Die Wahrheit über den Natursekt
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Auf vielfachen Wunsch hier eine kleine Information über Urin
Auf vielfachen Wunsch hier eine kleine Information über Urin als sexuelle Variante oder einfach als Getränk. Natürlich hier die medizinische Sicht, moralische Aspekte muß jeder mit sich selber ausmachen.
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14529" target="_self">[Begriffsbestimmungen]</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14798" target="_self">[Anatomie]</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14799" tar...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14529" target="_self">[Begriffsbestimmungen]</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14798" target="_self">[Anatomie]</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14799" tar...

-
Jogi
Hier will ich mich kurz halten und nicht zu akademisch werde
Hier will ich mich kurz halten und nicht zu akademisch werden, ein paar Sachen muß man jedoch schon verstehen, um die im Folgenden aufgeschriebenen Dinge zu verstehen:
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14531" target="_self">Ionen</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14532" target="_self">pH- Wert</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14533" target="_self">Konzentration</a>
<a href="https...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14531" target="_self">Ionen</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14532" target="_self">pH- Wert</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14533" target="_self">Konzentration</a>
<a href="https...

-
Jogi
Sind geladene Teilchen. Alle Stoffe, außer den besonders sta
Sind geladene Teilchen. Alle Stoffe, außer den besonders stabilen Edelgasen haben das Bestreben, Bindungen mit anderen Stoffen einzugehen. Diese Bindungen entstehen über Elektronen. Atome sehen vereinfacht gesagt aus, wie Sonnensysteme, in denen Elektronen die Planeten sind. Aus der Anzahl der positiven Ladungen des Kernes ergibt sich auch die Anzahl der Elektronen. Üblicherweise wird die Reaktionsfreude durch ein Fehlen/ einen Überschuß an Elektronen erzielt. Mehrere Ionen können durch „gemeinsame Nutzung...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Jogi
Gibt Aufschluß über die „Stärke“ einer Säure ode
Gibt Aufschluß über die „Stärke“ einer Säure oder Lauge. Formal gesehen ist der pH der umgekehrte dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration in einer Flüssigkeit. Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist es aber gar nicht. Wasser besteht aus 3 Atomen, 2 mal Sauerstoff und 1 mal Wasserstoff. Sowohl ein isoliertes Wasserstoffatom als auch der Rest, der nach Abspaltung übrig bleibt (OH- Gruppe, also die Verbindung eines Sauerstoffatoms mit einem Wasserstoffatom) sind extrem reaktionsfreudig. Diese Reaktionen rufen Schäden hervor, wenn die Struktur einer Oberfläche zerstört wird, indem bestehende Verbindungen zugunsten der Verbindung mit der Säure oder Lauge z...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Jogi
Ist das Verhältnis der Anzahl an gelösten Teilchen und der M
Ist das Verhältnis der Anzahl an gelösten Teilchen und der Menge eines Lösungsmittels. Wichtig ist die Bemerkung, dass die Größe oder das Gewicht der Teilchen keine Rolle spielen. Konzentration ist ein vollkommen wertfreier Begriff.
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14529" target="_self">zurück</a>
<a href="https://www.NORDFICK.NET/board/viewtopic.php?t=1800#p14529" target="_self">zurück</a>
-
Jogi
Ist das Bestreben, Konzentrationsunterschiede auszugleichen.
Ist das Bestreben, Konzentrationsunterschiede auszugleichen. Dieser Vorgang passiert weitgehend von selbst und ist nicht besonders stark im Vergleich zu anderen Kräften. Ein Schuß Milch im Kaffee vermischt sich auch ohne Rühren nach relativ kurzer Zeit selbständig, nach einer Weile bildet sich jedoch ein Gefälle, die festen Bestandteile der Milch sinken wegen der Gravitation nach unten. Unterschiedliche elektrische Ladungen von gelösten Teilchen können die Diffusion beeinflussen.
<a href="https://www.nordfick...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
<a href="https://www.nordfick...

