Passwordschutz für Dateien?
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Passwordschutz für Dateien?
Hallo Kollegen,
wie kann man einfache Dateien gegen wildfremden Zugriff schützen? Gibt es da irgendeine Möglichkeit ein Password vor die Datei zu setzen? Ich meine vor allem Word- oder Excel-Dateien, vielleicht sogar einen ganzen Ordner?
Das muß doch gehen!
Falls es weiter hilft: Ich hab Windoof2000 (ja, ich weiß schon: selber schuld). Man empfehle mir bitte nicht irgendein komisches Programm zum Ganz-sicher-verstecken oder Besonders-pfiffig-verschlüsseln - das muß doch einfacher zu haben sein.
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
wie kann man einfache Dateien gegen wildfremden Zugriff schützen? Gibt es da irgendeine Möglichkeit ein Password vor die Datei zu setzen? Ich meine vor allem Word- oder Excel-Dateien, vielleicht sogar einen ganzen Ordner?

Falls es weiter hilft: Ich hab Windoof2000 (ja, ich weiß schon: selber schuld). Man empfehle mir bitte nicht irgendein komisches Programm zum Ganz-sicher-verstecken oder Besonders-pfiffig-verschlüsseln - das muß doch einfacher zu haben sein.

Re: Passwordschutz für Dateien? Verstecken leicht gemacht!
Die einfachste Lösung die mir dazu einfällt, ist die, in den meisten "Pack"-/ Archivierungsprogrammen (ZIP) enthaltene Passwortoption. Wenn Du noch kein passendes Programm hast, kann ich Dir FILZIP (Freeware) empfehlen.
HornyMan
HornyMan

-
HornyMan
Verstecken oder vor Zugriff sichern? Wenn die Datei sichtbar
Verstecken oder vor Zugriff sichern? Wenn die Datei sichtbar bleiben darf, kann Windoof das doch selbst. Rechtsklick, Eigenschaften...


-
Jogi
Nun Ja,
wenns denn ein WinzWeich Office Produkt ist, dann kann man unter 'speichern unter ..' direkt einPasswort angeben. Die Verschlüsselung ist allerding von Profis leicht zu knacken.
WinZip Archivierung mit Passwort hingegen ist um einiges härter zu knacken.
Raimund, der fürs Tägliche Office 2000, sonst aber WinZip benutzt.
WinZip Archivierung mit Passwort hingegen ist um einiges härter zu knacken.
Raimund, der fürs Tägliche Office 2000, sonst aber WinZip benutzt.
-
raimund_lullus
daß man den Kram vor dem selbst- bearbeiten wieder auspacken
daß man den Kram vor dem selbst- bearbeiten wieder auspacken muß. Und hinterher wieder ein. Außerdem könnte eine eventueller Computer- Mitnutzer auf die Idee kommen, daß sich in dem gepackten Ding was befindet, was absichtlich geschützt werden soll (und es dann vor Wut löschen?). Wenn Du es verstecken willst, hört sich das ein kleines bißchen so an, als würdest Du am liebsten gar die Existenz der Dateien verbergen.
Man kann auch unter Win2000 sehr einfach mehrere Benutzer einrichten und die Ordner die man unter ...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Man kann auch unter Win2000 sehr einfach mehrere Benutzer einrichten und die Ordner die man unter ...

-
Jogi
Re: Der Nachteil ist nur...
Ist nur ein Doppelklick und eine Paßworteingabe.Lustiger Vogel äußerte folgendes:daß man den Kram vor dem selbst- bearbeiten wieder auspacken muß.
Nein, muß man nicht. WinRAR erkennt, daß der Archivinhalt geändert wurde und fragt, ob die Änderungen gesichert werden sollen.Bierprolet äußerte folgendes:Und hinterher wieder ein.

