

Re: Neues Telekommunikationsgesetz tritt in Kraft
Hallo
Und selbst wenn, hier berichten doch nur vernünftige Hurenficker. Keiner, der den Frauen ihr Geld klaut, sie verprügelt, entführt oder unter Schmerzen fotografiert.
Streuner, nicht beunruhigt.
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Speichelprobe äußerte folgendes:E.T.S., der die Realisierung für schwierig hält, im Falle NORDFICK.NET gar für gänzlich ausgeschlossen
Und selbst wenn, hier berichten doch nur vernünftige Hurenficker. Keiner, der den Frauen ihr Geld klaut, sie verprügelt, entführt oder unter Schmerzen fotografiert.



Re: Neues Telekommunikationsgesetz tritt in Kraft
Strumpfhosen-Jens äußerte folgendes:...Anonyme Handy-Karten wird es zudem nicht mehr geben.
Noch gibt es sie aber.....
-
hoidam
Re: Neues Telekommunikationsgesetz tritt in Kraft
Und es wird sie auch weiterhin geben.RaRaRasputin äußerte folgendes:Jo Mann äußerte folgendes:...Anonyme Handy-Karten wird es zudem nicht mehr geben.
Noch gibt es sie aber.....
Es gibt genügend Leute, die sich 100 Karten auf ihren Namen besorgen und gleich danach an andere weiterverkaufen. Die einzelne Karte ist dann nicht mehr der ursprünglichen Person zuzuordnen.

E.T.S.,
"So wird es sein, so ist es gut."

4 Beiträge
• Seite 1 von 1