-
Jogi
Ist das Bestreben nach Konzentrationsausgleich durch eine Tr
Ist das Bestreben nach Konzentrationsausgleich durch eine Trennwand hindurch, die lediglich für das Lösungsmittel durchgängig ist. Beispiel sei ein Wasserbecken.. Wird nun dem Wasser, beispielsweise 1000 l, 1 kg Salz zugesetzt, wird sich überall im Becken die gleiche Konzentration von 1g Salz/ l Wasser einstellen (Diffusion). Wird nun in der Mitte eine solche, sog. semipermeable (halb also nur für das Lösungsmittel durchlässige) Membrane eingebaut und auf beiden Seiten 1/2 kg Salz eingefüllt, passiert genau dasselb...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Jogi
Das ganze System, daß mit der Produktion und Ausscheidung vo
Das ganze System, daß mit der Produktion und Ausscheidung von Urin zu tun hat, nennt man, da viele Teile auch für die Geschlechtsfunktionen genutzt werden und zudem beide Systeme eine gemeinsame Entwicklung haben, Urogenitalsystem. Zu den inneren Organen zählen die Nieren. Paarig angelegt befinden sie sich neben der Wirbelsäule in Höhe der unteren Rippen. Aussehen tun Nieren wie Saubohnen, nur sind sie etwa 5x12 cm groß. Die Nieren dienen als Filter für das Blut, dementsprechend werden sie von je einer kräftige Arterie (die direkt aus der Hauptschlagader entspringt) versorgt und von je einer Vene (die auf direktem Wege in die untere Hohlvene mündet) entsorgt. Die Venen nehmen vor dem Rückfluß in die Hohlvene das Blut der Geschlechtsorgane auf. Da auf der linken Seite wegen einer ungünstigen Mündungswinkels der Abfluß des Blutes aus den Geschlechtsteilen nicht ideal ist, hängt bei fast allen Männern der linke Hoden etwas tiefer und ist auch etwas größer (weil er mit mehr Blut gefüllt is...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Jogi
In der Niere, dem beschriebenen Filtersystem des Körpers, wi
In der Niere, dem beschriebenen Filtersystem des Körpers, wird sämtliches Blut gefiltert. Alle Stoffe, die durch das Filter passen (das sind im Grunde nur das Blutplasma, also die Grundflüssigkeit des Blutes, Elektrolyte und kleine Moleküle) werden durch Diffusion ausgefiltert, solange, bis im Urin dieselbe Konzentration herrscht, wie im Blut. Weil alle größeren Bestandteile im Blut bleiben und nicht gefiltert werden können, ist die Elektrolytkonzentration höher als im Blut. In einem sehr komplizierten Verfahren wird nun dafür gesorgt, daß aus dem Primärharn (das ist alles, was im ersten, bereits beschriebenen Schritt abgefiltert wir...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Jogi
Wie bereits erwähnt, enthält der Urin im Wesentlichen Wasser
Wie bereits erwähnt, enthält der Urin im Wesentlichen Wasser und Elektrolyte. Der pH des Urins kann zwischen 4 und ca. 8 schwanken, also deutlich von der Norm abweichen. Wesentlich konzentrationsbestimmend ist Natrium. Außerdem werden kleine Moleküle ausgeschieden. Urin ist grundsätzlich steril. Das gilt natürlich nur für gesunde Personen. Verschiedene Mechanismen und Umstände können jedoch dazu führen, daß auch andere Stoffe im Urin auftauchen:
Blut:
Ab einem Blutzuckerspiegel von 180 mg/dl ist die "Nierenschwelle" erreicht und Zucker taucht auch im Urin auf. Bis zu diesem Wert wird er rückresorbiert.
Verschiedene Medikamente und ihre Abbauprodukte sind klein genug, um in der Niere ausgeschieden zu werden. Auf diese Weise gelingt beispielsweise der Nachweis von Drogen (THC!).
Niere:
Krankhafte Veränderungen (Entzündungen, chronischer Bluthochdruck, Tumore etc.) können zu einer Veränderung sowohl des Filters als auch der ve...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest
Blut:
Ab einem Blutzuckerspiegel von 180 mg/dl ist die "Nierenschwelle" erreicht und Zucker taucht auch im Urin auf. Bis zu diesem Wert wird er rückresorbiert.
Verschiedene Medikamente und ihre Abbauprodukte sind klein genug, um in der Niere ausgeschieden zu werden. Auf diese Weise gelingt beispielsweise der Nachweis von Drogen (THC!).
Niere:
Krankhafte Veränderungen (Entzündungen, chronischer Bluthochdruck, Tumore etc.) können zu einer Veränderung sowohl des Filters als auch der ve...

-
Jogi
Um es einmal diplomatisch zu sagen: Das Trinken von Urin ein
Um es einmal diplomatisch zu sagen: Das Trinken von Urin einer gesunden Person, die keine Medikamente oder Drogen eingenommen hat, die äußeren Geschlechtsorgane angemessen gereinigt hat und die ausreichend getrunken hat, ist vollkommen unbedenklich. Wird der Urin nicht direkt ab Quelle getrunken, ist natürlich auch die Sauberkeit des Trinkgefässes (oder woher man es auch immer trinkt) wichtig. Sämtliche Medikamente können in einer arzneilich wirksamen Menge im Urin vorkommen, dasselbe gilt für Drogen, theoretisch sind sowohl Abhängigkeiten als auch der Nachweis im eigenen Urin möglich und in der Literatur erwähnt, wenn auch unwahrscheinlich, weil man in praxi keine ausreichenden Mengen zu sich nimmt. Sämtliche entzündlichen Zustände irgend eines Anteils des Urogenitalsystems können zu einer Errergerbeimengung zum Urin führen. Eine Ansteckungsgefahr ist bei vielen Erkrankungen gegeben. Blutbeimengungen im Urin können sämtliche durch Blutübertragung auslösbaren Probleme machen. Auch eine...
Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos + Erstbericht, wenn Du den kompletten Beitrag lesen möchtest

-
Jogi
11 Beiträge
• Seite 1 von 1