eine, in meinen Augen, gute Möglichkeit der Sicherheit ist dieses kleine Prog:
http://www.zdnet.de/downloads/programs/ ... 2A-wc.html
verschlüsselt die Daten nach AES - und bis das einer knackt....
Beschreibung:
SafeGuard PrivateCrypt ist ein leicht zu bedienendes Verschlüsselungsprogramm, das den neuen AES-Algorithmus mit 128 Bit Schlüssellänge nutzt. Damit gehört es laut Hersteller weltweit zu den schnellsten und sichersten Verschlüsselern. Und zu den einfachsten: ohne Autorisierung des Empfängers, ohne Austausch von Schl...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
http://www.zdnet.de/downloads/programs/ ... 2A-wc.html
verschlüsselt die Daten nach AES - und bis das einer knackt....
Beschreibung:
SafeGuard PrivateCrypt ist ein leicht zu bedienendes Verschlüsselungsprogramm, das den neuen AES-Algorithmus mit 128 Bit Schlüssellänge nutzt. Damit gehört es laut Hersteller weltweit zu den schnellsten und sichersten Verschlüsselern. Und zu den einfachsten: ohne Autorisierung des Empfängers, ohne Austausch von Schl...

Ich grab' mal diese inzwischen 7 Jahre alte Frage aus
Trifft zwar nicht genau deine Frage, da du eine Datei per Passwort schützen möchtest - aber warum nicht gleich das ganze "Laufwerk"
Corsair Flash Padlock 2

In irgendeiner Auktion bei ebay wurde noch davon geschrieben, dass nach 5 oder 10 fehlerhaften Login-Versuchen die gesamten Daten auf dem Laufwerk vollständig gelöscht werden.
Erfreulich: Sowohl von der Größe als auch der
eignet sich dieses Laufwerk hervorragend für anale Spielchen. Welche Nutte kann von sich behaupten, jemals 16GB Daten, die zudem mit einem 4 bis 10 stelligen Zahlencode und mit 256bit AES hardwareseitige Verschlüsselung gesichert sind, im Arsch gehabt zu haben.
Für den heimatlichen Arbeitsplatz bietet sich dann noch folgendes an:
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

Trifft zwar nicht genau deine Frage, da du eine Datei per Passwort schützen möchtest - aber warum nicht gleich das ganze "Laufwerk"
Corsair Flash Padlock 2
- - Secure: Hardware 256-bit encryption secures your data
- Protection: Your own 4-10 digit PIN protects and locks access to the Flash Padlock 2


In irgendeiner Auktion bei ebay wurde noch davon geschrieben, dass nach 5 oder 10 fehlerhaften Login-Versuchen die gesamten Daten auf dem Laufwerk vollständig gelöscht werden.
Erfreulich: Sowohl von der Größe als auch der
Zitat:Operating Temperature 0°C to 40°C
eignet sich dieses Laufwerk hervorragend für anale Spielchen. Welche Nutte kann von sich behaupten, jemals 16GB Daten, die zudem mit einem 4 bis 10 stelligen Zahlencode und mit 256bit AES hardwareseitige Verschlüsselung gesichert sind, im Arsch gehabt zu haben.
Für den heimatlichen Arbeitsplatz bietet sich dann noch folgendes an:
- Corsair Flashdrive Voyager Por...

-
DickDing
Moin zusammen!
Die Office-Produkte bieten nach meinem Kenntnisstand alle die Möglichkeit eines Passwortschutzes. Ob die Daten hierdurch verschlüsselt werden weiß ich alldings nicht. Genauso weiß ich nicht, wie stark diese Verschlüsselung ggf. ausfällt.
Wenn die Daten einfach nur gegen "zufälliges" Aufrufen durch irgendwelche Mitbenutzer geschützt werden sollen, scheint mir das ausreichend, sofern es sich nicht um ITler handelt sonder eher um die normale LAG.
In Word 2007 geht das z.B. über "Schalt...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Die Office-Produkte bieten nach meinem Kenntnisstand alle die Möglichkeit eines Passwortschutzes. Ob die Daten hierdurch verschlüsselt werden weiß ich alldings nicht. Genauso weiß ich nicht, wie stark diese Verschlüsselung ggf. ausfällt.
Wenn die Daten einfach nur gegen "zufälliges" Aufrufen durch irgendwelche Mitbenutzer geschützt werden sollen, scheint mir das ausreichend, sofern es sich nicht um ITler handelt sonder eher um die normale LAG.
In Word 2007 geht das z.B. über "Schalt...

-
Whorerammer
13 Beiträge
• Seite 1 von 1